Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie und womit spüle ich einem Huhn das Auge?

  1. #1

    Registriert seit
    19.05.2017
    PLZ
    35
    Beiträge
    67

    Wie und womit spüle ich einem Huhn das Auge?

    Erst einmal will ich mich kurz vorstellen:
    Kurz vor Ostern habe ich im Wald einen Hahn eingefangen, der mir dort zwei Wochen lang beim Gassi begegnet ist. Da den elenden Schreihals natürlich niemand wollte und sowieso niemand vermisste, bekam er eben Hennen, lebt mit diesen in unserem Garten und nervt die Nachbarn. Wir genießen den Blick auf die Hühnerschar und die Eier.

    Letztes Wochenende haben wir noch zwei Hennen vom März geholt. Gestern fiel mir auf, dass eine davon oft ein Auge geschlossen hielt. Da sie es komplett öffnen konnte und nichts rot oder geschwollen war, habe ich das noch nicht so ernst genommen. Heute Abend habe ich aber so einen leichten eitrigen Schleier am unteren Lid gesehen, sodass ich denke, dass ich doch was tun muss. Leider ist jetzt Wochenende... wie immer, wenn irgendwas ist, und die Tierärzte haben zu. Beim googeln bin ich auf den Tipp mit Kochsalzlösung gestoßen. Damit kann man wahrscheinlich nicht viel falsch machen. Oder gibt es noch was Besseres? Ich habe auch keine Ahnung wie ich einem höchstwahrscheinlich unwilligen Hühnchen allein das Auge spülen soll. Die Technik ist mir völlig unbekannt. Huhn festhalten, die Lider auseinander zu ziehen und noch Tropfen zu verabreichen, stelle ich mir schwierig vor. Hat jemand einen Tipp für mich? Möchte verhindern, dass es sich bis Montag zu einer fetten Entzündung auswächst. Ansonsten geht es der Kleinen gut - keine weiteren Krankheitsanzeichen.

    Liebe Grüße
    Anja

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Falls hier keine Profi-Antworten kommen sollten... Ich würde es so machen, mit der Salzlösung. Einer hält das Huhn fest (Hand mit Unterarm unter den Bauch, Beinchen zwischen die Finger). Mußt nur aufpassen, nicht den Hals festhalten. Nur die Federn am Hinterkopf, oder das Köpfchen in die hohle Hand nehmen und versuchen nicht zu fest... Habe selbst mal einen Hahn am Hals festhalten müssen, der mir dann glatt ohnmächtig wurde. Hatte ihm die Halsschlagader abgedrückt Mehrmalig kräftiges Pusten in den offenen Schnabel hat ihn schnell wiederbelebt
    LG, Saatkrähe

  3. #3

    Registriert seit
    19.05.2017
    PLZ
    35
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Danke dir für die Antwort. Sieht so aus, als müsste ich mir dazu doch Hilfe holen. Hätte nicht gedacht, dass vier Wochen sturmfreie Bude so schnell zum Nachteil würden. Ins Koma möchte ich sie wahrlich nicht befördern. Brahma sollen ja angeblich schnell umkippen wenn sie sich wirklich aufregen.
    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Hühner stillhalten, wenn man sie in bestimmter Art und Weise auf die Seite legt. Habe mal versucht, meine Marans-Henne auf die Seite zu legen, weil ich ihre nicht so schönen Beine einpinseln wollte. Na ja... die war schneller wieder auf den Beinen und ab durch die Mitte als ich den Pinsel in der Hand hatte.

  4. #4
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Euphrasia Augentropfen sind auch prima, bekommt man in der Apotheke
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  5. #5
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    ...die war schneller wieder auf den Beinen und ab durch die Mitte als ich den Pinsel in der Hand hatte.



    Würmchen - weißt Du zufällig wie man eine Henne auf die Seite legt ? Oder sonst jemand ? Würde mich ja auch mal interessieren. Man muß das glaube ich ganz ruhig machen.
    LG, Saatkrähe

  6. #6
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Ich musste vor kurzem meinem dicken Bressemixhahn ein Auge spülen (der wiegt 5kg), mache es dann so: Hähnchen seitlich auf den Schoss setzen und die Beinchen zwischen die eigenen Beine klemmen, Hähnchens Kopf zeigte nach links, mit der linken Hand Hähnchens Kopf gehalten (man kann auch den Kopf in die Ellenbeuge legen dann hat man die linke Hand frei und kann das Tierchen noch etwas besser fixieren) mit dem rechten Arm den Körper leicht runter gedrückt und Tropfen ins Auge verabreicht. Der hat prima still gehalten, das klappt auch wenn das Huhn "gerade" sitzt, also mit Blickrichtung nach vorne. Auf die Seite legen musste ich ihn gar nicht weil er wirklich sehr brav und tapfer still gehalten hat. Sehr scheue oder wehrhafte Hühner lassen sich in einem Handtuch eingewickelt gut behandeln
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ach jaaa - Handtuch! !! Ich glaub ich werd nu wirklich alt Aber auch die andere Variante finde ich gut. Danke für eine so gute Beschreibung !
    LG, Saatkrähe

  8. #8
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hallo Anja,
    bitte nur physiologische Kochsalzlösung nehmen, nicht den Salzstreuer plündern.

    Das ist bestimmt eine Bindehautentzündung. Da sind die von Wattwürmchen genannten Tropfen bestimmt besser.

    Mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich würde auch Euphrasia nehmen. Die Tropfen sind prima.
    Bei geißen Hühnern funktioniert Wattwürmchens Methode sehr gut, so mache ich es mit denen auch. Handtuch reicht da nicht, da braucht man schon ein Badelaken. Die erste Methode ist stressfreier fürs Huhn.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10

    Registriert seit
    19.05.2017
    PLZ
    35
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Vielen, lieben Dank für eure Tipps. Hatte mir für heute Morgen vorgenommen, die Euphrasia Augentropfen zu holen und die Handtuch-Methode anzuwenden. Das scheint mir allein gut machbar. Allerdings war das Auge heute Morgen wieder komplett offen und Hühnchen schaut aus zwei klaren Augen in die Welt. Also denke ich, dass es nur ein kleiner Fremdkörper war. Es kann ja auch mal was unkompliziert verlaufen.
    LG, Anja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müdes, junges Huhn mit einem geschlossenen Auge
    Von Jens-Jens im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2018, 21:10
  2. Küken mit Kreuzschnabel und einem Auge
    Von Kleinfastenrather im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2018, 16:48
  3. Huhn mit nur einem Auge von Geburt und Sekret am fehlenden Auge - Was tun?
    Von ARRAndy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.06.2017, 12:09
  4. Blasiger Ausfluss an einem Auge
    Von helgaida im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 12:36
  5. Hahn auf einem Auge blind
    Von Gänsesusi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •