Versuche mal über das Gewinde oder den Schlauch Klebeband oder Abdichtband zu machen, das dichtet auch ab.
Ich arbeite auch mit Geka Kupplungen.
![]() |
Versuche mal über das Gewinde oder den Schlauch Klebeband oder Abdichtband zu machen, das dichtet auch ab.
Ich arbeite auch mit Geka Kupplungen.
Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.
Liebe Grüße
Martin
Da gibt es doch auch Dichtungsgummis. Sind die porös?
schlauchkupplung.JPG
Geändert von Hühnermamma (20.04.2021 um 06:44 Uhr)
Wie stark undicht sind die Dinger denn? Lassen sie nur wenige Tropfen durch oder sprudelt da ein Springbrunnen? Ist der Schlauch selbst vielleicht porös geworden mit der Zeit?
Möglicherweise ein völlig abwegiger Gedanke aber ich lass ihn trotzdem mal raus: Wir haben ein Verbindungsstück in unserer Sammlung an Schlauchzubehör, das läßt das Wasser nur in eine Richtung durch, in der anderen blockiert es. Vielleicht die Teile einfach mal andersherum einbauen??
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Für eine feste Verbindung kann ich nur empfehlen:
z. B. https://www.pvc-welt.de/Drahtschelle...-V2A-Edelstahl
Aber bitte nicht die Billigen, die drehen sofort über, wenn man nicht vorsichtig ist
Absolut perfekt sind diese
https://www.manomano.de/p/schlauchsc...e-20mm-3246378
Die typischen "Gardena" Systeme können gut sein - aber nur können! Denn ich habe auch gerade vor ein paar Wochen das System wieder gewechselt. Ein Wasserschlauch, der immer unter Druck steht war nicht dicht zu kriegen. Aber die gute alte Schelle - die hat sich mal wieder bewährt
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Zuerst mal die Frage, wo läßt das Teil Wasser durch, hinten wo der Schlauch in die Kupplung geht oder da wo sie zusammengestöpselt werden?
Wenn hinten, dann wickel ich da bei so was ein paarmal das weisse feine Teflondichtband für Installateure um den Schlauch herum bevor ich ihn in die Kupplung stecke. Aber nicht zu dick, damit es sich nicht schoppt.
Ansonsten empfehle ich für Verbindungen welche länger halten sollen auch die Geka - Kupplungen.
liebe Grüße
Schnappi
Nochmal danke!Ich hab gestern gar nicht hier reingeschaut, sry.
Also, neue Sysrteme an alle Schlauchteile, das tu ich mir um diese Jahreszeit, mit Garten und immer-noch-Heizen nicht an. Aber langfristig doch an Geka denken, und erst, wenn ungehindertes Einkaufen möglich ist (ich lasse mich deswegen nicht testen)
Das Wasser kam genau beim Teil, der verbindet, raus. Anderes Teil aus der Reserveschublade haut auch "geleckt".
Aber, dann dieLösung: Ich hatte ja voriges Jahr einen neuen 25 m-Schlauch gekauft, für vom-Teich-nach-hinten-ins-Gemüse. WEil, Regentonne ist gut, aber wenn's nicht regnet...
Also, neuen Schlauch aus dem Schuppen geholt, und der ersetzt nun 3 (DREI) kurze Schläuche zwischen Vorgartenwasseranschluss und Teich!Die 2 trotzdem notwendigen Anschlussstücke sind dicht, morgen wird Teich geputzt, ich bin happy, und die Enten auch schon irgendwie,
weil, Rauskübeln geht ja schnell, gestern und heute richtig viel, und ganz umkompliziert frisches Wasser rein.
Die drei kurzen Problemschlauchteile liegen mit 2 anderen vorerst nur mal so am Rand der Weide, bzw. weiter, bis zum jungen Kirschbaum, und über d i e s e Verbindungsstücke denke ich später mal nach.![]()
Vielleicht habt ihr auch zuviel Druck auf der Leitung. Wenn du Leitungswasser benutzt dann geh mal in in Nähe des Wasserzählers, wo sich allgemein ein zwischengeschalteter Druckminderer befindet, und dreh mal den Druck etwas zurück, sofern er zu hoch eingestellt sein sollte.
Danke, danke...
o) Der Druck verteilt sich auf Haus- und Vorgartenanschluss.
o) Der Wasserzähler befindet sich im Schacht. Dort steig ich nicht runter. Wenn abgelesen werden muss, oder Garten-Teil im Herbst zu, im Frühling aufgedreht werden muss, ruf ich beim Wasserwerk an, freundlicher Mensch kommt, tut und macht, und bekommt Lohn. Und alle sind zufrieden.
Da sind oft tatsächlich die Dichtgummis/Ringe gerissen, Verbrauchsmaterial bei Gardena.
Stecken ebenso in all den Verbindern und werden über die Jahre, speziell wenn zu warm gelagert, porös und reißen.
Gibt´s nachzukaufen in 10er Beutelchen für die verschiedenen Schlauchgrößen.
Die Hüma hat ja schon das passende Bild rein gestellt.
Wie sehen rote Zwergseidenküken aus?
Viel dunkler als gelbe?
VG, Santana
Lesezeichen