Kannst Du nicht bitte den Unterschied kurz erklären? Sumpfkalk sagt mir nichts.
![]() |
Kannst Du nicht bitte den Unterschied kurz erklären? Sumpfkalk sagt mir nichts.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Ich habe gerade nach Sumpfkalk gesucht. Kann es sein, daß man den in Deutschland gar nicht so einfach zu kaufen bekommt? Ich finde nur Kalkfarbe, und die ganz schön teuer.
Wie Sumpfkalk gemacht wird sieht man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=DZkKW3yEwAA
Hier kann man fertigen Sumpfkalk im Baustoffhandel kaufen. Der ist in Plastiksäcken verpackt, da ist etwas Flüssigkeit mit drin. Man tut gut daran, wenn man den Sumpfkalk abholt, sich eine Wanne ins Auto zu stellen, falls mal ein Sack ein Löchlein hat... Der Sumpfkalk ist so eine ganz zähe Masse. Man nimmt etwas von dem Kalk, gießt mit heißem Wasser auf und dann gut durchrühren. Mit heißem Wasser löst er sich besser auf. Hier gibt man dann noch etwas Sonnenblumenöl rein, auf 10l fertige Farbe ungefähr ein halber Liter Sonnenblumenöl. Dann hat man eine wisch- und sogar waschfeste Farbe. Der Sumpfkalk ist hier sehr billig, so ca. 10 Euro für 20 Kilo, das ergibt jede Menge Kalkfarbe.
Aber wo kriegt man in Deutschland Sumpfkalk? Vielleicht mal bei kleineren Baufirmen in der Umgebung fragen, ob die Sumpfkalk haben. Für einen Hühnerstall braucht man ja nur eine kleine Menge. Hier gibt es Sumpfkalk bei jedem Baustoffhändler.
Weißkalkhydrat habe ich noch nicht genommen zum Streichen, das ist ein Pulver, kriegt man in jedem Baumarkt. Wie man das zum Streichen anwendet weiß ich nicht.
In Deutschland bekommt man den im Baumarkt. Meiner ist von Obi....
https://www.obi.de/zemente-kalke/sak...10-l/p/1773787
Oder von hier:
https://www.kalk-laden.de/epages/616...s/Kalkprodukte
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Sumpfkalk fertig kaufen is Geldverschwendung, das zeug rumliegen lassen kannste auch selber.
Musst nur Weißfeinkalk kaufen, in nem Fass unter Wasser lagern und das eben 3 Jahre lang, dann haste die bestmögliche Qualität.
Einsumpfen sollteste aber mit Handschuhen, schutzbrille und Atemschutz, ungelöschter Kalk is nicht ohne.
In welchem Verhältnis mischt man den Weißkalk zum streichen an ?
Das kannst Du "Frei Schnauze" machen, je nachdem was und wie du es gerade anstreichen willst. Hast du einige Ritzen, Fugen, kleinere Dellen o.ä. dann würde ich die Brühe eher etwas steifer anrühren, damit du diese Stellen mit dem Anstrich "leicht verputzen" kannst. Ebenso wo Kotspuren oder Dreckanhaftungen noch vorhanden sind, dort würde ich auch mit etwas steiferer Kalkmischung drübergehen. Hast Du ansonsten eine glatte und kaum zu beanstandene Fläche, die einfach mal einen neuen Überstrich brauch, da würde ich dann etwas dünnflüssiger drüber gehen. Wenn du Wasser und Weißkalkhydrat zusammenbringst und umrührst, merkst du ob zu dünn oder zu dick und je nachdem kippst du entweder Wasser oder noch Kalkpulver rein. Egal wie du die Mischung anrührst, während dem Anstreichen wird die im Eimer befindliche Mischung immer dickflüssiger, so dass du während dem Streichen schon mal etwas Wasser nachkippen und kurz umrühren musst, wenn du auf flüssiger bleiben willst. Ansonsten, wenn du Stellen hast die etwas dünner und andere wieder etwas dicker zu streichen sind, dann händele ich es so, dass ich anfangs die flüssigeren Stellen streiche und weil die Mischung zunehmend dickflüssiger wird, streiche ich dann die Stellen, die mehr oder weniger "zugeschmiert" werden sollen.
Gruß: Canto
Ok und wenn man ein 2. mal kalken will, wie geht man dann vor ? Durch die Feuchtigkeit wird der alte Kalk ja sofort wieder angelöst....?
Genau, Du sagst es. Wenn der erste Anstrich noch feucht ist und du würdest zum zweitenmal drüberstreichen, dann würdest du den Erstanstrich zumind. stellenweise, wenn nicht sogar gänzlichst wieder abwischen. Wenn du zweimal streichen willst, dann musst du warten, bis der Erstanstrich richtig trocken ist.
Gruß: Canto
Das widerspricht sich doch mit dem Feuchthalten, damit es haftet?
Bei mir blättert es jetzt jedenfalls wieder ab, ich hatte Ostern gestrichen.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Kalkprodukte, egal ob Farbe oder Putz verarbeitet man immer freskal, also feucht in feucht. Fragt nen alten Maler, der erklärt euch das.
Lesezeichen