Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Ratten!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730

    Ratten!

    Bei uns haben sich Ratten angesiedelt. Es gab sie hier schon immer, aber nun habe ich den Eindruck, es sind mehr geworden. Giftköderkästen sind aufgestellt, die Fallen scharfgemacht und zusätzlich habe ich ein Ultraschallgerät gegen Ratten bestellt.

    Welche Erfahrungen habt Ihr damit? Man liest Unterschiedliches.

    Wir passen sehr auf, dass keine Futterreste im Auslauf liegen. Und dort habe ich auch noch keine Rattenspuren entdeckt.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  2. #2
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.213
    Wir haben ein Ultraschall-Gerät im Keller, da dort durch die Bruchsteinmauer auch mal Ratten reinkamen. Seit dem das Gerät im Einsatz ist, waren keine Ratten mehr im Keller (ca. 10 Jahre).

    Draußen im Hühnerauslauf haben wir Köderboxen aufgestellt, weil dort eine wirkliche Rattenplage war (Bachlauf und Müllcontainer vom Einkaufsmarkt direkt dahinter). Hat etwas gedauert, aber wir haben es damit in den Griff bekommen. Immer kontrollieren und Köder nachlegen bis sie nicht mehr weggefressen werden. Im Moment ist seit ca. 2 Jahren Ruhe an der Rattenfront.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Draußen im Hühnerauslauf haben wir Köderboxen aufgestellt, weil dort eine wirkliche Rattenplage war (Bachlauf und Müllcontainer vom Einkaufsmarkt direkt dahinter). Hat etwas gedauert, aber wir haben es damit in den Griff bekommen. Immer kontrollieren und Köder nachlegen bis sie nicht mehr weggefressen werden. Im Moment ist seit ca. 2 Jahren Ruhe an der Rattenfront.
    Was passiert aber, wenn eine Ratte das Gift frisst und eine Katze frisst dann die Ratte?

    Denn wir haben einen rattenfressenden Kater, deswegen habe ich kein Gift mehr ausgelegt, wir sind aber zum Glück, seit geraumer Zeit verschont geblieben. Liegt wohl aber auch daran, das der Nachbar mit seinen 15 Pferden weitergzogen ist.

    LG Stefan

  4. #4
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Zitat Zitat von Gallo Blanco Beitrag anzeigen
    Was passiert aber, wenn eine Ratte das Gift frisst und eine Katze frisst dann die Ratte?

    Denn wir haben einen rattenfressenden Kater, deswegen habe ich kein Gift mehr ausgelegt, wir sind aber zum Glück, seit geraumer Zeit verschont geblieben. Liegt wohl aber auch daran, das der Nachbar mit seinen 15 Pferden weitergzogen ist.

    LG Stefan
    Wer eine vergiftete Ratte frisst, vergiftet sich auch.... Sekundärvergiftung heisst das. Ich hab Angst davor, denn selbst wenn ich kein Gift auslege, irgendwer anders tut es bestimmt....

    Bei mir geht nur noch Lebendfalle und dann Exodus....ist für mich zwar schlimm, aber so krieg ich sie gefahrlos für alle anderen....
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  5. #5
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gallo Blanco Beitrag anzeigen
    Was passiert aber, wenn eine Ratte das Gift frisst und eine Katze frisst dann die Ratte?

    Denn wir haben einen rattenfressenden Kater, deswegen habe ich kein Gift mehr ausgelegt, wir sind aber zum Glück, seit geraumer Zeit verschont geblieben. Liegt wohl aber auch daran, das der Nachbar mit seinen 15 Pferden weitergzogen ist.

    LG Stefan
    Wir haben hier viele Katzen in der Nachbarschaft seit Jahren. Es ist noch keine verendet. Das Gift, das wir benutzen, ist ein Zeug, das die Blutgerinnung verhindert und das Blut verdünnt, so dass die Ratte stirbt.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Zitat Zitat von flatter Beitrag anzeigen
    Wir haben hier viele Katzen in der Nachbarschaft seit Jahren. Es ist noch keine verendet. Das Gift, das wir benutzen, ist ein Zeug, das die Blutgerinnung verhindert und das Blut verdünnt, so dass die Ratte stirbt.
    Das könnte schlicht und einfach daran liegen, daß die meisten Katzen keine Ratten jagen, und selbst wenn sie es tun diese dann meistens nicht fressen.

  7. #7
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Im Herbst ist es immer so bei uns, dass sie einwandern - und wenn man dann nichts unternimmt, hat man ganz schnell eine echte Plage
    Ultraschall außer wie bei Lisa im keller, wo keine anderen haus- und WIldtiere sind, würde ich von abraten.
    Es gibt viele andere Tiere, die hören in diesem Frequenzbereich und leiden sehr darunter.
    Vor ca 15 Jahren hatte mal ein nachbar unserer damaligen Pferdekoppel Ultraschallvergrämer gegen Maulwürfe eingesetzt - bis wir raus hatten, warum plötzlich all unsere Pferde krank wurden - das hat richtig gedauert.

    Gift sollte eigentlich auch das allerletzte Mittel der Wahl sein und wenn, dann möglichst auch nur dort, wo die Ratten nach Aufnahme nicht noch lange durch freies Gelände laufen (z.B. grosse, geschlossene Hallen, wo sie ihren Bau direkt unter der Aufnahmestelle haben oder so).
    Es werdne leider immer wieder im herbst sehr viele Greifvögel verendet aufgefunden, die vergiftet waren, weil sie Ratten oder Mäuse gefangen haben, die bereits Köder aufgenommen hatten.
    Da das Gift erst verzögert nach rund 3 Tagen wirkt, ist das für die Feinde der Ratten fatal.

    Ich habe jetzt erstmal aufgrund eines Tips von einem Bauern nicht mehr nur Schlagfallen, sondern zusätzlich kommt in die Gänge der Ratten benutzte Katzenstreu (auf Bentonitbasis) und dann verfülle ich die Gänge der Ratten (insebsondere in Hausnähe) mit Glas (alles, was sonst in den Container geht mit Hammer in einem EImer (Handtuch drüber-"spritzt") zerschlagen und ab in die Gänge).
    Über die Glassplitterverfüllung kommt dann ca 2 - 4 cm Split - festklopfen, fertig.

    Die Kombi scheint gut zu funktionieren.
    Die Gänge werden nicht wieder aufgewühlt.
    Den Gestank von benutzter Katzenstreu mögen sie wohl nicht, an den Glassplittern schneiden sie sich - darum wühlen sie das nicht wieder auf.
    Der Split ist vor allem als Schutz anderer Tiere vor dem Glas.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    den Splitt kannte ich, das Katzenstreu nicht. Ich habe auch schon vom Gluckenschiss gegen Wühlmäuse gehört.
    @flatter, der Stall ist rattensicher? Wenn nein, kann das für die Hühner gefährlich werden, aber das weißt du ja selbst.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    Da das Gift erst verzögert nach rund 3 Tagen wirkt, ist das für die Feinde der Ratten fatal.
    ...
    Nein, das Gift neuer Mittel mit Blutgerinnungshemmer wirkt schon nach einigen Minuten, spätestens nach einigen Stunden haben die Tierchen ihr Leben ausgehaucht.
    Normalerweise in ihrem Bau wohin sie sich nach Nahrungsaufnahme mit anschließender Bauchknepe zurück ziehen.
    Daher ist es nahezu ausgeschlossen dass sie freudig hüpfend über die Felder wandern und von Greifern o.ä. erwischt werden.
    Wenn tatsächlich mehrere Ratten bemerkt worden sind wird man es nicht ohne Gift-Köderboxen in den Griff bekommen.
    Lebendfallen einzusetzen oder einzelne mit Schlagfallen zu fangen bringt auf Dauer nix, Schallwellen verlagern das "Problem" höchstens.

    ...beste Grüße aus Hameln

  10. #10
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Sekundärvergiftungen können nie ausgeschlossen werden, auch wenn das oft gerne anders dargestellt wird.
    Die Giftstoffe reichern sich vor allem in der Leber an und da Katzen bei Ratten gerne nur die Innereien fressen (so zumindest bei uns üblich) sehe ich hier die besondere Gefahr.
    Außerdem muss an dieser Stelle leider wieder darauf hingewiesen werden, dass seit 2013 Rattengift von Privatpersonen nicht mehr angewendet werden darf.

    Ja, ja ich weiß, wo kein Kläger...
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ratten
    Von --rudi71 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2019, 14:38
  2. Ratten
    Von red rooster im Forum Parasiten
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 20:05
  3. Ratten
    Von red rooster im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 13:28
  4. ratten
    Von erpel im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •