Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Zwerg Welsumer Blau Rost Rebhuhnfarbig

  1. #11
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von kötti08 Beitrag anzeigen
    Also die Eier sind ganz ok sie kommen immer mehr den Rost reb nahe, man muss aber dazu sagen das es mittlerweile auch viele Linien gibt bei den großen wie auch bei den Zwergen in Rost reb die fast weisse Eier legen. Das stört meinen Vater und mich auch ungemein
    Ja - schade. Denn die besondere Schalenfarbe ist doch gerade das Markenzeichen der Welsumer. Mir gefällt das Wesen der Zwelsis besonders gut. Aber wenn, dann möchte ich auch Eier mit Sprenkeln haben Wenn Du selbst Deine Linie so gern magst, dann laß Dich nicht von unseren negativen Äußerungen hier abbringen. Denn es gibt Viele, die diese Blaumischung besonders mögen. Aber ich denke, man sollte sich an die ursprünglichen Ziele halten, auch wenn die für die Großen gesetzt wurden - und das ist in erster Linie das dunkle Ei mit Sprenkeln. Mir sind die noch viel kostbarer als dunkle Marans-Eier.



    Zitat Zitat von Blacky04 Beitrag anzeigen
    Ich habe ja mal nen Fred geschrieben: "Immer mehr Farbenschläge, immer weniger Züchter."
    Das ist leider wahr. Aber das wird sich auch wieder ändern. Hoffentlich rechtzeitig.



    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich züchte Zwelsi in orangefarbig und nehme zur Blutauffrischung immer mal rost-rebhuhnfarbig dazu. Die Eier sind nicht so dunkel, aber mit vielen Sommersprossen.
    Genau das was ich suche. Vielleicht darf ich eines Tages bei Dir ein paar BE kaufen ? Wenn, dann dauerts bei mir noch. Muß hier viel reparieren und bauen. Ob Du mal ein paar Eier-Fotos hier zeigen könnttest.. ?


    Ich finde schon die orangefarbigen schwierig zu züchten, die blauen sind ja noch schwerer, ..... Geht mir auch so
    Ich finde blaue Hühner schon sehr schön. Nur bei Welsumern muß es für meinen Geschmack nicht sein, da ja die ursprüngliche Zucht schon nicht so einfach ist, hinsichtlich der Eifarbe. Aber da sind die Meiningen, wie überall, unterschiedlich. Darum gibts ja so viele Rassen und Farbschläge
    LG, Saatkrähe

  2. #12
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ kötti08 - Florian, ich habe mir gerade mal die Zw-Welsi-Farbschläge angesehen http://www.svwelsumer.de/musterbeschreibung.html Da gefallen mir so rein optisch ja auch die Perlgrau Orangefarbig sehr gut. Warum jetzt noch Blau ? Nicht mißverstehen - reines Interesse Bin selbst keine Züchterin und bewundere wirklich all jene, die sich die Züchterei 'aufladen'.
    Ach jetzt sehe ich gerade, daß es die großen Welsumer sind sorry, is schon spät..
    Geändert von Saatkrähe (20.11.2016 um 02:57 Uhr)
    LG, Saatkrähe

  3. #13
    Avatar von kötti08
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Lippstadt
    PLZ
    59558
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Die sind seit 2006 anerkannt. Kümmert sich nur kaum einer drum um die blauen

  4. #14
    Avatar von kötti08
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Lippstadt
    PLZ
    59558
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Bei den Zwergen die ich züchte

  5. #15

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Warum jetzt noch Blau ? Nicht mißverstehen - reines Interesse Bin selbst keine Züchterin und bewundere wirklich all jene, die sich die Züchterei 'aufladen'.
    Ja, warum jetzt auch noch Zwerg-Welsumer in blau. Ist Geschmackssache, ich finde ja auch, der Farbschlag, den man züchtet, sollte einem selbst gefallen, sonst macht das ja keinen Sinn und keinen Spaß. Ich möchte jedenfalls auch keinen Farbschlag züchten, der mir eigentlich nicht gefällt, nur weil er selten ist.

    Aber ich finde, es gibt ja genug Baustellen bei den orangefarbigen und silberfarbigen. Warum die rost-rebhuhnfarbigen so verbreitet sind wundert mich allerdings, ich finde das ein sehr langweiliger Farbschlag und ich benutze sie nur zur Blutauffrischung, ansonsten gibt es kaum was schöneres als ein leuchtender orangefarbiger Hahn. Allerdings auch schwer zu züchten und ich vermute, deshalb will da keiner ran, da kann man eben so schnell keine Preise abräumen, und den meisten Züchtern geht's leider oft nur darum. Orangefarbig, blau und silber - überhaupt alle mit Zeichnungsfaktor, sind mehr oder weniger schwer zu züchten und die Zuchtbasis ist oft leider nicht sehr groß. Orangefarbig gibt es z.B. in meiner Gegend gar nicht, schade eigentlich und für mich auch unverständlich.

    @Saatkrähe: Ich kann Dir bei Gelegenheit mal ein Bild der Eier schicken, nur gehen meine jetzt langsam in die Legepause und da gibts nicht mehr viele, ich will mal schauen was ich für ein Foto zusammen bekomme.

    BE kannst Du gerne im nächsten Frühjahr bekommen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #16

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    So sehen die Eier meiner orangefarbigen Zwerg-Welsumer aus. Einige Hennen legen dunklere Eier, die haben aber dann fast keine Sprenkel. Die mit Sprenkeln sind in der Grundfarbe etwas heller.

    ei.jpg

    Übrigens habe ich schon gehört, dass bei den großen Welsumern Marans eingekreuzt werden, um die Eifarbe zu verbessern. Ob das stimmt kann ich aber nicht sagen.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #17
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Birli - diiiie seh'n ja mal klasse aus Bin begeistert ! Danke für das Foto und Dein Angebot - ich melde mich bei Dir dann per PN. WOW... ich freue mich
    LG, Saatkrähe

  8. #18
    Avatar von kötti08
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Lippstadt
    PLZ
    59558
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Hier mal was blau rostiges
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Kötti die ist auch sehr hübsch - leiden mag ich sie alle. Danke für das Foto ! Freue mich immer wenn Fotos da sind
    LG, Saatkrähe

  10. #20
    Avatar von kötti08
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Lippstadt
    PLZ
    59558
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Ja ich bin mit unserem Zuchtwart für Zwerg Welsumer immer in Kontakt. Wir wollen versuchen den Leuten die Angst vor dem Blau zu nehmen. Es ist nicht so schlimm wie immer erzählt wird. Ich hatte bereits Zwerg Barnefelder in blau braun Dopöeltgesäumt und Zwerg Brahma in blau Rebhuhnfarbig gebändert und bin da immer mit 60 Küken ausgekommen um auch Erfolge zu haben.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brahma Blau-Rebhuhnfarbig und BSO
    Von sam13 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 18:12
  2. Welsumer rost-rebhuhnfarbig
    Von altsteirer.at im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 11:14
  3. Brahma Blau-Rebhuhnfarbig
    Von giovanni im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 16:53
  4. Welsumer blau-rost-rebhuhnfarbig
    Von Redcap im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 14:09
  5. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •