Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Elektrofrage zu 220V auf 12V

  1. #1
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316

    Elektrofrage zu 220V auf 12V

    Huhu zusammen,
    ich hab mal eine Frage an die Elektroprofis hier.

    Ich habe einen Hubmotor, dieser hat folgende Daten:

    12 Volt
    25 Watt

    zu finden auch hier: http://www.ebay.de/itm/152297118523?...%3AMEBIDX%3AIT

    Diesen möchte ich in einen 220 Volt Schaltkasten zur automatischen Steuerung anklemmen. Dazu muss ich ja einen Transformator (hoffe das heißt auch so) anschließen, sonst wird es wohl kawumm machen.

    Jetzt habe ich dieses Dingen gefunden : http://www.ebay.de/itm/331541935603?var=540700912404 mit der Leistung von 20 Watt

    Könnte ich diesen nehmen? Bei 20 Watt wäre doch lediglich der Motor langsamer oder? Oder macht es hier dann auch noch KAWUMM? Dieser gefällt mir für den Zweck, da er so klein ist und langsamer darf der Motor ruhig laufen.

  2. #2

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Nein das solltest du tunlichst lassen.
    Denn sonst ist der Trafo überlastet, was im schlimmsten Fall zur Zerstörung führen könnte.

    Du solltest mindestens einen Trafo mit 12V/50 Watt dir anschaffen.

    Achte beim Anschluss auch auf die Polung der 12v-Ausgangsseite.
    Nicht das der Motor falsch rum läuft.

    Ich würde auch noch eine "Feinsicherung" 12V/2,5 Ampere dazwischenschalten, die gibts im Elektronikfachhandel.

    Wobei ich aber einfach dir empfehlen würde, mit dem Motor direkt in den Fachhandel zu gehen und ein passendes Netzteil(Trafo) zu kaufen.
    In solchen Netzteilen sind meistens schon Sicherungen eingebaut und du bist auf der sicheren Seite.

    Anschluss selbstverständlich NUR von einem Elektriker.

    LG Stefan

  3. #3
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    Okay, dann bin ich wohl auf der sicheren Seite. Verbauen und Schrauben kein Ding, aber bei Elektro bin ich leider nen Kawummverursacher.
    Gibt es denn so kleine flache Trafos, die nicht höher als 4 cm sind eventuell?

  4. #4

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    12 Volt 25 Watt? Welche Leistung ist das? 25 Watt bedeuten rund 2 Ampere. Ich vermute das ist der Leerlaufstrom. Wenn ´du nun eine Last anhängst, dann zieht der Motor deutlich mehr Strom. Beim Anlaufen nochmal mehr. Ist dein Trafo nun so schwach, dass der Motor stehen bleibt, dann wird die gesamte Leistung in Wärme umgesetzt. Ein Lötkolben hat auch ca.20 Watt - nun kanns du dir die Wärmeentwicklung vorstellen. Reicht die Leistung des Trafos, dass der Motor dreht, ist alles in Ordnung. Bleibt er stehen, dann hast du innerhalb von wenigen Sekunden den Motor geschrottet. Die Isolation der Wicklung wird durch die Wärme weich, die Drähte haben kontakt Das nennt man Windungsschluss. Ich würde eher ein 100 Watt-Teil nehmen, als 20 Watt.
    __________________________________________________ ___

    Gruß Hans

  5. #5
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    den Beiträgen 2 u. 4 stimme ich so weit zu. Zu Bedenken ist aber, daß ein Gleichstrommotor-Motor (DC / =) verwendet werden soll. Dann muß die Spannungsquelle auch Gleichstrom zur Verfügung stellen. Sollte ein Permanentmagnet im Motor enthalten sein, wird dieser beim Betrieb mit Wechselspannung ( ~ ) entmagnetisiert und damit der Motor unbrauchbar. Wenn weitere elektr. Bauteile versorgt werden sollen, muß die Spannung evtl. noch gesiebt oder auch stabilisiert werden.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  6. #6

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von Straußi Beitrag anzeigen
    Gibt es denn so kleine flache Trafos, die nicht höher als 4 cm sind eventuell?
    Gibts mit Sicherheit, du solltest aber bedenken das die im Betrieb warm werden und entsprechende Kühlung benötigen. Baust du die in einem Kasten ein, werden die viel zu schnell viel zu warm, was eine Zerstörung und einen evtl Brand nach sich führen könnte.

    Zitat Zitat von maticado Beitrag anzeigen
    12 Volt 25 Watt? Welche Leistung ist das? 25 Watt bedeuten rund 2 Ampere. Ich vermute das ist der Leerlaufstrom. Wenn ´du nun eine Last anhängst, dann zieht der Motor deutlich mehr Strom. Beim Anlaufen nochmal mehr. Ist dein Trafo nun so schwach, dass der Motor stehen bleibt, dann wird die gesamte Leistung in Wärme umgesetzt. Ein Lötkolben hat auch ca.20 Watt - nun kanns du dir die Wärmeentwicklung vorstellen. Reicht die Leistung des Trafos, dass der Motor dreht, ist alles in Ordnung. Bleibt er stehen, dann hast du innerhalb von wenigen Sekunden den Motor geschrottet. Die Isolation der Wicklung wird durch die Wärme weich, die Drähte haben kontakt Das nennt man Windungsschluss. Ich würde eher ein 100 Watt-Teil nehmen, als 20 Watt.
    Bei der Angabe des Motors von 25 Watt wird in aller Regel die Nennleistung bei Betrieb angegeben, d. h. der Motor wird nicht viel mehr als 25 Watt Leistung benötigen.
    Es sei denn er muss wesentlich mehr arbeiten, dann kann er u. U. auch mal zwischen 30 und 40 Watt Leistung benötigen.
    Dann steigt natürlich auch gleich der fliessende Strom auf gute 3 Ampere, deswegen hatte ich ja auch von einer Feinsicherung gesprochen.
    Die kann in aller Regel wenn sie auf 2,5 Ampere ausgelegt ist, mal locker 3,5 Ampere klaglos verkraften. Wird es mehr, z. B. durch Überlast, dann brennt sie durch.

    Gruss Stefan

Ähnliche Themen

  1. Strom im Hühnerstall 220V auf 12 V
    Von Drahtesel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.11.2022, 12:17
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.11.2019, 13:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •