Bei mir liegen Ente (und Gans) im offenen Bräter oder auch auf dem tieferen Backblech mit der Brust nach unten:
Knoblauchente.jpg
Der Rücken ist immer knusprig.
Gedreht wird bei mir nicht, auch nichts begossen.
Der Braten kommt in den Ofen (Brust nach unten) und bleibt so unangetastet, bis ich die Sosse mache. Das heißt: meist so 10 bis 12 Stunden.
Dann öffne ich das erstemal die Backofentür, der Braten kommt auf den Rost (nun Brust nach oben und natürlich ein Blech drunter).
Dann schalte ich kurz den Grill dazu, damit auch die Brusthaut braun und knusprig wird. Da muss man aber dabei bleiben und immer ein Auge aufs Tier haben. Sonst kann es schnell zu braun werden .......
Meine Weihnachtsgans ruht noch im Gefrierschrank.
Sie ist ziemlich fett und über 6 kg schwer.
Die werde ich, wenn es soweit ist, gegen 21 Uhr in den Ofen schieben, für eine Stunde bei 220 Grad und dann bei 80 Grad bis zum nächsten Mittag, ca 13 Uhr, drin lassen.
Ich finde es sooooo klasse, wenn ich morgens aufstehe und in der Küche riecht es nach oberleckerem Enten- oder Gänsebraten![]()
![]()
Lesezeichen