Hallo liebe Forianer, da mir heute mein Brutkasten ein schreckliches Erlebnis beschert hat, hat mich mein Vater auf eine gute Idee gebracht. Man sollte wohl doch besser Wachteln brüten lassen, habe ihm geantwortet, dass die das zu selten machen. Nun steht in meinem Geflügelrassen-Buch über Zwergseidis, dass sie "hervorragend zum Ausbrüten von Ziergeflügel" geeignet seien.
Da ich mit meiner (inzwischen verkauften) Chabohenne sehr schlechte Erfahrungen bezüglich Wachteln brüten gemacht habe (erst brütet sie sie aus, bis sie sie dann beim Schlupf tötet und ins Nistmaterial scharrt), suche ich noch nach einer Alternative. Nun hat mir mein Brutkasten heute morgen ganz spontan (war nur 5 !! Minuten weg) 15 von 20 Küken totgebraten, weshalb ich das ganze nicht wiederholen möchte. Bis jetzt hatte ich allerdings gute Erfahrungen mit dem Brüter.
Da ein mal eine Wachtelhenne bei mir mit 100% Schlupfquote gebrütet hat (bei meinen Hühnern und Hühnern auf Warzieiern auch immer 100%), sehe ich Naturbrut als beste Alternative. Ohne weiter Geschichten zu erzählen, zurück zur Anfangsfrage:
Sind Zwergseidis lieb zu artfremden Küken, sofern sie sie selbst erbrüten? Ich meine generell; dass es von Henne zu Henne unterschiedlich sein wird ist klar.
Übrigens: Besagte Chabohenne hatte ohne Probleme 3 Warziküken zusammen mit einem Chabomixküken gebrütet und brav genau 8 Wochen geführt.
Lesezeichen