Seite 1 von 12 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Enteneier ausbrüten?

  1. #1

    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    26

    Enteneier ausbrüten?

    Hallo allerseits,

    meine Tochter hat Enteneier bekommen. Die Entenmutter hatte sie abgelegt (in einem Pferdestall) und ist dann nicht mehr gekommen. Seit Tagen.
    Nun möchte meine Tochter die Eier ausbrüten.

    Wir sind da absolute Laien. Ich hoffe, Ihr könnt helfen.
    Folgen Fragen bohren am meisten.

    Wird das überhaupt noch was, wenn die Eier tagelang verlassen waren?
    Wie brütet man die aus ohne Brutmaschine etc.
    Wie erfahre ich ob überhaupt "was drin ist"...

    Irgendjemand hat erzählt das eigentliche Brüten kann auch Tage nach dem Legen der Eier beginnen?

    Die Eier liegen nun hier. Deshalb habt bitte Verständnis, wenn ich versuche schnell ein paar kompetente Antworten zu erhalten um evtl. zu retten was zu retten ist.

    Tausend Dank schon jetzt für Infos.

  2. #2
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387

    RE: Enteneier ausbrüten?

    Hallo,
    um was für eine Entenmama handelt es sich Das die Eier ein paar Tage alt sind, macht gar nichts, da Enten erst legen(manchmal 2- 3 Wochen lang) und dann erst brüten.
    Habt ihr anderes Geflügel, dem ihr die Eier vielleicht unterschieben könntet? Eventuell kann es mit einer Rotlichtlampe funktionieren, die Eier müssten dann mit einer Blumenspritze besprüht werden. Eigene Erfahrungen habe ich nicht, habe mich nur mit dem Thema beschäftigt, weil meine Enten erst nicht brüten wollten. Erfolgsgarantien gibts also keine! Haltet uns mal auf dem Laufenden, ich denke, das interessiert einige hier

    Gruß Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  3. #3

    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    RE: Enteneier ausbrüten?

    Hallo,

    danke für die Info. Als absoluter Laie würde ich sagen, das sind ganz normale Enten. Da wo das Weibchen halt grau ist und der Erpel farbig.
    Wir haben keinerlei Geflügel.

    Versuche jetzt mal was rauszufinden um die Themperatur zu messen, wegen der Wärmelampe.
    Wie lange müssen wir denn die Enteneier "bewärmen". Und ab wann denn nass machen

  4. #4

    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    32

    enteneier ...

    ... hab mich schlau gemacht, da wir enteneier im brüter haben - *vom ententeich im dorf* - ... - wir haben jedoch zweierlei, nämlich solche, die 28 tage brauchen, die anderen (warzenenten), die brauchen 35 tage - also ähnlich wie eine gans - *schmunzel*

    temperatur - 37.8° C - luftfeuchte um die 60% - täglich wenden, ab dem 10 tag zweimal je 20 minuten kühlen, mit lauwarmen wasser besprühen - ... - wenden bis zu tag 23, kühlen bis zum anpicken
    am schluss tempi ein wenig herunterfahren, luftfeuchtigkeit in die höhe bis sie ca. 80% beträgt

    so, dass wurde uns gesagt - ... - *schmunzel* - jedoch gibt es hier profis - *lach* - die wissen das besser

    grüessli
    daniela

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ja, genauso gehts. Aber nicht vergessen, Eier müssen mindestens dreimal täglich gewendet werden. Wenn du dem Wasser zum besprühen etwas Apfel- oder Obstessig zusetzt ( 1 Esslöffel Essig auf einen Liter Wasser) habens die Entchen beim Schlüpfen leichter.

    Viel Glück!

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    uff! gar nicht einfach...

    Haben das ganze Wochenende damit verbracht das blöde Rotlicht so hinzukriegen, das die Temperatur stimmt. Für die Luftfeuchtigkeit habe ich jetzt auch endlich was gefunden. Eine Kuchenglocke. Darunter ist die Schale mit den Eiern und diverser Wasserbehälter. Somit bewege ich mich zwischen 50-60% Luftfeuchtigkeit.

    Als Thermometer habe ich einen Sender von unserer Funkwetterstation mit reingelegt. Der gibt mir nämlich auch die Luftfeuchtigkeit. Das größte Problem ist die Sache mit der Themperatur. Laufend kontrolliert man und trotzdem ist es schnell mal 1 grad zu warm oder zu kalt. Ich frage mich, wie das die anderen mit dem Rotlicht hinbekommen haben.

    Gewendet werden die Eier auch brav.
    Soll ich das mit dem Essigzusatz ab sofort machen? Oder erst später?

  7. #7

    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    kühlen?

    wie kühlen? Richtig mit kalten Tüchern? Oder nur vom Rotlicht wegnehmen?
    Oder ist schon das besprühen mit lauwarmen Wasser das kühlen?

  8. #8
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387

    RE: kühlen?

    Hallo Danny,
    soweit ich weiß, Rotlicht wegnehmen und mit lauwarmen Wasser besprühen. Tja, dass das schwierig ist mit einem Rotlicht kann ich mir schon vorstellen, deshalb haben die meisten eine Brutmaschine Für mich hätte sich das aber eben auch nicht gelohnt, daher bin ich heilfroh, dass zwei meiner Enten nun doch brüten und mir so das Experiment erspart bleibt. Ich drück dir und vorallem deiner Tochter die Daumen, es muß doch ein tolles Erlebnis sein, wenn die Küken schlüpfen. Nach ca einer Woche kannst du die Eier durchleuchten(schieren). Dazu gibt es diverse Bastelanleitungen, ich hab aber einfach eine starke Lampe genommen und bin in einen dunklen Raum gegangen. Lampe unter das Ei, und genau schauen, das klappt ganz gut. Wenn die Eier sich entwickeln, siehst du eine Luftblase und ein Aderngeflecht, dass von einem Punkt ausgeht. Viel Glück weiterhin, und halt uns auf dem Laufenden!
    Wieviele Eier sind es denn?

    Gruß Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  9. #9

    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    RE: kühlen?

    Guten Morgen Jelena,

    das mit dem Rotlicht kostet wirklich Nerven. Es ist fast unmöglich, die Temperatur konstant zu halten. Laufend renne ich um zu gucken, das es nicht zu warm oder zu kalt ist. Leider ist jetzt Wochenanfang und ich muss gleich zur Arbeit.

    Das mit dem Schieren ist ein toller Tip. Dann weiss ich wenigstens ob es Sinn macht weiter zu kämpfen.

    Es sind übrigens 5 Eier.

    Gruß Danny

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    zum Them kühlen: Kuchenglocke wegnehmen- 20 Minuten lang- 2 x am Tag, Eier einsprühen (Essig kann gleich zugesetzt werde) und Kuchenglocke wieder drauf. Wenn die Temp wirklich nur um max. ein Grad variiert, lassen. Bei Rotlicht wirds nicht besser gehen.

    Viel Glück

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 12 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Enteneier ausbrüten im Rcom 20 ?
    Von timsener im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2017, 18:54
  2. Enteneier ausbrüten (Streicherenten)
    Von Streicherente2014 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 11:34
  3. Enteneier ausbrüten ?Teil 2
    Von Simone76 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 21:39
  4. Enteneier mit Rotlichlampe ausbrüten!?
    Von delicate im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 10:32
  5. Enteneier ausbrüten
    Von martina S. im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 11:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •