Schlimm wird es, wenn es im Stall kälter ist, als auf Schienen.![]()
![]() |
Schlimm wird es, wenn es im Stall kälter ist, als auf Schienen.![]()
Alle sagten das geht nicht.
Und dann kam einer und hat es gemacht.
Im Winter verlängere ich den unter der Decke in der Wand installierten Ventilator mit 150mm-Lüftungsschlauch, sodaß er kurz über dem Boden ansaugt. Schon durch die Eigenwärme der Hühner bildet sich dann eine Warmluftglocke im oberen Bereich. Und in dem sind sie ja, wenn sie auf der Stange sitzen. Die Zuluft gibts im Sommer über die vergitterte Auslaufklappe. Im Winter kommt da eine geschlossene rein, damit wenigstens nachts die schlimmste Kälte draußen bleibt, und die Zuluft gibts aus dem Nebenraum. Wenns richtig saukalt wird, kommt innen vor diese Zuluftöffnung ein 500W-Mini-Radiator, der auf 250W gedimmt werden kann. Damit ich halbwegs sicher über dem Gefrierpunkt bleibe, schon, damit die Nippeltränken nicht einfrieren. Notfalls wird noch der Abluftventilator getaktet, 10min an, 20min aus, oder so.
![]()
wenn ihr heizt, mit was heizt ihr dann (wegen Brandgefahr usw.).?
Ich bin grad so am überlegen und werde messen. Hab den großen Holzstall total isoliert. Allerdings haben wir schon selten mal -18 grad, wenns dumm kommt.
Ob das dann noch reicht mit der Eigenwärme der Hühner, bin ich halt am überlegen und wenn nicht, wie ich dann heize.
So viele hab ich jetzt auch nicht drinnen, je mehr Hühner umso mehr heizen die.
Was mich aber dann wieder sehr abgschreckt hat vom heizen war folgendes:
Es war ca. 6 Grad nachts, tags vielleicht ca. 8.
Habe meinen Sohn zu einem Freund gebracht und im Nachbargarten saßen 3 Hühner in einem total assigen kleinen verschlag. War ein ex Baumhaus gewesen. also total frei eigentlich abgesehen vom Draht der rumgespannt war. dann noch eine winzige Legebox. Mini. vielleicht 60 + 30 und höhe vielleicht grad 40. cm! nicht meter...
Sie hätten auch ganz raus gekonnt in den Garten. Aber sie sassen da recht hoch auf einer Stange (so 2 meter) und sahen für mich total merkwürdig aus. Ich dachte die seien krank. Keines bewegte sich. Eingezogener kopf. Völlig reglos und halb aufgeplustert.
Erst dachte ich die frieren aber meine sind bei dem Wetter noch munter draussen rum.
ICh hab meinen Sohn dann gefragt: du sag mal weißt du wo diese Hühner denn überhaupt schlafen?
(ich fürchtete schon in diesem winz Legenest müssten sie schlafen).
Der sagte dann: die schlafen im Haus. (Im Wohnhaus!).
Haben die deswegen vielleicht doch gefroren? NAch euren Schilderungen müssen die sehr gefroren haben. Wenn sie nachts bei 20 Grad schlafen und Tags dann in 6 Grad raus müssen.
Wenn das so ist, sollte man den Stall dann ja nicht viel wärmer machen als draussen.
Allerdings ich habe 3 Araucanerinnen. Seit Herbst ist weigern sich die, den Stall überhaupt nur zu verlassen. Die gehen einfach nicht raus. Die anderen schon. Die Sulmtaler sind z.b. so lang draussen wie es geht von der Helligkeit.
Bei meinen beiden Ställen ist eine elektrische Fußbodenheizung verlegt. Im kleinen Stall ist sie unten am Boden (das ist der Stall, in dem meine empfindlichen Rassen auch tagsüber sind) im anderen ist die Heizung unter den Wandfliesen bei den Sitzstangen. Beide Heizungen sind mittels Temperatursensor gesteuert. Zudem ist eine Zeitschaltuhr angeschlossen, damit kein abrupter Temperaturwechsel erfolgt. Die Fußbodenheizung ist besonders angenehm für die Tiere, die sich tagsüber im Stall aufhalten. Die Wandheizung bringt schneller mehr Wärme. Wie gesagt, bei mir wird ja eh nur die Temperatur ausgeglichen, also die Nacht dem Tag angepasst bzw. die Hühner bleiben drin, wenn es auch tagsüber unter null Grad hat (die empfindlichen im kleinen Stall). Ich messe auch die Luftfeuchte, um eine Kontrolle zu haben. Diese ist bei mir im Stall immer niedriger als draußen. Das verhindert dann auch Kammprobleme.
Ein Feuermelder funktioniert im Hühnerstall übrigens nicht (oder viel zu gut). Der hat immer wieder angeschlagen, sobald die Hühner Staub aufgewirbelt haben. Deswegen sollte man sich für eine ungefährliche Wärmequelle entscheiden.
Geändert von Susanne (15.11.2016 um 09:52 Uhr)
Das sehe ich auch so. Ich finde das Hühner allzusehr vermenschlicht werden. Ich habe einen Offenstall, da besteht die Tür nur aus Gitter und ist immer offen für Frischluft. Ich hatte noch nie kranke Tiere, auch nicht im Winter und bei unter -10 °C.
Ich finde Heizung macht alles nur schlimmer. In der Natur schlafen die in den Bäumen. Ein Züchter in der Nachbarschaft hatte immer mal Hähne, die nachts im Winter nur draußen in den Bäumen geschlafen haben, die hatten ein Federkleid wie lackiert, ich habe selten so schöne Tiere gesehen.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
@Battin99
wir haben so eine Stall-Lampe wie man sie über Ferkel hängen hat, aber nicht mit Rotlicht sondern mit einem Dunkelstrahler, bei Rotlicht können die Mädels nicht schlafen, der Dunkelstrahler gibt nur Wärme ab aber kein Licht.
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Mit einem absolut sicheren Öfeli, das für den Yacht-Bereich hergestellt wurde. Masse 16.5 cm x 13.5 cm x 14,5 cm.
Sieht aus wie ein Würfel. Abgehende Warmluft kann kein Zeitungspapier zum Glühen bringen. Wenn's wirklich kippen sollte, stellt er ab.
Ich stelle das Ding noch zusätzlich ein eine Drahtgitterbox für Katzentransport. Da kommt kein Huhn überhaupt an das Ding ran. Absolut sicher und man hört eigentlich gar nichts. Hat eingebauten Thermostat - so wie eigentlich alle heute.
Ist nicht ganz so billig, hält aber viele Jahre (Keramikteile drinnen). Unsere 4 Stück sind jeden Winter im Einsatz und sie funktionieren schon seit vielen Jahren.
Will hier keine Werbung machen; und habe auch keine Aktien dort.
Wenn's Dich näher interessieren sollte, kannst PN an mich senden. Habe schon mal für ein Fori hier Fotos gemacht gehabt.
Grüessli Widdy
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Heute Morgen: -7 Grad Außentemperatur u. +2 Grad im Stall. Bin gespannt, wie's wird, wenn's dann richtig kalt wird.
Ach ja: Unser Stall ist in Holzriegelbauweise gemacht. Die Wände (ca. 10cm) sind isoliert.
Heute morgen 4- im Stall, und alles eingefroren
Lesezeichen