Ja klar, ich eß' ja nicht den Abszess.
Vielleicht nicht als kurzgebratenes, aber gut gekocht als Süppchen hab' ich keine Probleme damit.
Beste Grüße vom Suppenkasper, der den Beitrag ernst meint.
![]() |
Ja klar, ich eß' ja nicht den Abszess.
Vielleicht nicht als kurzgebratenes, aber gut gekocht als Süppchen hab' ich keine Probleme damit.
Beste Grüße vom Suppenkasper, der den Beitrag ernst meint.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Danke für eure Antworten.
Meine Frage war auch ernst gemeint.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Zugegeben, es war kein Huhn, aber zwei Kaninchen mit hochgradig entzündeten und eitrigen Pfoten (Vorbesitzer schwörte auf klassische (Schuh-)Boxenhaltung im eigenen Dreck...).
Ausräumen /spülen und feucht halten ist bei solchen zäh heilenden Wunden, die immer wieder nacheitern richtig. Allerdings habe ich auch zur Unterstützung "vor Ort" eine antibiotische Salbe benutzt (Fucidine) und oral noch ein AB. Die Sorge und das Risiko, dass der Eiter auch die zarten Fußknochen angreift und zu einer Sepsis / nekrotische Läufe führt, war mir doch zu groß.
(Beim Humanmediziner und beim TA werden bei so tiefgehenden Wunden auch gerne Leukase-Kegel eingebracht.)
Mit Besserung der Wunden wird das orale AB abgesetzt und nach Bedarf Fucidine aufgetragen.
Nach zwei Wochen waren die Hoppler endlich wieder gesund unterwegs.
Problem: Leukase und Fucidine sind beides verschreibungspflichtig. Also entweder Privatrezept oder einen guten TA.
Geändert von Galla (12.09.2017 um 01:14 Uhr)
Oh man, gestern stellte ich fest das 5 Hennen einen bzw 2 Abszesse haben. Das muss innerhalb der Letzten 4 Wochen passiert sein. Ich kuck viel auf die Füsse ob sie was haben.
Das einzige was anders ist, als vorher, sind Pflaumenkerne die zu tausenden rumlagen.
Wenn Huhns aus dem Stall kommen müssen sie erstmal durch ein Pflaumenwäldchen. Die Kerne sind sehr scharfkantig usw.
Ansonsten habe ich von Frühjahr bis Herbst kaum Einstreu im Stall und dort ist Betonboden. Aber da halten sie sich ja nicht wirklich auf.
Jedenfalls muss ich Huhns einpacken und zu meiner Tierärztin fahren. Ich kann das einfach nicht. Öffnen und ausschaben.
So ein Mist!!!
Lieber Erpel, wie geht es eurem Humpelhuhn?
Und was ist bei den anderen Humpelhuhns vom Thread?
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Meine Australorps behandele ich jetzt 2 Wochen mit Vetramilsalbe, ich kann manchmal etwas Eiter
da rausquetschen aber von abgeheilt/auskuriert sind wir noch weit entfernt.
Hab gerade reichlich Ballistol in den Verband gespritzt, das Bild nach der Ballistolbehandlung hier
hat mich doch schwer beeindruckt, wenn sich in den nächsten Tagen nicht deutlich Veränderung zeigt,
geh ich mit ihr zur Tierärztin und frag sie nach einem Antibiotikum![]()
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Anke, wenn da wirklich Eiter drinnen ist muss der raus. Und dann immer antiseptisch weitermachen, tgl. Das ist ja der Mist
Meine Behandlung wird dann wieder, Kernseife Bad (entfernt 90% der Bakterien) zum säubern und lösen, dann entweder Jod (mit Verband) oder Dentisept ( ohne Verband) aber mit WattePad unter bis es abfällt.
Das hat jedenfalls beim letzen mal erfolgreich geholfen. Meine Tierärztin fand es sehr gut und die kann sehr gut mit Hühner. Da bin ich wirklich glücklich.
Balistoll verwende ich sehr gern, würde es bei einer solchen Sache nicht einsetzen. Da müssen andere Mittel ran.
Geändert von Crazynaddl (13.09.2017 um 22:01 Uhr)
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Nadja, mit Kernseife bade ich auch,
....hm Dentisept enthält ja Chlorhexidin, da hätte ich noch Chlorhexamed-Gel, welches ich nehmen könnte,
will aber nicht alles durcheinander verwenden, Ballistol heute zum ersten Mal, ich hatte gehofft, der Propf im Fuß
würde sich damit besser lösen, wie hier beschrieben auf Seite xy...
naja, werde auf jeden Fall dran bleiben.
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Dann fahr doch am besten zum Tierarzt. Kann er/sie mit Hühnern? Einmal richtig ausräumen lassen und dann tgl. Pflege.
Ich bin gerade auch sehr entzückt, das fünf Mädels diesen Mist haben. Und ich schwöre, das haben sie sich gleichzeitig in den letzten Wochen zugelegt.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Servus Nadja,
mein Humpelstilzchen humpelt vor sich hin - eigentlich humpelt sie aber nicht wirklich.
Ich war vergangene Woche in München und deshalb wurde das Huhn nur einmal mit frischem Verband und Gelkompressen versorgt, was die Heilung nicht gerade beschleunigt hat. Es ist im Vergleich zu früher viel besser, aber insgesamt halt nicht gut.
Das Loch im Fuß ist durchgängig, das dauert wohl doch noch "ewig", bis das zuheilt. Aber mir ist das egal, das Mädel kriegt jeden Tag einen neuen Verband, bis es gut ist. Wenn es nie zuheilt, spielt sie halt in einer dann zu erstellenden Neuauflage des Hühnerklassikers "Seelig die Gesalbten" eine Hauptrolle und ich kauf die Flextapes direkt beim Hersteller. (oder produziere sie selbst und werde steinreich oder so)
Morgen werde ich des Humpels Füßelein mal wieder intensiver befingern, heut' habe ich die Wunde in Ruhe gelassen, nur Verband gewechselt.
Die englische Patientin (das Wortspiel sei gestattet, sie ist eine Sussex) zeigt btw. keinerlei intensivere Reaktion, wenn ich an und in ihrem Fuß rumpople, das nimmt sie stoisch.
Wenn ich ihren Abszess am Brustbein malträtiere, ist sie ungleich empörter (was vielleicht ja auch daran liegt, daß sie es nicht mag, wenn ein Mann an ihrer Brust rumfingert).
Anyway: Das Mädel wird weiter behandelt, ob sie will oder nicht.
Beste Grüße vom Verbandwechsler!
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Mich würde interessieren, was da für ein AB gegeben werden kann und ob dieses für "ess-hühner" zugelassen ist. .
Ich habe gestern mittels großer Kanüle den Fuß versucht, auszupulen. Das ist jetzt fester, gummiartiger Eiter. Ging aber nur so lange, bis es an einer Stelle anfing, zu bluten.
Mittlerweile bin ich mittelschwer genervt und madame ebenfalls.
Die war eine tolle glucke und ich hätte sie gerne für nächstes Jahr.
Überlege, meine TÄ mal anzurufen und zu fragen. Dieses unprofessionelle rumgepopel gefällt mir irgendwie gar nicht![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lesezeichen