Wenn es geht drunter Estrichmatten anbringen, die stabilisieren auch die Folie und sind nicht so teuer/schwer
![]() |
Wenn es geht drunter Estrichmatten anbringen, die stabilisieren auch die Folie und sind nicht so teuer/schwer
Endlich wieder Hühner
Gitterfolie = Gewächshausfolie ist extrem stabil. Bei mir hält sie nun seit drei Jahren durch Wind, Schnee, Sommersonne, Frost. Sieht aus wie neu gekauft. Sehr kälte- und hitzebeständig. Eher fliegt die gesamte Folie weg, wenn nicht richtig befestigt. Reißen kann die nicht. Wer sie als Dach verarbeiten will, sollte entweder eine stabile Holzkonstruktion bauen - alle 60 cm eine Latte, oder ein schräges Spitzdach. Schnee und Regen haben enormes Gewicht.
LG, Saatkrähe
Dann wird es aber doch schon wieder recht teuer, Latten, Estrichmatte plus Gitterfolie. ...
Ich habe mir heute beim Obi wieder PVC-PLATTEN geholt, die gewellten, 1,20x0,80 kostet eine Platte 2,99 Euro.
Ich finde die klasse, mir ist noch nie eine kaputt gegangen
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Das ist ja das Blöde... sinnvolle Bedachung frißt das meiste Geld. Um Stabilität für möglichst wenig Geld hinzubekommen, würde ich jetz sagen: Stahldrahtmatte, Gitterfolie oder Teichfolie drüber, an einigen Stellen Latten drüber oder Taue und von unten hier und da abstützen. Ich muß hier immer sturmsicher bauen, sonst fliegt mir alles weg.
Wer an ein Gebäude ranbauen kann, kann ja eine Stahldrahtmatte schräg ans Gebäude lehnen/befestigen und die dann mit Gitterfolie abdecken. Eventuell von innen eine Stütze bei Schnee.
Geändert von Saatkrähe (12.11.2016 um 20:32 Uhr)
LG, Saatkrähe
Hab einen Baum im Gehege, deswegen kann ich sehr schlecht überdachen. Werde den Stall deshalb abgrenzen und die Hühner nur in einen Teil davon lassen (der überdacht ist). Hoffe wirklich das nichts hier nach Westdeutschland kommt.
Hab jedes mal bedenken, wenn ich die Kraniche hier lang fliegen sehe.
Meine Hühner kommen nicht in die Suppe und das wissen die auch.
@Finn.... also, wenn deine Region stimmt: NRW bereitet sich ja wohl vor.
Kannst Du nciht beispielsweise Folie an dem Stamm (um den Stamm herum) anbringen?
Ich habe auch einen Baum im Auslauf - den haben wir teilweise gekappt....
Den hinteren, rechten Volierenteil haben wir bei der letzten Aufstallung mit einfacher Gewebefolie oben abgedichtet.
Da läuft das Regenwasser nur schlecht ab, weil kein Gefälle mehr vorhanden ist. Müssen die Hühner erneut drinnen bleiben, möchte ich in den vorderen übernetzten Teil ein Gewächshaus/Tunnel aufbauen.
Frau sollte natürlich auch Bilder anhängen! Aufstallung.jpg
Ich habe 2 Folientunnel die kosten nicht die Welt und lassen sich leicht auf und ab bauen...außerdem besorge ich mir noch Armierungsmatten, da kostet eine 3,99€ bei OBI 2x1m.die kann man prima als Stellwände nehmen Teichnetz drüber fertig....ich wohne zwar in hessen, aber man weiß ja nie...bei uns ist der Rhein in der Nähe mit vielen Wasservögeln..![]()
I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß
Lesezeichen