Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: King Suro - 1. in Betriebnahme; Pumpe zieht kein Wasser

  1. #11
    Avatar von Rani
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    D
    Beiträge
    77
    Hallo Yolandi

    Seit Mittwoch läuft auch meine erste Brut in meinem neuen King Suro.
    Meine Pumpe wurde fertig montiert angeliefert, war ein netter Service meines Händlers.
    Kontrolliere ob der Siliconschlauch in der Pumpe oder an den Knickstellen verklebt ist.
    Durch zusammendrücken des Schlauches lässt sie die verklebte Stelle wieder öffnen.
    Lege den Schlauch aus der Pumpe und fülle ihn durch ansaugen mit dem Mund,
    dann lege den Schlauch wieder ein und Teste ob die Pumpe fördert.
    Den Hebel unter der Anzeige ist das Belüftungsloch und hat mit der Pumpe nichts zu tun.
    Welche Parameter stellst du am King Suro ein?
    Bei meinem Brutplan den ich im Internet gezogen habe soll die Wendung die ersten 2 Tage außer Betrieb sein,
    macht das Sinn?

    Gruß
    Rani
    1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg

  2. #12
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Dass mit dem 2 Tage lang nicht wenden, stimmt schon. Die Küken schlüpfen allerdings auch, wenn die Wendung in den ersten 2 Tagen läuft ...

  3. #13

    Registriert seit
    27.12.2016
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Also ich werde das jetzt auch nochmal so machen müssen: die Pumpe läuft bereits 5 Stunden und hat das Wasser noch nicht mal zur Hälfte zu sich herangeholt, geschweige denn, dass es durch die Pumpe gelaufen ist. Das ist doch nicht normal? Ja, der Zusammenbau ist richtig. In der Pumpe, das Stück, war bereits vormontiert, als ich den Brüter von Herrn Stefanski bekommen habe.

    Ich möchte Hühnereier brüten.

  4. #14

    Registriert seit
    27.12.2016
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    @Rani: Der Tipp mit dem "Mund ansaugen" hat funktioniert! Wir haben den Schlauch einmal oben vom Inkubator abgezogen und dann kräftig das Wasser, durch die Pumpe hindurch, angesogen. Jetzt funktioniert es endlich, und die Luftfeuchtigkeit ist von 31 ruckizucki auf 56 angestiegen. Ich habe jetzt ok gedrückt, das heißt die Pumpe pumpt jetzt nur noch, wenn unter 45% Luftfeuchtigkeit ist.

    Ich bekomme morgen die genaue Anweisung, wie ich zu brüten habe, mit den Bruteiern dazu. Ich habe jetzt die Temperatur auf 38,3 gestellt, soviel weiß ich schonmal.

  5. #15

    Registriert seit
    27.12.2016
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    oh noch eine Frage: Ich finde der Deckel sitzt ganz schön labil da drauf: Ist es euch schonmal passiert, dass bei der 90grad Drehung, das Oberteil vom Brüter abgerutscht ist?? Jedesmal, wenn ich das Teil auf den Wende-Halter gebastelt habe, ist es mir erstmal auseinandergefallen. Ich habe Angst dass bei der Wendung das Oberteil, samt Eiern abrutscht und auf dem Boden zerschellt... Vielleicht zur Sicherheit mit Krepp-Klebeband befestigen?? Oder bin ich zu übervorsichtig

  6. #16
    Avatar von Rani
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    D
    Beiträge
    77
    Hallo Yolandi

    Das Oberteil/ Deckel des Brüters ist bei mir nicht extra gesichert, er läuft seit 4 Tage ohne Probleme.
    Der Deckel sollte natürlich richtig auf dem Unterteil sitzen, dann rutscht auch nix weg.
    90 ° also senkrecht, soweit schaukelt der Brüter bei mir nicht.
    Ich fahre den Brüter bei 37,5 °C und 50 % LF.

    Gruß
    Rani
    1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg

  7. #17

    Registriert seit
    27.12.2016
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Dann wünsche ich uns beiden mal viel Erfolg mit der Brut! Ich hole allerdings erst morgen die Eier und sie kommen dann erst übermorgen in den Brüter. Ich versuche dem Gerät jetzt einfach mal zu trauen. 100% sicher bin ich erst, wenn die Küken alle gesund geschlüpft sind :-)

  8. #18
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von Yolandi Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt die Temperatur auf 38,3 gestellt, soviel weiß ich schonmal.
    Ich habe den Suro seit 4 Jahren und habe noch nie mit 38,3 Grad gebrütet. Woher hast du die Werte
    Mein Suro brütet mit 37,8 Grad und wird zum Schlupf auf 37,6° runtergeregelt.
    Es gibt hier einen riesigen Suro-Threat. Aus dem habe ich mir meine Brutparameter erlesen.
    Ich glaube, über 38 Grad ist für andere Brüter.

    Den Deckel festkleben mußt du nicht.
    Wenn er richtig aufgelegt ist, passt der.
    Und fürs Schieren wäre ein festgeklebter Deckel sehr hinderlich.
    Bis 90 Grad kippt der Apparat auch nicht.
    Geändert von thusnelda1 (08.01.2017 um 23:10 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #19
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Der kippt auf 45 Grad links und 45 Grad rechts.
    Ich brüte mit 37,6 Grad Celsius und reduziere zum Schlupf auf 37,3 Grad Celsius.
    Bei 37,8 Grad schlüpfen die Zwerghühner 1-2 Tage zu früh.
    Die 38,3 Grad, die dir der Züchter genannt hat, gelten für SEINEN Flächenbrüter. Du hast aber einen Motorbrüter.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (09.01.2017 um 11:38 Uhr)

  10. #20

    Registriert seit
    27.12.2016
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Oh! Gut zu wissen vielen Dank für eure Hinweise!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2017, 11:42
  2. King Suro ECO 20?
    Von Ninon14 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 19:00
  3. King Suro 20
    Von Michlnec im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 13:39
  4. King Suro
    Von Chabo2011 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 09:29
  5. Wasser im Auslauf aus Pumpe
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •