GänseNina S.
Jochen Ein Teich muss nicht unbedingt sein (schöner ist es natürlich schon), meine sind mit einem Plantschbecken zufrieden. Ein großer Auslauf ist ihnen viel wichtiger. Gänse brauchen sehr sehr viel Grünfutter und sind deshalb die idealen Rasenmäher, der "Rasen" sollte nur viele Futterpflanzen haben. Ich füttere zusätzlich Gras von einer Wiese, eingeweichtes Brot und Körnerfutter. Einen gemeinsamen Stall habe ich aufgegeben, weil die Gänse gegenüber Hühnern sehr rabiat werden können (gilt übrigens auch gegenüber Enten). Gänse machen leider viel Dreck und da sich meine am liebsten im Bereich Hoftor und Haustüre aufhalten kannst Du dir vorstellen, dass es viel zu putzen gibt. Für Gänse spricht ihre Wachsamkeit und die Verteidigung ihres Reviers gegen Eindringlinge. Mein Schröder vertreibt jeden, der seiner Meinung nach nicht ins Revier gehört mit Schreien und gezielten Bissen in die Wade. Dem Garten schaden sie eigentlich wenig, höchstens durch das Niederwalzen kleinerer Pflänzchen. Das gesparte Rasenmähen, die Wachhundfunkton und der Anblick einer Gans, die voller Lebensfreude ein Bad nimmt oder über den "Rasen" marschiert wiegen die Nachteile voll auf. Gänse findet man übrigens häufiger in Tierheimen als der Durchschnittsbürger annimmt (ich hoffe, dass ich Dir jetzt den richtigen Gedanken in den Kopf geschmuggelt habe *g).
Isis Die zwei haben sich auch bei mir am liebsten direkt am Haus aufgehalten,
sie nehmen den Ausdruck Hausgänse sehr wörtlich... Nun wurde
ihnen ein großer Auslauf eingezäunt, dort haben sie auch
ein "planschbecken", und somit hält sich der dreck in
grenzen. Wirklich laut Sie lassen sich immer noch von mir streicheln und wenn ich sie rufe
kommen sie..... liegt vieleicht auch daran, das ich regelmäßig
mit ihnen unser Grundstück verlasse um zu unserem Weiher zu spatzieren,
dort können sie mal richtig schwimmen.
Nina Schw. Mittlerweile geht es gut. Wir haben so einen selbst gemachten Regenauffangteich, den lieben sie total, also Wasser zum planschen ist ein absolutes Muss. Wenn nicht... wir haben diesen Teich mal ausgepumpt, um ihnen sauberes Wasser zu gönnen ( Gänse sind totale Schweine :-)) und an diesem Tag haben sie meinen Miniteich als Ersatz auserkoren. Naja nachdem sechs Junggänse über so einen Kübel hergefallen sind, ist nicht mehr sooo viel übrig, ich hätte heulen können, die Seerosen bis auf die Wurzeln abgekaut, alle Wasserpflanzen auf praktische Milimetergröße gebracht...ausserdem haben sie eine sehr gesunde Verdauung, die oft und gerne benutzt wird. Aber ansonsten ist es ein wunderschönes Bild, wenn so ein Grüppchen über die Wiese watschelt, alles gemeinsam tut und voller Wonne badet. Ich habe so Toulouser-Mix Gänse, die sind Grau mit Weiß
und werden ganz schön groß. Fressen wollen die eigentlich
nur Gras, eingeweichtes Brot, zur Zeit gibt's noch ne Hand
Eva Durch ihre Anhänglichkeit machen sie wirklich großen Spaß.
Allerdings sind sie auch sehr nachtragend. Trotz großer Vorsicht
und ständigen Ermahnungen hat unser Nachbarkind (knapp 3 Jahre
und keinen Respekt) die Gänse in meiner Abwesenheit manchmal geärgert.
Letzte Woche ist die Gans bei ihrem Freigang abends auf ihn losgegangen.
Er war im Gras gesessen und sie ist regelrecht auf ihn drauf gesprungen.
Seither hat er Respekt. Sonst darf aber bislang Was sicher stimmt, ist daß die Gänse einen gewaltigen "Durchlauf" haben. Auf kleinen Grundstücken ist das wenig zu empfehlen, vor allem wenn auch noch Kinder dort spielen möchten. Wenn das Grundstück groß ist und es nicht zuviele Gänse sind ist das eigentlich kein Problem. Wasser brauchen sie meiner Meinung nach auch, denn sie lieben es sehr, allerdings muß man das Wasser ständig wechseln. Ich verwende es dann als Blumendünger für die Stauden und Sträucher, wahrscheinlich lebe ich ab nächsten Jahr in einem Dschungel. Eigentlich kann ich die Gänse wirklich sehr empfehlen. Mit den Hühnern gibt es manchmal Streit, wobei einer unserer kleinen Araucaner-Hähnen unlängst auf die Gans !!! losgegangen ist. Wenn die Hühner zu nahe kommen und keinen Respekt haben, werden sie gebissen, so auch die Enten. Wir halten die Gänse extra, lassen aber abends alle Tiere gemeinsam auf der Obstbaumwiese laufen. Diesen Anblick genießen wir sehr. Die Gänse bringen dann mit mir die Hühner ins Bett, dann bringe ich die Gänse in den Stall und dann erst können die Enten schlafen gehen. Vorher weigern sie sich, denn es ist scheinbar unter ihrer Würde vor den Gänsen in den Stall zu gehen. Bei allen Arbeiten die ich hinter dem Haus machen sind die Gänse mit dabei, eigentlich genau wie ein Hund, sie wollen sogar mit ins Gewächshaus. Da ich dann doch vorsichtshalber die Türe schließen, bringen sie mir ihren Protest darin nahe, daß sie gegen die Doppelstegplatten trommel bis ich wieder heraus kommen.
|
|
Zurück zum Seitenanfang Zurück zur letzten Seite Zur Startseite von huehner-info.de |
|
©
2000-2006 huehner-info.de |