Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Kann man Hühner problemlos transportieren?

  1. #1
    Avatar von rhabarber
    Registriert seit
    08.03.2015
    PLZ
    25
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.293

    Kann man Hühner problemlos transportieren?

    Hallo, vor fast zwei Jahren begann ich mich für Hühner zu begeistern und der Wunsch, eine eigene kleiner Schar zu haben reifte. Doch es gibt da ein Problem: ich habe ein Haus und ein Wochenendhaus, in dem ich im Sommer von Donnerstag nachmittag/ abend bis Sonntag bin. Im Winter von Freitag nachmittags/ abends bis Sonntag abends.
    Für Hühner wäre das dort ideal, da das Grundstück 2400 qm groß ist. In meinem "Stadthaus" habe ich ca. 400 qm Grundstück, könnte aber ca. 20 qm als Auslauf schaffen.
    Aber die zwei Wohnsitze machen mir schon Gedanken, da ich die Hühner nicht so lange an einem Ort allein lassen möchte (und generell nicht gerne Nachbarn dauerhaft einspanne).Daher habe ich mich "schlau" gelesen (Forum, Bücher) und noch keine Hühner.
    Jetzt haben aber zwei Schülerinnen von mir überlegt, mir zu ihrem Abschluss zwei Hühner schenken zu wollen, damit ich sie in Erinnerung behalte.
    Das freut mich natürlich sehr. Aber mein Problem geht wieder los: was mache ich, wenn ich in dem einen oder anderen Haus bin? Kann ich die Hühner mitnehmen? Die Fahrtzeit ist nur ca. 30 min. Eine Freundin von mir, die selbst Hühner hat und züchtet, sagt, Autofahren ist kein Problem für Hühner. Kann ich das also machen: wenn ich ins Wochenendhaus fahre und wieder zurück, nehme ich die Hühner mit?
    Bei meinem Hunden ist das kein Problem - aber wie kommen Hühner damit zurecht?
    Geändert von rhabarber (09.02.2017 um 10:25 Uhr)

  2. #2
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Ja.

  3. #3

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Ich denke schon, dass es kein Problem für die Hühner ist, höchstens für dich, sie einzufangen, aber das lernt man auch schnell. Ich würde dafür eine große Hundebox nehmen oder zwei Katzenboxen. Eigentlich eine gute Idee.

    ich selber habe eine automatische Hühnerklappe und eine Voliere, wo ich sie mal einsperren kann, da kann ich sie mal zwei Tage allein lassen.

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, das geht.

    Könnte allerdings eng werden im Auto, wenn du Hühner und Hunde transportierst. Für Hühner könntest du z.B. eine große Hundebox gut als Transportbox nehmen. Paßt das platzmäßig in dein Auto, wenn die Hunde auch mitfahren?

    Wichtig ist, daß die Hühner in der Transportbox oder -kiste genug Luft kriegen und es nicht zu heiß wird drin, und Zugluft vertragen Hühner garnicht. Das muß man wissen und berücksichtigen. Die Hühner selber "heizen" gewissermaßen auch. Wenn sie zu eng z.B. in einem Umzugskarton sitzen könnte es Tote geben.

    Du hast ganz schön viel Aufwand für die Hühner, weil du dann halt alles doppelt brauchst, vor allem zwei Ställe. Die Hühner müssen sich auch an ihren Stall erst gewöhnen. Ich denke aber, sie kriegen das hin, sie können lernen, daß sie zwei Ställe im Wechsel haben.

    Sind deine Hunde Hühner-kompatibel?

    LG
    Mara

  5. #5
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ideal ist es nicht. Hühner stresst ein einziger Umzug schon (zB einmalige Neueinstallung). Zwei Umzüge jede Woche finde ich für die Tiere wirklich suboptimal!

    Ich würde lieber schauen, dass ich am Ort mit dem größeren Auslauf eine vertrauenswürdige Person ausfindig mache, die gern mit Tieren umgeht und als "Belohnung" bspw. die während ihrer "Betreuungszeit" gelegten Eier behalten darf. Hühner und Hunde kann man vom Sozialverhalten her nicht vergleichen - für Hunde bist Du das "Zuhause", für Hühner der Stall. Insofern würde ich Dir ehrlicherweise abraten, die Hühner ständig hin- und her zu fahren.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #6
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Denke es ist machbar!
    Würde allerdings eher Junghennen empfehlen die sich an das ganze vielleicht besser gewöhnen.
    Bzw ruhige Rassen wählen.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  7. #7
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Ich meine mich erinnern zu können das Rocco hier im Forum , auch immer ein paar Hühner im Auto mit nimmt. Sogar ohne Karton...sondern im Körbchen auf dem Beifahrersitz

    vielleicht ist das auch nur eine Gewöhnungssache ?
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    warum sollen die sich nicht daran gewöhnen? Ich würde zu eher ruhigen Rassen raten, wenn ein adäquter Transport bzgl. Temperatur möglich ist, sehe ich keine Probleme. Hühner sind intelligent und werden ganz schnell lernen, dass Donnerstag mittag eingestiegen wird.
    Es gibt auch Leute die ihre Pferde jeden Tag mit Hänger auf die Koppel fahren. Denen macht das gar nichts aus. Andere fangen an zu zittern und zu schwitzen, wenn sie nur einen Hänger sehen.

    Drei Hennen sollten es schon sein.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Ich denke mit einem einmaligen Stallumzug kann man das nicht vergleichen. Alles, was die Hühner regelmäßig machen, kennen sie dann auch und es ist nicht besonders stressig für sie. Sie kennen dann auch nach der Eingewöhnung beide Ställe und wissen gleich, wo sie zuhause sind. Meine Hühner müssen ab und zu von einem in den anderen Stall umziehen. Dazu kommen sie in eine Transportbox. Sie kennen sich im neuen Stall immer gleich aus und fühlen sich zuhause, das merkt man ihnen an. Auch wenn sie wochenlang nicht mehr dort waren. Das ist kein Vergleich mit einem ganz anderen, für sie fremden Stall.

    Ich würde sie möglichst gut an die Transportbox gewöhnen. Also z.B. Leckerchen reinlegen und dort fressen lassen, mit offener Box, so daß sie rein und raus können. Dann mal rein locken, Türe kurz zu, wieder raus lassen... So könnte man ihnen sogar beibringen, von alleine in die Box zu gehen, so daß stressiges Einfangen wegfällt. Es setzt halt etwas Zeit und Geduld voraus, aber es macht sicher auch Spaß, ihnen das beizubringen. Ich würde das wirklich mit ihnen trainieren, genauso wie mit einem Hund oder einer Katze. Auch wenn Hühner anders ticken, ich bin überzeugt, daß sie das lernen können.

    Ich kenne viele Katzen, für die ist die Transportbox der pure Horror. Für die Besitzer dann natürlich auch. Unsere Katzen gehen da ganz problemlos rein, weil sie es gelernt haben, daß das nicht schlimm ist. Eine Freundin von mir hatte zwei Katzen in einer Etagenwohnung, keine Chance auf Freigang. Ihr Freund hatte einen Bauernhof, und dort konnten die Katzen tagsüber sein. Die Miezen haben gelernt: Abends in die Box, "Umzug" in die Wohnung, dort gibt es dann was leckeres. Morgens in die Box, "Umzug" auf den Bauernhof, dort konnten sie den ganzen Tag herumstöbern und hatten ihren Spaß. Die hatten wirklich null Streß mit der Transportbox, gingen schon selber rein, wenn es Zeit war. Ich weiß, Hühner sind anders. Aber so viel dümmer als Katzen sind sie nicht. Und lernfähig sind sie sowieso. Und bestechlich, wenn es etwas leckeres gibt.

    Ruhige Rassen sollten es schon sein, daß stimmt. Oder braune Hybriden, die haben auch gute Nerven und sind sehr zutraulich und verfressen, was das Training erleichtert.

    LG
    Mara

  10. #10
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ja, klar gewöhnen sich Hühner auch an sowas - wir ihr sagt, sind sie ja weder dumm noch komplett hysterisch/nervenschwach (manche Rassen mal abgesehen). Und mit ruhigen Tieren (schwere Rassen) geht es sicher nochmals ein bisschen besser.

    Aber meint ihr nicht, dass es für die Tiere besser wäre, an einem Ort verbleiben zu können, auch wenn dort die Betreuungsperson wechseln würde?

    Da ich die Frage überzeugt mit "Ja" beantworten würde, wäre so ein Modell wie das oben genannte - wenn überhaupt - immer eines mit kurzer Laufzeit (Überbrückung) und an sich schon eine Notlösung. Dass Mensch gern Hühner hätte, finde ich unter den Bedingungen, ehrlich gesagt, eher zweitrangig. Das kann man natürlich auch anders sehen - nur für mich wäre eine ständige Rumkutschiererei standorttreuer Tiere keine Sache, die ich mit Überzeugung und gutem Gewissen betreiben würde.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 09.08.2022, 07:57
  2. Marans-Eier schieren - einfach und problemlos
    Von Harry009 im Forum Das Brutei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 20:02
  3. wie am besten Hühner transportieren
    Von lolo im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 12:09
  4. Eierergebnis problemlos gesteigert
    Von tomsmith4 im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.03.2006, 15:01
  5. Hühner transportieren
    Von Eve im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2005, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •