sorry, hier der link nochmal. Heute morgen nur kurz auf dem Handy unterwegs eingefügt
https://www.amazon.de/Vollspektrum-T...s_a_1_1&sr=8-1
![]() |
sorry, hier der link nochmal. Heute morgen nur kurz auf dem Handy unterwegs eingefügt
https://www.amazon.de/Vollspektrum-T...s_a_1_1&sr=8-1
Hallo Volker,
ja korrekt.
Bei uns haben die drei auch einen sehr schönen, selbst gebauten Stall mit Aussenvoiliere und großem Freilauf im Garten.
Ich wollte eigentlich nur für die Huhns eine gescheite LED-Beleuchtung, die morgens halt ein bissl eher Tag simuliert und nicht abrupt an geht, sondern sanft hoch dimmt. Man will ja selber auch nicht mit Flutlicht plötzlich geweckt werden
Tagsüber sind die Mädels eh nur draußen, außer zum Eier legen.
Mal schauen, ich such mal noch ein bisschen. Der Raspi ist eh noch nicht da
lg
Sandy
Also ich äußere mich hierzu nochmal kurz weil ich die Vollspektrumlampen ins Spiel gebracht habe. Dies jedoch nicht weil ich die für notwendig erachte sondern weil ich aus den geschriebenen Beiträgen heraus gelesen habe, dass von einigen Wert auf UV Licht usw. gelegt wird.
Ich persönlich habe meine pragmatische Zweistufenlösung ja schon kurz beschrieben. Da man sowohl bei Neon- als auch bei LED Lösungen fast immer zwischen Kalt- und Warmton auswählen kann, empfehle ich hier die Variante, die dem Tageslicht näher ist. Jedenfalls habe ich so flackerfreies Licht im Stall und die Kirche steht sogar auch noch im Dorf!![]()
Ist auch meine Meinung. Danke fürs schreiben. Hatte mir vorhin vorgenommen, selbst sinngemäß sowas zu posten.
Nochmal was zu den Dimm-Wünschen. Wer die Möglichkeit hat, unter dem Kotbrett das Futter zu stellen, kann dort ne LED-Lampe platzieren. Dann bleibt es über dem Kotbrett quasi dunkel. Heißt, das Licht überflutet nicht gleich den ganzen Stall. Auch gibt es diverse Möglichkeiten, je nach Stall, das Timerlicht etwas zu verstecken. Wem das wichtig ist, könnte auch ein schmales Tuch der Länge nach, in einer gewissen Entfernung vor die Sitzstange spannen/hängen. Bzw. wenn die Stallampe in der Mitte hängt, dort etwas zu montieren, damit das Licht nicht bis zu den Sitzstangen strahlt.
Mir wären Dimmer eh zu teuer - zumal ich immer drei bis fünf Ställe am laufen habe.
LG, Saatkrähe
Jeder hat eben seine eigenen Ansprüche und teilweise nur bedingte Umsetzungsmöglichkeiten im Stall. Derzeit habe ich nur an einer Stelle im Stall die Möglichkeit die Birne zu befestigen, der Strom kommt von draußen durch die Wand, wo die Zeitschaltuhr montiert ist. Man versucht halt mit dem was man hat, das Optimum raus zu holen.
Hauptsache man macht sich überhaupt Gedanken um seine Tiere, da gibt es kein superrichtig oder falsch.
Mein Stall ist im Winter innen einfach zu dunkel und genau deswegen möchte ich eine Beleuchtung damit die Tiere alles gut sehen und finden können. Gespart wird wegen der Innenbeleuchtung auch nicht an anderer Stelle. Es wird besorgt, gebastelt und repariert was anfällt damit sie alles haben was notwendig ist.
Wir haben die STallbeleuchtung mit LED-Strips gelöst.
Diese werden langsam eingedimmt (über 25 Minuten) und langsam ausgedimmt (45 Minuten).
Zu Zeiten der STallpflicht ist bei voller LED-Beleuchtung dann die UV Lampe zusätzlich via Zeitschaltuhr mit angegangen und vor dem Ausdimmen der LEDs wieder aus.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Lesezeichen