Hallo,
die zukünftigen Hühner sollen natürlich auch ein Sandbad bekommen. Jetzt habe ich gesehen, das es speziellen Sand für Hühner gibt. Kauft man den oder tut es auch Spielsand?
Danke.LG
![]() |
Hallo,
die zukünftigen Hühner sollen natürlich auch ein Sandbad bekommen. Jetzt habe ich gesehen, das es speziellen Sand für Hühner gibt. Kauft man den oder tut es auch Spielsand?
Danke.LG
Meine Hühner baden ausschließlich in Staub (trockene Erde), niemals in Sand.
Kann da bibbibb nur zustimmen. Wenn sie frei laufen nutzen sie den trockenen Boden, also staubigen Untergrund. Die Kiste mit Spielsand im Stall ignorieren sie komplett. Urgesteinsmehl und Holzasche soll aber wohl angenommen werden. Für den nöchsten Winter muss ich mir da auch was überlegen.
Im von mir angelegten Sandbad meiner Hühner sind drin: Normaler Sand der hier rumlag von irgendeinem Bauprojekt, feine trockene Erde (gerne gut gelockert vom Maulwurfshügel) und reine Holzasche aus unserem Ofen.
In den von meinen Hühnern selbst gegrabenen Sandbädern (unterm Schlafstall, unter diversen Büschen etc.) ist nur Erde.
Das angelegte Sandbad ist im ehemaligen Tomatenhaus, d.h. überdacht und immer trocken. Dies benutzen die Hühner immer - auch wenn draußen alles nassgeregnet ist. Das selbst gebuddelte Sandbad unterm Schlafstall und die anderen "Löcher" nur in Trockenperioden, wenn die Erde dort so richtig schön staubt.
Speziellen Sand muss man m.E. nicht kaufen.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Meine Hühner ignorieren jedes Bad, dass sie nicht selbst angelegt haben.
Sie haben sich unter einer Fichte ein Gruppenbad angelegt: geschützt vor Zuschauern mit feinster Erde, die herrlich staubt.
Gelegentlich wird ein frischer, trockener Maulwurfshügel verwendet, aber nur bis er weggescharrt ist.
DA mach dir mal keine Sorgen.. das machen die ganz von alleine
Bevorzugt werden trockene Stellen, meist etwas exponiert, damit man beim Bad auch alles im Blick hat..
Übrigens hat jedes Huhn da eine andere Vorstellung , weswegen sich häufig jedes ein eigenes anlegt
Zudem scheint es Unterschiede in der Badequalität je nach Tageszeit zu geben, weswegen Huhn auch mal gerne 2 anlegt, eins für vormittags, eins für nachmittags..![]()
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Nachdem bei uns mal eine Henne mit Wonne in einem Hügel mit feinen Sägespänen gebadet hat, mische ich immer Sägespäne mit Holzasche und Erde zu gleichen Teilen. Wird gerne angenommen.
je trockener die Erde umso lieber...Sand nur wenns sonst nichts gibt und wie Nöle schon schreibt, am liebsten selbst gebuddelt
![]()
Eigentlich sollte es nicht Sandbad heißen, sondern Staubbad. Deshalb bevorzugen die Huhns trockene Erde, gerne mit Lehmanteil. Mein angelegtes Staubbad wird vor allem genutzt, wenn es draußen zu naß ist in den selber gegrabenen Kuhlen. Im angelegten Staubbad ist bei mir vor allem Holzasche und etwas trockene Lehmerde. Holzasche pur mögen meine auch.
Grüße
Mara
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Dann brauche ich mir da ja nicht allzu viele Gedanken zu machen.
Ich habe am Wochenende ein Beet entfernt, da ist ein herrlich trockenes Erde Sand Gemisch drin gewesen, da hebe ich Ihnen erstmal etwas von auf. Vielleicht mögen sie es ja und ansonsten bauen sie sich eben selbst eins.
LG
Lesezeichen