Ich kaufe da auch ganz gern ... aber manchmal bevorzuge ich doch die Baumschule vor Ort!
![]() |
Ich kaufe da auch ganz gern ... aber manchmal bevorzuge ich doch die Baumschule vor Ort!
Naja, Pflanzen online kaufen ist so eine Sache. Eine Zeitlang habe ich mich auch von den schönen Katalogen verführen lassen und einiges bestellt und ausprobiert, das meiste davon ist auf nimmerwiedersehen verschwunden. Nur mit einem Rosenversand hatte ich Glück, das war auch Container und nicht Wurzelware. Schlüter hieß der glaube ich.
Bei Pflanzen lohnt es sich doch sonst mal, in eine größere Gärtnerei zu fahren.
Mein Liebling von der Experimentierphase ist unsere Indianerbanane, Paw-Paw. Es hat zwar gedauert, bis die ersten Früchte zu ernten waren, aber die schmecken unvergleichlich toll!
Hallo Batschkapp,
Sieh Dir mal den "Ilex Alaska" an. Der ist immergrun, wächst straff aufrecht und langsam. Vor allen Dingen trägt er reichlich rote für Vögel essbare Beeren. Ist auch als Windschutz geeignet. Ein echter Hingucker !
Gruss Bernd
meine hühner lieben ihre goji-beeren ,stehen bei mir am auslauf als zaunbegrünung(kein winterlaub).
Kein Obst, aber für Ausläufe anscheinend recht brauchbar: Cannabis ruderalis
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruderal-Hanf
Werden nur 1m in Außnahmen 2m, nach max.4 Wochen erste Blüten, im Ursprungsland als Unkraut angesehen, Samen bis 40% Fett, klingt ideal.
Einer meiner Nachbarn versuchte mal vergeblich eine 4m hohe Vogelfutterhanfpflanze vor meiner Mutter zu verbergen indem er sich davorstellte ...![]()
Ups![]()
Es grüßt, die Batschkapp!
[SIZE=2]0.2 Sundheimer groß, 0.4 Sundheimer klein, 0.2 Auraucana, 0.1 zugelaufenes Wald- und Wiesenhuhn
Frag auch nach, dass es nicht giftig ist und Nektar trägt. Wenn es dann noch etwas altes, robustes mit regionalen Wurzeln ist, hast Du alles richtig gemacht.
Hagebutten Arten z. B. Felsenbirne, Aronia, Kornellkirsche, Schlehe, Sabddorn, Rotdorn, Zitronenquitte...
Die Dornen halten die Störenfriede ab, die Blüten und Früchte dienen Mensch und Tier und helfen als PESTIZIDFREIE REGION den Naturkreislauf zu regenerieren.
Oder wie wäre es mit Kräutern und Stauden für Tees, Salben, Heilmittel für Mensch und Tier? Zusätzlich quasi als Getränk, Würze und Leckerchen?
Auch Säulenobst oder Naschbeeren wie Johannisbeere, Stachelbeere, spenden Schatten, Frucht und das Blatt Tee für Huhn und Mensch.
Alles sollte einen Kreislauf Nutzen haben.
Heidelbeere braucht sauren Boden. Also nicht pralle Sonne und mageren Blumen und Kräuterboden. Passt das zu Dir?
Ansonsten frag mal in der Facebook Gruppe PESTIZIDFREIE REGION oder der Gruppe HORTUS NETZWERK dort nach. Das kostet nix und die haben alle Ahnung von Mensch, Tier, Grünzeug und deren beste Voraussetzungen.
Baumarkt hat meist nur überzüchtete Wäre, genmanipulierte und Nektar-tot. Eben billige Massenware.
Sieht kompliziert aus? Nö! Da gibts tolle Bücher. Für Anfänger mit netten realen Geschichten z. B. Das Buch DER DREI ZONEN GARTEN von Markus Gastl. Das ist der vom Hortus Netzwerk. Da gibts auch youtubefilme schon.
Viel Erfolg!
C.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
LEBE DEINE TRÄUME, DENN HEUTE IST DIE ZEIT, VON DER WIR MORGEN SAGEN, ES WAR DIE BESTE ZEIT! (©®CWG)
Obwohl der letzte post schon mehr als ein halbes Jahr her ist (habe diesen Thread gerade auf der Suche nach etwas anderem wiedergefunden), muss ich zur Bobby James was sagen: Sie ist auf keinen Fall zur Berankung von Volieren geeignet!! Wir haben sie auch, ja, sie ist wunderbar, duftet herrlich, die Bienen lieben sie, die Hummeln baden verzückt im Pollen .......... Aber Ranken von 2 - 3 m macht sie nur im ersten Jahr ............. dann macht sie Ranken von 5 m, und dann macht sie Ranken von 10 m Länge, die mehr als daumendick und mit Widerhaken-Stacheln besetzt sind. Sie hat bei uns in mehreren Jahren eine 5 m hohe alte Eiben- und Schlehenhecke komplett überrankt.........
Sie ist nichts für Zwecke, wo man eine Rose mit 2 oder 3 m Höhe brauchen kann!!
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen