Sollte da nicht von außen ein entsprechend breiter Streifen Dachpappe reichen? Natürlich nur wenn der Regen nicht ganz oben dahinter laufen kann, dann sowieso besser den Dachüberstand vergrößern oder bspw. Dachpappe überhängen lassen.
![]() |
Sollte da nicht von außen ein entsprechend breiter Streifen Dachpappe reichen? Natürlich nur wenn der Regen nicht ganz oben dahinter laufen kann, dann sowieso besser den Dachüberstand vergrößern oder bspw. Dachpappe überhängen lassen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Danke Stefanie, hab's mir durchgelesen. Ein Foto fände ich super!
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Danke auch dir, Dorintia. Ich hatte den Beitrag glatt überlesen. Sorry.![]()
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Also alle Möglichkeiten die mir jetzt einfiel:
- Deckleiste wie beschrieben von aussen befestigen
- Dachpappe, bitumenschindeln etc von aussen überdecken
- Von aussen nochmal mit osb verkleiden
- jeden stoß mit Acryl oder Silikon (elastischer aber nicht überstreichbar) Oder fensterkit abdichten
- Dach verlängern
- Ein windschutznetz in 1 m Entfernung davorstellen
Hm.... Ja, alles nicht so richtig befriedigend...
Ich würde am ehesten zur abdicht-variante tendieren mit Acryl o.ä.
Oh, oder falls möglich dichtband einziehen - das gibt es in Rollen. Benutzen wir, um selbstgebaute kühlkisten dicht zu bekommen, damit die Kälte nicht so schnell entweicht.
Am sichersten wäre wohl, vertikal nochmal blechdach vorzuschrauben. Dann würde ich die holzwand aber teilweise aufsägen, damit entstehende Feuchtigkeit abziehen und Luft zirkulieren kann.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Puh, liebe Vinny,
das sind aber jetzt viele Möglichkeiten. Die zeige ich heute Abend alle meinem Mann. Vielen Dank! Er hat sich gestern auf jeden Fall gleich gegen die Bitumenschindeln entschieden.Kann ich auch verstehen. Das wäre bei so vielen Quadratmetern ja auch ne elende Nagelei.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Wenn damit diese biberschwanz Schindeln gemeint sind - die sind leider auch ziemlich teuer. Sehen aber Schmuck aus. Bitumenpappe hält nicht so lange und sieht nicht so hübsch aus. Blech oder pvc wäre das haltbarste. Ihr könnt ja mal gucken, ob in der Gegend jemand ein Gewächshaus verschenkt oder für kleines Geld verkauft. Das wäre die günstigste Variante, an pvc Platten zu kommen...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo AlexL
Hast du deine Wand dicht bekommen?
Bei mir sieht es genauso aus wie bei dir![]()
Hallo Redhorse,
wir haben erst die ganzen Stöße von außen mit Silikon abgedichtet und dann das Gartenhaus komplett gestrichen.
Ich dachte, danach hätten wir Ruhe, aber als es tagelang geregnet hat, war die Wand auf der Wetterseite doch wieder feucht.
Inzwischen haben wir an dieser Wand aber auch die Außenüberdachung angebaut, so dass bisher nichts mehr an Feuchtigkeit aufgetreten ist. Allerdings hatten wir auch keine tagelangen sintflutartigen Regenfälle mehr.
Ich beobachte das weiter.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Lesezeichen