Erst einmal will ich mich kurz vorstellen:
Kurz vor Ostern habe ich im Wald einen Hahn eingefangen, der mir dort zwei Wochen lang beim Gassi begegnet ist. Da den elenden Schreihals natürlich niemand wollte und sowieso niemand vermisste, bekam er eben Hennen, lebt mit diesen in unserem Garten und nervt die Nachbarn. Wir genießen den Blick auf die Hühnerschar und die Eier.![]()
Letztes Wochenende haben wir noch zwei Hennen vom März geholt. Gestern fiel mir auf, dass eine davon oft ein Auge geschlossen hielt. Da sie es komplett öffnen konnte und nichts rot oder geschwollen war, habe ich das noch nicht so ernst genommen. Heute Abend habe ich aber so einen leichten eitrigen Schleier am unteren Lid gesehen, sodass ich denke, dass ich doch was tun muss. Leider ist jetzt Wochenende... wie immer, wenn irgendwas ist, und die Tierärzte haben zu. Beim googeln bin ich auf den Tipp mit Kochsalzlösung gestoßen. Damit kann man wahrscheinlich nicht viel falsch machen. Oder gibt es noch was Besseres? Ich habe auch keine Ahnung wie ich einem höchstwahrscheinlich unwilligen Hühnchen allein das Auge spülen soll. Die Technik ist mir völlig unbekannt. Huhn festhalten, die Lider auseinander zu ziehen und noch Tropfen zu verabreichen, stelle ich mir schwierig vor.Hat jemand einen Tipp für mich? Möchte verhindern, dass es sich bis Montag zu einer fetten Entzündung auswächst. Ansonsten geht es der Kleinen gut - keine weiteren Krankheitsanzeichen.
Liebe Grüße
Anja
Lesezeichen