Ach ja, stimmt. Hatte ich komplett vergessen. Vielleicht weil mir der Begriff "Grüner Punkt" schon ewig nicht mehr begegnet ist.
![]() |
Ach ja, stimmt. Hatte ich komplett vergessen. Vielleicht weil mir der Begriff "Grüner Punkt" schon ewig nicht mehr begegnet ist.
LG, Saatkrähe
Ist kein Witz, nur finde ich sie im ganzen Netz nicht mehr
War vor längerer Zeit Pflicht auf jeder Druckgaspackung. - Scheint nun nicht mehr der Fall zu sein...
Neben den mittlerweile durchaus super gelösten Unterflur-Sammelbehältern für Glas und Blechbüchsen steigt mir dennoch oftmals der Blutdruck merklich an, wenn so faule Typen Raschelsäcke gefüllt mit jeglichem anderen Müll einfach diskret daneben stellen (ausser 1 x nie live mitbekommen).
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Widdy, was auch immer mit der Töpferkugel (habs meanwhile gegoogelt) im Zusammenhang mit dem Link gemeint war... erschließt sich mir nicht. Ist ja auch vielleicht Insider-Kram
![]()
Meinst Du vielleicht sowas ? https://www.pinterest.de/ivonne2024/t%C3%B6pferkugeln/
https://www.google.com/search?client...C3%B6pferkugel
LG, Saatkrähe
Nein, ist es alles nicht. Wurde seinerzeit vom Umweltminister Töpfer lanciert.
Aber hast recht, ist wahrscheinlich alles Insiderkram.
Vergessen wir das Thema, ist alles kompliziert genug.Aber danke Dir, für's nachgucken.
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Hallo zusammen
Ich habe die längste Zeit nach einem Thread gesucht, bei dem es ums Schieren geht habe aber irgendwie nichts gefunden?
Deshalb stelle ich meine Frage hier rein.
Ich bin ein total-Anfänger und habe gerade meine erste Kunstbrut da ich unbedingt Lavender Araucana haben möchte. Ich habe also 24 Bruteier aus Österreich hier in die Schweiz bestellt. Beim Schieren ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Ei von oben durchleuchte, es aussieht, als ob dort auch wie ein Hohlraum wäre, man sieht es auf dem Foto. Heute habe ich noch einmal geschiert (Tag 12) und eigentlich kann ich bei allen Adern sehen und dass sich etwas bewegt. Ist das normal mit diesem Hohlraum oben im Ei oder ist da beim Transport etwas kaputt gegangen? Tut mir leid wenn ich hier falsch bin und es eine dumme Frage ist..
IMG_2856.jpg
Im Unterforum: Kunstbrut wäre es gut aufgehoben und Schierbilder und weitere Infos gibt es da auch
https://www.huehner-info.de/forum/sh.../1079-Schieren
PS: der Link im Link scheint nicht zu funktionieren, aber das Suchwort: Schierbilder sollte hier oder bei Google auch zum Erfolg führen.
Z.B. https://www.huehner-info.de/forum/sh...k-Schierbilder
Geändert von Dorintia (10.08.2020 um 11:35 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hallo luisanicola - dieser Link funzt noch. https://www.google.com/search?hl=de&...AQwBA&tbm=isch
Und ja, am breiten Ende der Eier sitzt die Luftblase - das gehört so![]()
LG, Saatkrähe
Vielen Dank, dann versuch ich es dort nochmal.
Ja das mit der Luftblase weiss ich, aber das ist am spitzen ende, die Luftblase unten konnte ich schon erkennen
Wie jetzt... die Luftblasen sind bei Deinen am spitzen Ende ? Mit Deinem Foto kann ich leider nicht viel anfangen, sieht komisch aus.
LG, Saatkrähe
Bewegt sich die Luftblase hin und her, wenn Du das Ei drehst? Beim Transport kann sie beschädigt werden oder sogar ganz losgerissen. Ich nehme an, Du hast dir die Eier schicken lassen? Viele packen leider sehr schlecht und schicken zu alte Eier, ganz frische Eier halten den Transport besser aus. Trotzdem weiß man ja nie, was die Post mit dem Paket macht. Wenn das Ei im Brüter auf der Spitze steht, kann sie sich wieder stabilisieren, und es kann auch noch was schlüpfen, wenn man Glück hat. Aber 3 Tage vor dem Schlupf steckt das Küken den Schnabel in die Luftblase und fängt an zu atmen. Wenn dann da keine Luftblase ist, ertrinkt es. Am besten ist es also bei völlig loser Blase, das Ei auch auf der Spitze stehend schlüpfen zu lassen, so unbequem es auch scheinen mag, aber so hat das Küken eine Chance. Ab und zu liest man, daß es auch so gutgehen kann, aber ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Lesezeichen