Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 114

Thema: Sauberkeit von Stall und Voliere bei Aufstalllung

  1. #31
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.097
    Ohne Worte,.......

  2. #32
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.656
    Zitat Zitat von Michel 24 Beitrag anzeigen
    Was heist das sind Hybriden Hühner ,zweiter wahl? Ich frage mich, liebe Setsuko Ai woher nimmst du die Arroganz so über die Hybridhühner halter zu schreiben .Weder bei mir noch bei Kollegen werden die Hühner entsorgt! Ich verkaufe einen Teil als Suppenhühner an Kunden .Den Rest bring ich zu einer kleinen Geflügel schlachterei .Es wird nichts ENTSORGT? Es kann aber auch kein Huhn gehalten werden wenn sie nur 1-2Eier in der Woche legt.Da ist ja das Futter teurer.Im normalfall kommen die Hühner mit ca.17 Monaten zum Schlachter, da es bei mir immer nur ca.200 Hühner sind lass ich sie noch 2-3 Monate mitlaufen damit sie noch etwas Fleisch bekommen, und sie legen im Schnitt noch 3 Eier in der Woche.zum teil über 70gr. Somit ist das Futter bezahlt.Nur jetzt bei der Stallpflicht, werden alle alten Geschlchtet , damit die neuen genug platz haben. Somit sind bei mir max 4 Hühner auf einem qm.Und ich bin kein Bio.Meine Hühner sin Hobby , das sich aber selbst bezahlt.und uns allen viel Spass macht.
    es ist keine Arroganz das zu schreiben, denn es ist genau so wie ich es mir gedacht hab. Mit Entsorgen meine ich in dem Fall nicht "weg werfen nach dem Schlachten" sondern schlachten weil sie nicht mehr gebraucht werden. Daher kann auch nur so jemand wie du schreiben "Schlachte die Hälfte und dann ist gut, dann kaufste dir wieder neue wenns vorbei ist". Es gibt aber Menschen die sind entweder Kuschelhuhnhalter oder Menschen die Rassehühner halten. So und jetzt hast du eine Gruppe von 40 Tiere und da z.B. Madras, Brügger, Mechelner, Brahma, Seidenhühner, Marans, Bielefelder usw. dabei. Da kannst du nicht sagen "Schlachte die Hälfte und kauf dir neu" - denn die gibts nicht beim Händler um die Ecke.

    Ich bin auch Kein Biohalter, kein Hybridhalter und habe in den Sommermonaten über 200 Hühner und jetzt aktuell noch über 100 und trotzdem finanzieren sie sich selbst und das obwohl ich Hennen von 2013 dabei hab.

  3. #33
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    So und jetzt hast du eine Gruppe von 40 Tiere und da z.B. Madras, Brügger, Mechelner, Brahma, Seidenhühner, Marans, Bielefelder usw. dabei. Da kannst du nicht sagen "Schlachte die Hälfte und kauf dir neu" - denn die gibts nicht beim Händler um die Ecke
    So siehts aus wenn ich meine schlachten müsste würde ich keine neuen bekommen sondern müsste mir mühsehlig BE besorgen wenn ich überhaupt taugliche bekäme und brüten mit großem Daumendrück das nicht nur Hähne schlüpfen!

    Da muss man in den saueren Apfel beissen und überdachte Freilaufvolieren/Gehege bauen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #34
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    selbst wenn ich wieder Madras, Mechelner,... mühselig bekomme, dann sind das andere Individuen. So einen treudoofen, liebenswerten Depp zu anderen Nichtkämpfern wie meinen Merlin kriege ich sicher nicht nochmal.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #35
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Themenstarter
    P.S. Wir waren eben nochmal im Baumarkt, müssen noch was verbessern.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #36

    Registriert seit
    05.11.2016
    Beiträge
    92
    So wie ich das sehe sind eure Ställe zuklein,wenn jemand schreibt er hatt im Sommer 200 Tiere und kommt jetzt bei der Stallpflicht mit 40 Tieren ins schleudern, bezweifle ich das der Stall groß genug ist.Das sind wieder Beispiele die mir zeigen es sollten auch die Hobby Hühnerhalter kontrolliert werden.Die Ergebnisse sind bestimmte Erschreckend.Es sollten nur soviel Tiere gehalten werden,für die auch im ungünstigsten Fall genug platz für jedesTier zur Verfügung steht.was scheinbar nicht inner der Fall ist.
    Geändert von Michel 24 (26.11.2016 um 15:31 Uhr)

  7. #37
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.089
    Zitat Zitat von Michel 24
    Was heist das sind Hybriden Hühner ,zweiter wahl? Ich frage mich, liebe Setsuko Ai woher nimmst du die Arroganz so über die Hybridhühner halter zu schreiben .Weder bei mir noch bei Kollegen werden die Hühner entsorgt! Ich verkaufe einen Teil als Suppenhühner an Kunden .Den Rest bring ich zu einer kleinen Geflügel schlachterei .Es wird nichts ENTSORGT? Es kann aber auch kein Huhn gehalten werden wenn sie nur 1-2Eier in der Woche legt.Da ist ja das Futter teurer.Im normalfall kommen die Hühner mit ca.17 Monaten zum Schlachter, da es bei mir immer nur ca.200 Hühner sind lass ich sie noch 2-3 Monate mitlaufen damit sie noch etwas Fleisch bekommen, und sie legen im Schnitt noch 3 Eier in der Woche.zum teil über 70gr. Somit ist das Futter bezahlt.Nur jetzt bei der Stallpflicht, werden alle alten Geschlchtet , damit die neuen genug platz haben. Somit sind bei mir max 4 Hühner auf einem qm.Und ich bin kein Bio.Meine Hühner sin Hobby , das sich aber selbst bezahlt.und uns allen viel Spass macht.
    Tja, Michel aber für viele hier im Forum sind die Tiere jedoch nicht Nutztiere, die sich selbst bezahlen. Ich bin Züchterin und suche schon etliche Jahre mir das entsprechende genetische Material zusammen. Die krieg ich nicht mal eben um die Ecke, sondern dafür bin ich schon deutlich mehr als 1000 km gefahren.

    Abgesehen davon (auch wenn ich nicht mit meinen Hühnern kuschele) ist jedes Huhn für mich eine Persönlichkeit, ein Haustier. Die kann ich doch nicht schlachten! (Geschlachtet werden nur die nicht-zur-Zucht-verwendeten-Junghähne, zu denen ich noch keine Bindung aufgebaut habe, falls ich sie nicht vermittelt bekomme.) Auch meine nicht mehr legenden Hennen bekommen ihr Rentenkorn und haben sogar ihren eigenen Stall, Gehege, Voliere, Übernetzung, etc. Da gucke ich nicht auf den Cent und Euro. Meine Hühner müssen sich nicht finanzieren, sie dürfen mich auch was kosten, sie sind mein Hobby und meine Freude.

    Wie hätte ich sie also schlachten können? Und ich glaub hier haben viele eine ähnliche Einstellung zu ihren Hühnern, wie ich. Vielleicht verstehst du uns ja jetzt ein bisschen besser, auch wenn du es für dich selbst anders siehst.

    Und von wegen zu wenig Platz jetzt haben ...
    Meine haben sonst viiiiiel Platz im Gehege und müssen jetzt mit 2 m² Stall plus 3 m² Voliere pro Huhn auskommen und trotzdem tun sie mir leid, einfach weil sie jetzt weniger Platz nutzen können.
    Geändert von mm66 (26.11.2016 um 15:34 Uhr)

  8. #38
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    Es sollten nur soviel Tiere gehalten werden,für die auch im ungünstigsten Fall genug platz für jedem Tier zur Verfügung steht.was scheinbar nicht inner der Fall ist.
    natürlich hat man im Sommer als Züchter und auch Hobbyzüchter mehr Tiere dies liegt daran das man nachziehen (brüten) muss jedes Jahr um im Spätjahr auszustellen oder die Gruppe mit Junghennen zu bestücken (die restlichen werden verkauft) also hat man nicht immer eine konstante Zahl an Tieren im Stall!

    Die Beiträge von Michel24 höhren sich für mich nach viel Unwissen an!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #39
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.314
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Tja, Michel aber für viele hier im Forum sind die Tiere jedoch nicht Nutztiere, die sich selbst bezahlen. Ich bin Züchterin und suche schon etliche Jahre mir das entsprechende genetische Material zusammen. Die krieg ich nicht mal eben um die Ecke, sondern dafür bin ich schon deutlich mehr als 1000 km gefahren.

    Abgesehen davon (auch wenn ich nicht mit meinen Hühnern kuschele) ist jedes Huhn für mich eine Persönlichkeit, ein Haustier. Die kann ich doch nicht schlachten! (Geschlachtet werden nur die nicht-zur-Zucht-verwendeten-Junghähne, zu denen ich noch keine Bindung aufgebaut habe, falls ich sie nicht vermittelt bekomme.) Auch meine nicht mehr legenden Hennen bekommen ihr Rentenkorn und haben sogar ihren eigenen Stall, Gehege, Voliere, Übernetzung, etc. Da gucke ich nicht auf den Cent und Euro. Meine Hühner müssen sich nicht finanzieren, sie dürfen mich auch was kosten, sie sind mein Hobby und meine Freude.

    Wie hätte ich sie also schlachten können? Und ich glaub hier haben viele eine ähnliche Einstellung zu ihren Hühnern, wie ich. Vielleicht verstehst du uns ja jetzt ein bisschen besser, auch wenn du es für dich selbst anders siehst.
    Hallo,
    ich sehe das genauso wie Du und viele Andere. Leider muss ich aber auch dem Vorredner Recht geben, was die Stallgröße anbelangt. Denn wenn auch keine Stallpflicht da ist, können auch z.B. winterliche Verhältnisse dafür sorgen, dass der Platz knapp wird. Ich bin so froh, dass ich im Frühjahr noch 2 weitere Ställe gerichtet wurden. Sonst würde es mir genauso ergehen wie vielen anderen hier im Forum .
    Haltet durch.
    LG

  10. #40
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.089
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich sehe das genauso wie Du und viele Andere. Leider muss ich aber auch dem Vorredner Recht geben, was die Stallgröße anbelangt. Denn wenn auch keine Stallpflicht da ist, können auch z.B. winterliche Verhältnisse dafür sorgen, dass der Platz knapp wird. Ich bin so froh, dass ich im Frühjahr noch 2 weitere Ställe gerichtet wurden. Sonst würde es mir genauso ergehen wie vielen anderen hier im Forum .
    Haltet durch.
    LG
    Hallo Nero!

    Nicht bei jedem schränkt der Winter die Fläche ein. Ich kenne viele Huhns bei Freunden, die auch in den Schnee gehen (o.k., meine nicht, deshalb ja meine überdachte schneefreie Voliere). Ohne Stallpflicht hätten diese Tiere im Winter genauso viel Platz, wie im Sommer. Diese Leute müssen nur wegen der Stallpflicht groß bauen.

Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voliere als Stall
    Von Gänsesusi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.09.2021, 21:52
  2. Stall / voliere
    Von shirley anuschka im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 15:54
  3. Stall mit Voliere ist fertig
    Von Sibille1967 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:50
  4. Sauberkeit ???? !!!!
    Von buddybär im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 13:45
  5. Sauberkeit im Stall
    Von anshaa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 11:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •