![]() |
lest mal den letzten Satz:
http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...-15288357.html
Hat davon schon jemand was gehört?
Würde mich ja interessieren, ob Streptokokken dann in den Massengeflügelbeständen zum EInsatz kommen
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Streptokokken gehören so viel ich weiß zu den eher gefährlichen Bakterien. Die in Kombination mit Influenza, na danke.
Bei der spanischen Grippe sind die Leute in der Tegel nicht an der Grippe gestorben sondern an einer von Bakterien verursachten Lungenentzündung.
Gestern bin ich irgendwo über einen Artikel gestolpert, dass es in den USA eine genmarkierte Influenzaimpfung gibt. Mal sehen, was daraus wird.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Der ZDG weiß wieder mehr als alle anderen
http://www.t-online.de/nachrichten/i...pe-risiko.html
https://www.welt.de/regionales/niede...pe-Risiko.html
So wird aus Indizien und Thesen eine Wahrheit, das hätte der Präsident des FLI nicht besser gekonnt. Da hat er wohl mit dpa gesprochen, also werden wir das in allen Medien zu lesen bekommen.
Geändert von Warnehof (16.11.2017 um 10:03 Uhr)
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
ja, ich war da. Ein Großteil des Vortrags handelte tatsächlich um das Thema Vogelgrippe und die unnötigen Maßnahmen, die bei "Ausbrüchen" getroffen werden. Der Saal war gut gefüllt und es war auch ein Politiker vor Ort: Oliver Kumbartzky von der FDP. Es wurde geschildert, wie gering das Risiko sei, dass über Wildvögel Hausgeflügel angesteckt werden. Die Kosten, die durch die Keulungen gesunder Tiere entstehen, sowie die Schäden, die durch Stallpflicht usw erlitten werden stünden in keinem Verhältnis zu dem Nutzen, der im Prinzip nicht vorhanden sei, da das Risiko gen Null gehe. Wildvögel mit Viruslast würden ohnehin umherfliegen und in die Gegend koten und nicht am Schild vom Sperrgebiet Halt machen.
Der Irrsinn, der einhergeht mit unangemessenen politischen Entscheidungen und panikmachenden Presseberichten wurde auch anhand anderer "Seuchenausbrüche" wie z.B. BSE, Schweinegrippe und EHEC veranschaulicht.
Alles in allen ein guter Vortrag, der ein fassungsloses Kopfschütteln der Zuschauer hervorrufen konnte.
Viele Grüße Schnickchen!
0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!
1/4/9 Zwergorpington rot, 2 Orpis GSG, 1/2 Orpis gelb, 2/3 Zwerglachshühner, 1/ Bartzwerge , 1/1 Havaneser, 2/0 Welsh A, 0/1 Muli, 1/1/? Gelbkopfgecko, 0/1 Kornnatter
Die NOZ hat um die dpa Ripke Meldung herum noch etwas Journalismus betrieben und einige weitere Details der Änderungen aufgeführt..
https://www.noz.de/deutschland-welt/...pe-epidemien-1
Keine Sperrgebiete mehr bei einzel Funden bei Wildvögeln. Verstärkte Biosicherheit, insbesondere bei Puten, verlängerte Aufstallung bei freilaufenden Legehennen.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Danke für die Zusammenfassung @Schnickchen.
Auch der Westerwaldkreis "informiert" zu Beginn der Saison...
http://m.focus.de/regional/rheinland...d_7854465.html
Nun zwei Fragen:
- Stockente in Niedersachsen Ende Oktober positiv H5Nx?
Habe da wohl was verpasst.
Wurde der Befund im Rahmen des "normalen" Wilvogelmonitorings erstellt? D.h. nach Abschuss des Vogels, oder Totfund?
- Auch in diesem Artikel wird zur größeren Sicherheit die Überdachung der Voliere zur Vermeidung des Eintrages von Wildvogelkot propagiert.
Wir beobachten viele Wildvögel im Garten. Weder bei der Beobachtung im Garten, noch in freier Natur ist mir jemals aufgefallen, dass Wildvögel im Flug ihren Kot absetzen.
Folgt man der Wildvogelthese dürfte statistisch gesehen jeder Mensch der unter freiem Himmel umherläuft des Öfteren einen "Klecks" abbekommen.Passiert aber nicht.
Wenn man Vögel unterschiedlicher Arten beim Absetzen von Kot beobachtet, fällt doch eher eine bestimmte "Kackhaltung" auf.
Ist es Vögeln anatomisch möglich im Flug zu koten und tun sie das normalerweise im Flug, oder nur im Ausnahmefall (Vogelzug, Flucht)?![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Lesezeichen