Aloha Fories.
Kenne das noch aus meiner Kindheit, 1x im Jahr wurden die Ställe gekalkt, gut bei den Schweinen nicht jährlich...
Mit welchem Kalk unser Opa das jedoch genau machte, weiß ich natürlich nicht mehr.
Jetzt habe ich noch selber angesetzten Sumpfkalk hier stehen, ca. 150L...so ein Regenfass hält 'ne ganze Weile. Auf dem Sumpfkalk steht eine Schicht Wasser und obendrauf auch die gewollte Kristallschicht. Den nehme ich in erster Linie natürlich für Kalkputz (bei Fachwerkhäusern heute noch No.1, da wenn er mal feucht wird, gut 10mal schneller wieder abtrocknet als Zementputz). Und daraus angerührte Farben/Putze sollen ja auch eine desinfizierende Wirkung haben, gerade auch gegen Schimmelpilze ect.
Den Sumpfkalk, habe ich vor ca. 5 Jahren, aus ungelöschtem Weissfeinkalk angesetzt. Nach frühstens 2 Jahren ist der ja erst richtig gut, und es heißt: der wäre unbegrenzt haltbar bei richtiger Lagerung.
Jetzt meine 2 Fragen:
1. Ist das das Richtige, um damit auch meinen Hühnerstall zu streichen? (logisch das ich das mit Wasser verdünnen muss)
2. Muss ich den Stall schon vor Erstbezug der Hühner streichen, oder erst nach ca. einem Jahr bzw. bei Bedarf?
Liebe Grüße
McChicken
Lesezeichen