Boah....lekker.....Druck ich mir jetzt aus! Wird garantiert ausprobiert. Danke Muri....(lach....hab erst aus Versehen "mutti" getippt)...*gröhl*
![]() |
Boah....lekker.....Druck ich mir jetzt aus! Wird garantiert ausprobiert. Danke Muri....(lach....hab erst aus Versehen "mutti" getippt)...*gröhl*
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Schnibbelbohnensuppe kenne ich (Westfalen) nur mit den milchsäurevergorenen Schnibbelbohnen aus den Tüten... Kannst du jetzt, mit deinen eigenen frischen Bohnen nicht so brauchen![]()
Jedenfalls werden diese Bohnen abgegossen, mit Wasser gespült (sie sind auch gesalzen). Vorher wird Hals oder Schulter vom Hammel gekocht bis es weich ist mit Lorbeer und Wacholder, klein geschnitten, in die Fleischbrühe kommen klein geschnittene Kartoffeln, Zwiebeln. Wenn die Kartoffeln fast gar sind kommen die Bohnen dazu, das Hammelfleisch und Bohnenkraut. Sonst nix. Mit dem Salzen muss man vorsichtig sein, weil die Bohnen eben schon gesalzen sind. Die ganze Suppe ist leicht säuerlich und muss heiß gegessen werden. Kalter Hammel schmeckt nichtSo kenne ich sie. Säuerlich und mit Schaffleisch
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
Danke auch dir Diane.....Hammelfleisch ist leider nicht so unseres....wir essen eigentlich nur Geflügel (also auch nicht wirklich, weil gekauftes nicht schmeckt) und ab und an mal Rind und Schwein....Alles andere...sorry....ich kann es nicht essen - für mich sind das irgendwie "Haustiere"....das bekomme ich nicht runter. Wild hab ich schon probiert - auch nicht meins...Wild kaufe ich hier nur für den Hund (mein Gourmetchen.....), weil es halt gesünder ist als anderes Fleisch...und natürlich weil es "artgerecht gehalten" wird - nämlich garnicht.....![]()
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Hmmmmmm Diane, saure Bohnen soooooo lecker mit Kartoffelpü und gebratenen Blutwurstscheiben ..... Da könnte ich mich reinsetzen.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
so ein richtiger Bohneneintopf ging bei meiner Mutter zuhause nur mit selbst gekochter (Rinder-)Brühe (aus der Beinscheibe oder auch gern mal aus der Hochrippe, weil ... da bleibt schön was an Fleisch!).
Brühe mit Lorbeer, etwas Piment und wenige Wachholderbeere., Zwiebel, Möhren, Liebstöckel, natürlich Salz und Pfeffer schön lange (2 Stunden mind.)köcheln lassen.
Die Bohnen schnipseln, vorkochen. Bohnenkraut relativ am Ende der Kochzeit dazu geben! auch Salz erst spät dazugeben.
Kartoffeln schälen, würfeln, in Salzwasser vorkochen.
Bohnenwasser könnte man wohl weiterverwenden, aber Kartoffelwasser gießt man weg.
Die leckere Brühe (ich gieße alles durch ein Sieb und mag nur die Brühe weiterverwenden, nicht das ganze schlabberige Gemüse und die Gewürze vom Kochen, aber da ist jeder anders) mit Bohnen, Kartoffeln und den kleingeschnittenen Fleisch aus der Brühe in einen Topf geben und aufkochen.
Man kann gern ein paar Möhrenwürfel oder andere Gemüsestücke noch beimischen, wenn man mag ...
Meine Mutter briet noch Zwiebeln und Wiener Würstchen (kleingeschnitten) in etwas Butter an und gab es als Aroma in die fertige Suppe. Ich nehme heute nur Zwiebeln. Sicher kann man auch etwas Schinkenspeck mit ausbraten. Die Röstaromen ergänzen den Eintopf toll.
Und ich mache auch noch manchmal etwas Tomatenmark o.ä. mit in die Suppe.
Frisch gehackte Kräuter gebe ich reichlich(!) auf dem Teller über die Suppe.
Und jetzt tropft mir gerade selbst der Zahn!
Nachtrag ... solche Zubereitungen sind ja manchmal regional recht verschieden ... so kocht(e) man jedenfalls in Sachsen einen leckeren Bohneneintopf ...![]()
Ich mag sehr gerne Bohnengemüse und Reibedatschi dazu.
Zwiebeln in Olivenöl anschmoren, einige geschnittene Tomaten dazu, geschnittene Bohnen rein, etwas Brühe angießen und kochen. Würzen nach Belieben mit Salz, Pfeffer, etwas Essig und evtl. Bohnenkraut, wenn man mag. Dazu Reibedatschi. Kartoffeln fein reiben, ausdrücken, salzen, Magerquark dazu,verrühren und Datschi braten, lecker.
Sobald es bei mir Bohnen gibt, wird das gekocht, leider blühen meine erst, also ist noch etwas Geduld angesagt.
Die Bolognese mache ich recht unspektakulär. Rindfleisch, geräucherten Bauchspeck, eine Zwiebel, einige Möhren oder Pastinaken, etwas Knoblauch und eine Chillieschote durch den Fleischwolf jagen, in Olivenöl anbraten, mit einem Glas Chianti ablöschen, den Wein verkochen lassen und dann stückige Tomaten und etwas Tomatenmark dazu. Nun mindestens drei Stunden leise köcheln lassen, fertig. Es braucht tatsächlich keine weiteren Gewürze, vor allem dann nicht, wenn man gutes Fleisch hat.
Ich koche im Winter einen großen Vorrat, weil der Holzherd sowieso an ist und friere dann portionsweise ein. So hat man immer ein schnelles Essen parat.
Liebe Grüße Mietze
Dann senfe ich auch mal dazu, allerdings ist es kein Suppenrezept, sondern dicker:
Nennt sich hier in Ö "Dillfisolen"
Grüne Bohnen (ca 1kg) in 5mm dicke Ringe schneiden (ich mache 5cm)
3 kleine, oder 1 große Zwiebel glasig rösten (in einem Topf mit wenig Schmalz, oder Öl)
1/2 Kilo speckige Kartoffeln währenddessen schälen, vierteln und dann zum Zwiebel
Sofort mit Wasser, oder Brühe aufgießen
5 Min kochen lassen
Dann die Fisolen (grüne Bohnen) und 3 Blätter Liebstöckel dazu, aufgießen
15 Min leicht kochen lassen.
Mit Mehl eindicken (oder besser Mehlschwitze)
Salzen und VIEL Dillspitzen dazu
Von der Hitze nehmen und mit Deckel 10 Min ziehen lassen.
Essen.
Man kann auch saure Sahne (Sauerrahm) reinmachen, sobald die Hitze von unten weg ist, dann wird es noch besser.
Für die geschmackliche Säuerung kann aber auch ein Spritzer Essig verwendet werden, wenn man keinen Rahm, oder Milchprodukte mag.
Als "Beilage" eignet sich: angebratene Fleischwurst (Knacker) Oder mein Favorit: hartgekochtes Ei.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (27.07.2017 um 12:10 Uhr)
und einfach gekochte Bohnen im Salat (Gurke, Tomate, Zwiebel - am besten alles aus dem eigenen Garten) - anmachen nach Belieben, Dazu mehlige Salzkartoffeln, etwas Butter drüber geben, und Sülze (ggf. mit Remoulade) oder auch selbstgemachte Bouletten. Das beste frische Sommeressen ever!
Da sind wirklich schöne Rezepte dabei, ich werde bestimmt einiges ausprobieren, ich liebe Bohnen.
@Little Swan, ebenfalls ein sehr leckeres und einfaches Sommeressen, Tomatensalat mit Eierreis, eine super Kombination.
Grmpf und jetzt habe ich Hunger![]()
Geändert von Mietze (27.07.2017 um 13:05 Uhr)
Liebe Grüße Mietze
Übrigens!
Mein bestes Grüne Bohnen Rezept:
Im Ganzen 5 Min blanchieren.
Abseihen.
Bauchspeckwürfel anrösten (auslassen)
Speck aus dem eigenen Fett nehmen
Steak in das Fett und beidseitig je ca 3-5 Minuten braten (Für Medium rare bei 5cm Dicke, je nach Fleisch)
Steak aus dem Fett und ruhen lassen
Feuer aus.
Speck und Bohnen in das Fett
Sobald Speck und Bohnen fertig sind, hat das Steak lange genug geruht.
Dazu passt: Kartoffeln (egal wie man sie mag, sie passen), Weißbrot, Reis
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (27.07.2017 um 13:17 Uhr)
Lesezeichen