![]() |
Ich versuche es mit dem Gestell eines Foliengewächshauses. Der untere Bereich in 1 m Höhe ist mit Kükendraht dicht gemacht. Günstige Plane drüber ... vorerst, die stabilere Gewächshausfolie bleibt für spätere Nutzung. Das Gestell ist sehr leicht, ich kann es ohne Hilfe umstellen
WhatsApp Image 2017-03-04 at 15.02.18.jpeg
1/4/9 Zwergorpington rot, 2 Orpis GSG, 1/2 Orpis gelb, 2/3 Zwerglachshühner, 1/ Bartzwerge , 1/1 Havaneser, 2/0 Welsh A, 0/1 Muli, 1/1/? Gelbkopfgecko, 0/1 Kornnatter
Okay,dann leg ich mal los.
Als stabile Verbinder hab diese hier genommen:
https://www.bauhaus.info/balkenschuh...et-/p/20462121
Dazu dann die passenden Dachlatten 24/48 vom Baumarkt.Wieviele man braucht hängt auch davon ab wie groß und stabil man das Gehege machen möchte,bei 2x3m wie ich es habe braucht man mMn keine Versteifungen/Verstärkungen.
http://www.hornbach.de/shop/Latte-24...4/artikel.html
Als Volierendraht hab ich mir B-Ware bei diesen beiden Verkäufer von Ebay gekauft.
http://www.ebay.de/itm/Volierendraht...QAAOSwax5Ytyfz
http://www.ebay.de/itm/B-Ware-Sechse...sMKbpGhNt2JQ6Q
Die Tür und Futterklappe hab mit Möbelwinkel und -Verbinder gebaut:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...leche&_sacat=0
Als Schutz von oben hatte ich erst ein einfaches Vogelschutznetz wie auf dem Foto,mittlerweile ist die Voliere zur einen Hälfte mit Trapezblech eingedeckt und der Rest mit Karnickeldraht zu.
http://www.ebay.de/itm/Trapezblech-P...0AAOSwTM5YuX4I
Als Kleinteile braucht man noch Kabelbinder (die erleichtern das fixieren und straffen von Draht und Netz),Klavierband oder Scharniere (für Tür und Futterklappe)
Als Werkzeug einen Akkuschrauber,Tacker,und etwas zum anpassen der Dachlatten (hab dafür einen kleinen Trennschleifer genommen).
Man kann sowohl den Volierendraht wie auch das Netz komplett nur mit Kabelbinder befestigen,dann braucht man keinen Tacker.Wenn man es transportabel machen möchte dann braucht man noch 4 Griffe,und sollte es so leicht wie möglich aber stabil wie nötig bauen.
Bauzeit schätzt ich mal je nach Geschick und Größe auf 1/2 bis 1 Tag,Baukosten 80-100€.
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Danke Reiner für die ausführliche Beschreibung!
Mal sehen, was ich machen werde, leider ist der Garten nicht unbegrenzt groß und irgendwie muss es für alle passen. Der Auslauf muss möglichst dezent sein, am besten so, dass man nur die Tiere und keinen Zaun sieht.
Lesezeichen