Habe meinen Hühnern heute mal Tee gekocht, Fenchel-Kamille
Sie sind total begeistert davon
Was für Tees habt ihr euren Hühnern schon gekocht, welche kamen gut an und welche
Zipperleins kann man mit welcher Teesorten behandeln?
![]() |
Habe meinen Hühnern heute mal Tee gekocht, Fenchel-Kamille
Sie sind total begeistert davon
Was für Tees habt ihr euren Hühnern schon gekocht, welche kamen gut an und welche
Zipperleins kann man mit welcher Teesorten behandeln?
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Bei Atemwegserkrankungen kann Thymiantee ( schleimlösend) helfen oder die folgende Mischung: Schwarztee, Brennesseltee, Oregano, Zwiebel und Koblauch aufkochen und für 2-3 Stunden ziehen lassen, im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnen und für ca. 1 Woche zu trinken geben.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Da ich einen riesen Busch Salbei habe, bekommen meine immer einige frische Blätter in die Tränke, ergibt auch einen Tee.
Hab aber auch schon Oregano und Thymiantee extra für sie gekocht. Bei Erkältung sehr wirksam und wird gern genommen.
Andere Zipperleins als Erkältung hatte ich bis jetzt noch nicht und somit auch keine Erfahrung mit Tees.
Hab so ein nettes Buch "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen" da stehen einige schöne Rezepte drin, zwar für den Menschen aber warum nicht auch für die Hühner.
LG Gimar
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Fenchel-Kamille kriegen meine Küken immer als Getränk, bis sie ca. 5 Wochen alt sind. Ich hatte bei den Küken bisher so gut wie keine Ausfälle.
Oreganotee habe ich jetzt einer verletzten Henne gegeben über eine Woche lang. Sie hatte üble Wunden vom Hahn und den anderen Hennen. Sie ist wieder geworden, ob es am Tee lag weiß ich nicht, aber unterstützt hat er sicher. Oreganotee oder Thymian-Oreganotee gibt es auch mal einfach so, wenn so naßkaltes Mistwetter ist, und sie mögen den recht gerne.
danke Euch,
werd ich jetzt mal durch probieren.
Jetzt wo Knast angesagt ist möchte ich halt wenigstens mit dem Speiseplan für etwas Abwechslung sorgen![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Das mit Fenchel finde ich interessant. Anis soll helfen, unangenehmen Geschmack zu übertönen, damit sie den Tee lieber trinken, aber ich weiß nicht, ob Anis irgendwas bewirkt. Da habe ich mir mal gedacht, Fenchel schmeckt doch ähnlich und hilft zumindest bei Menschen gegen Husten - also kann man doch vielleicht lieber Fenchel nehmen.
Ansonsten gebe ich bei Erkältung Tee aus Schwarzkümmel, O regano, Salbei und Thymian, manchmal noch Rosmarin.
Heidi, dein Rezept ist ja sehr interessant, ich hätte gedacht, Zwiebel und Knoblauch müssen roh sein. Und schwarzer Tee! Wieviel denn? Was bewirkt der? Ich hatte mal einen Wellensittich mit schwachem Herzen. Einmal bekam ich seine Medizin nicht (Crataegutt), da sagte der Tierarzt, ich könne solange auch Schwarztee geben.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Ich mische je zu 1/3 Schwarztee,Brennessel, Oregano
Schwarztee ist anregend auf das Zentralnervensystem, zusammenziehend, entwässernd, antioxidativ, entzündungshemmend.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Schwarztee auch geeignet für verletztes Huhn mit Schock?
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Schwarztee - gaaaaanz kurz ziehen lassen, ca. 1 min. - wirkt anregend;
länger ziehen lassen - beruhigend!
Ein Tipp von meinem damaligen TA bei Kreislaufproblemen: Schwarztee, kurz ziehen lassen und 1 Tropfen Cognac hinein!
(war allerdings für meinen Dackel)
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich trinke ja selber massenweise schwarzen Tee und habe immer gehört - bis 5 min anregend, länger als 5 min beruhigend. Schlafen kann ich danach aber trotzdem nicht.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Lesezeichen