Ich bekomme in ihren Schnabel nix rein! Sogar die Tierärztin musste passen! So ein wehrhaftes Huhn,hatte sie noch nie,und mir fehlt die Routine und Sicherheit nix kaputt zu machen 😣!
Ich bin halt echt blutiger Anfänger
![]() |
Ich bekomme in ihren Schnabel nix rein! Sogar die Tierärztin musste passen! So ein wehrhaftes Huhn,hatte sie noch nie,und mir fehlt die Routine und Sicherheit nix kaputt zu machen 😣!
Ich bin halt echt blutiger Anfänger
dann inhaliere mit Gelomyrtol. Eine Kapsel pro Liter kochendem Wasser. Am einfachste ist Huhn in Käfig, Schüssel mit Gelomyrtol auch in den Käfig. Achtung, da muss eine Abtrennung zwischen, sonst könnte sich das Huhn verbrühen. Handtuch über den Käfig. Du solltest deine Nase mit reinhalten, damit du merkst, ob es zu heiß ist. Langsam abkühlen lassen. Inhalieren am Besten in warmen Raum.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Soledum sind etwas kleiner als Geloyrthol und haben meiner Henne bestens geholfen. Innerhalb von 1/2 Tag zweimal eine Kapsel ins Schnäbelchen und alles war wie weggezaubert. Sie hörte sich schlimm an, rächelte extrem laut, war aber sonst auch fit.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Geändert von birgit23 (08.03.2017 um 22:26 Uhr) Grund: Die Kapsel vor der Eingabe kurz in tauchen und nicht so zaghaft sein beim Öffnen des Schnabels.
Soledum habe ich gegeben, allerdings als Hustensaft auf Weißbrot! Inhalieren TU ich mit dem pariboy,ist zwar dann kalter Dampf aber dafür ist das Handling einfacher! Behälter zwischen die Gitterstäbe,Decke drauf und los gehts! Ich schau mal ob ich soledum Kapseln bekommen kann,da ich ja Menthol schon so als Tropfen dazu getan habe! Aber in den Schnabel, keine Chance
Ich gebe das Gelomythol nicht als Kapsel,sondern ziehe den Inhalt in eine Kleine Spritze(ohne Nadel),und wenn ich den Schnabel mal nicht geöffnet bekomme,einfach Tropfenweise auf die Schnabelspitze,dann schluckt das Huhn.Huhn dafür in ein Handtuch wickeln und auf den Schoß setzen.Die Kapsel finde ich immer zu groß für ein Zwerghuhn,und wenn sie erkältet sind,dann noch so ein riesending runterbekommen?
In den Schnabel...da darf man nicht so ängstlich sein. Die Ladies haben Kraft und wissen sich zu wehren, wenn sie den "Mund" nicht aufmachen wollen. Und dann die Kapsel schön in Öl tauchen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ihr habt ja echt tolle Tipps!
Meine Bande ist auch arg verschnupft, eines sogar mit geschwollenem Auge, und ich habe gerade Gelomyrtol gekauft.
Ich werde die Kapsel-auf-und-mit-Spritze-in-Schnabel-Methode probieren.
Ich finde zwar eine Kapsel je Huhn echt erschreckend, aber ihr kennt euch bestimmt besser aus als ich.
Tolles, gutes Forum!![]()
Ein Leben ohne Hühner wäre nichts für mich.
Meine Hühner würgen sich ganze Mäuse rein und wenn sie eine erwischen auch mal eine Blindschleiche - da werden die an so einer Kapsel nicht zugrunde gehen - sind allerdings auch keine Zwerge.
Meine Frau Bielefeld mag die Dinger aber auch nie nehmen. Wenn ich abends in den Stall komme macht sie sich davon ....und ist immer höchst erbost wenn ich sie erwische. Hilft ihr aber nix, was muss das muss.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Also,ich kann euch nur soledum Hustensaft empfehlen! Zwei Mal am Tag n ml auf das Futter und der husten und kotz verschwindet! Und bei Menthol im Schnabel bin ich etwas vorsichtig,da ich auch schon erlebt habe,dass Tiere bei falscher Verabreichung eingegangen sind! Lieber die Kapsel aufpieksen und in die Federn oder ins Einstreu! Soledum ist unbedenklich da es sogar Neugeborene nehmen dürfen!
Was auch noch geht ist Angocin N - die Tabletten sind nicht ganz so groß wie die Sinupret-Dragees. Hat in Kombination mit Sinupret meinem Hahn im Dezember auch gut geholfen. Und Pulmotin (oder teurer als Wick vaporup) unter die Sitzstange. Thymian/Salbeitee als Ergänzung. Brauchte einige Zeit, aber dann war er wieder fit.
Hatte ihn die ganze Zeit in der Gruppe... angesteckt hat sich keine der Hennen.
Gute Besserung für's Huhn!
2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;
Lesezeichen