Ich hatte die selbe Frage mal bei Rettet das Huhn gestellt.
Sie meinten so ein kleiner Fleck sei nicht weiter schlimm.
![]() |
Ich hatte die selbe Frage mal bei Rettet das Huhn gestellt.
Sie meinten so ein kleiner Fleck sei nicht weiter schlimm.
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Diese schwarzen Körnchen sind wohl verfestigter Eiter oder so was. Das ist glaube ich nicht so wild.
Ich konnte unter der Haut halt richtig den eiterfleck gesehen. Alle zwei Tage zugsalbe, das war wirklich prima.
Ich werde nochmal gucken, ob ich ne wundsalbe finde, vielleicht desinfizierend mit antibiotischer Wirkung.
Und den ringelsudwerde ich mal probieren. Auch nur kalt ansetzen, oder kochen?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lisa, geht das auch mit frischem Kraut? Hätte ich nämlich im Garten, dann brauch ich mir nicht noch n Tütchen
getrockneter Droge kaufen und hier rumstehen haben.
Hab gerade gegockelt, dass Charles Bronson in einem Interview Zinnkrautbäder gegen
Tobsucht empfohlen hat, Sachen gibts.....
...obwohl, wenn ichs mir recht überlege ist das dann ja das ideale Mittel für meine Australorps Dame,
2 Fliegen mit einer Klappe.......ich geh gleich morgen früh ernten.....![]()
Geändert von Anke P (09.07.2017 um 23:02 Uhr)
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Ja, für kleinere Sachen schwört meine Tierärztin drauf.( Ursprünglich habe ich die Salbe beim Wauzi angewandt)
Das gute daran ist, das sie wie ein Kleber die Wunde verschliesst und antiseptisch ist.
Nach dem Fußbad auf die Wunde damit. Ich habe dann ein kleingeschittenes Wattepad darüber getan und das Huhn dann wieder auf die Stange gesetzt.
Das Wattepad fällt relativ schnell ab, aber es ist erstmal ein Schutz drüber.
Verbinden ist natürlich auch gut, aber mir war es zu kompliziert. Die Heildauer war auch normal bei ungefähr 2 Wochen.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Für das verbinden kann ich folgenden Tipp geben.
Hinsetzen, Huhn auf den schoß.
Huhn mit einer Hand an den Füßen, andere Hand am Oberkörper und auf die Seite legen. Dann ein Tuch über den Kopf.
Meine hält so locker 5 Minuten still und ich kann in aller Ruhe operieren.
Ja nadja, danke für den Tipp. Das wäre wohl die Art salbe, die ich suche
Was für ein Fußbad ich mache, muss ich mal gucken.
Ich weiß von keinem die Menge.
Und mit zinnkraut tu ich mich schwer, weil es ja eigentlich giftig ist. Ist wohl ne kopfsache...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich muss das echt mal üben, mit dem Verbinden. Kann mich ja nicht ewig davor drücken
Mit Zinnkraut kenne ich mich nicht aus. Kamille würde ich der Ringelblume in dem Fall vorziehen. ( ich nehme Kernseife, da hab ich schon schlimme Sachen mit rausgezogen. Desinfiziert und zieht)
Kamille wurde ich 2-3 Teelöffel auf einen 250ml Wasser nehmen.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Aber seife in offene Wunden? :/ oh je. Vielleicht bin ich wirklich zu schissig.
Kernseife - bekommt man die auch bei budni oder eher so in der Apotheke?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Bei budni müsste es die auch geben.
Zum Ruhig halten vom Huhn, wickel ich schon mal ein Handtuch um den Körper samt Flügel.
Oder diese Halstücher, buff, hat, da passt aber wahrscheinlich nur ein Zwerghuhn rein....
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
ja, oder bei DM oder Rossmann. Kernseife ist ein uraltes Hausmittel, zum reinigen von Wunden und vielem mehr.
Keine normale Seife verwenden!
wenns ökologische sein soll, geh in einen Bio Laden. da kostet ein Stück auch nur ca1,20,-
mit einwickeln habe ich es auch noch nicht probiert. Ich muss einfach mal üben!
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Kernseife ist prima und gerade zum Baden von schmutzigen, eitrigen Wunden sehr gut geeignet. Du musst nur darauf achten, dass Du reine Kernseife kaufst.
Ackerschachtelhalm ist nicht giftig. Man darf ihn nur nicht mit dem Sumpfschachtelhalm verwechseln, der ist "giftig".
Hier werden die Unterschiede gut beschrieben.
@Anke. Klar geht das auch mit frischem Kraut. Einfach. 1-2 Tage antrocknen lassen und dann verwenden. Ich trockne mir immer einen guten Vorrat für den Winter.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lesezeichen