![]() |
Bärbel, soll ich Dir welchen schicken? Kannst Du dann einpflanzen und hast immer welchen vorrätig. Oder (wegen der Plage) nur ein Paket getrockneten, wenn er blüht?
Bei uns ist der nämlich auch überall unterwegs.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Hallo Lisa,
hast Du für mich auch welchen übrig? Das wäre super.
Mit getrockneten Rainfarnblüten kann man übrigens super räuchern... riecht als Rauch fast noch besser.
Mara - Rainfarn in rauhen Mengen? Ich beneide dich... (dafür wächst mich die Zitronenmelisse zu), deswegen überlege ich mir ein Destilliergerät zuzulegen, um ätherisches Öl daraus zu machen. Bei dir in Ungarn stelle ich mir vor, daß einige Leute so eins noch besitzen und vielleicht herleihen? Rainfarnöl - mit destill. Wasser verdünnt plus etwas Alkohol... ein herrliches Stallsprühzeug, auch für andere geplagte Tiere...
Aber ansonsten kannst du das frische Kraut, mit oder ohne Blüten, in den Ställen aufhängen und lassen. Ab und an im Vorbeigehen mit der Hand anquetschen.
liebe Grüße, is bei dir auch so heiß?
Geändert von baaze (30.05.2017 um 11:23 Uhr)
Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Aber klar doch. Das Zeug wuchert hier wie "Unkraut".
Du hast ja sowieso noch ein Paket "gut" - da soll ja noch viel mehr rein. Haben wir voriges Jahr nicht mehr gemacht. Machen wir dann jetzt.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Zitronenmelisse erschlägt uns dieses Jahr auch....
Für die Hühner kann man die aber nicht brauchen, oder??
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Nicht wirklich![]()
Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
warum nicht?
Häng den Hühnern einfach mal einen Bund rein, wirst schon sehen, was passiert!![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/ZitronenmelisseMelissenblätter enthalten 4 bis 7 % Hydroxyzimtsäure-Derivate, vor allem Rosmarinsäure (die sogenannten Labiatengerbstoffe), aber auch Chlorogensäure, Kaffeesäure und ätherisches Öl ist zu 0,05 bis 0,3 %, in Zuchtsorten bis zu 0,8 % enthalten. Die wichtigsten Komponenten sind Citral (mit 40 bis 70 %, als Gemisch aus Geranial und Neral), Citronellal (1 bis 20 %) und β-Caryophyllen (5 bis 15 %). Weitere Bestandteile sind Linalool, Geraniol, Caryophyllenepoxid , Germacren D, Methylcitronellal, 6-Methyl-5-hepten-2-on, Geranylacetat, α-Copaen und Nerol. Die Zusammensetzung des ätherischen Öls ist von der Herkunft und den Klimabedingungen, vom Erntezeitpunkt und dem Alter der Pflanze abhängig. Des Weiteren sind Bitterstoffe, Harz, Schleimstoffe, Glykoside, Saponine und Thymol enthalten. Der Vitamin-C-Gehalt der frischen Pflanze pro 100 Gramm Frischgewicht beträgt 253,0 Milligramm.
Liest sich wie ein wahrer Milbenschreck ...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen