Hallo,
ich mache hier mal einen neuen Threat auf auch auf die "Gefahr" hin,dass das es das Thema evtl. schon gibt. Habe nämlich noch nix dazu gefunden.
Bei vielen Usern scheinen Kartoffeln und Mais ja regelrecht verpöhnt als
nährstoffarme Energiebomben!!
Beim Mais kann ich das noch eher nachvollziehen, aber die Kartoffel?
Ok, ja viele Kohlenhydrate aber doch auch sehr hochwertiges Eiweiß (v.A. in Kombi mit Milchprodukten) und viele Mineralien, Kalium sowie Vitamin C.
Und wenn man die gekochte Knolle erst mal kalt werden lässt und wieder leicht erwärmt entsteht doch eig. resistente Stärke, welche die KH- Verfügbarkeit stark senkt.
Oder verstehe ich den Hühnerstoffwechsel da falsch? Kann man die Regel nur auf Säugetiere/ Menschen anwenden?
Evtl. kann Jemand mal eine Quelle zu dem Thema (also nicht nur die persönliche Meinung) angeben??
Und der Mais? Viele tolle Nährstoffe sehe ich im Verhältnis zur Energie und im Vergleich zu anderen Getreiden auch nicht, aber warum wird er dann immer empfohlen von offiziellen Stellen und in -fast- allen Fertigmischungen verwendet?
Liegt das evtl. am hohen Natriumgehalt? (Der muss ja glaub ich auch immer perfekt stimmig sein?!)
Auch hierzu wären ein paar Quellen interessant!
Bin mal gespannt was ihr dazu meint und ob jemand "fundierte" Quellen aufzeigen kann.
Gruß Mechelanie
Lesezeichen