![]() |
Fütterungs-PläneBitte beachtet, dass es sich hierbei nicht um allgemeingültige Empfehlungen handelt, sondern um persönliche Erfahrungen und Tipps von Hühnerhaltern bzw. Züchtern, die so freundlich waren, uns und Euch diese zur Verfügung zu stellen. Da nicht alle Hühner die gleichen Ansprüche und Bedürfnisse ans Futter haben und der Erfolg einer bestimmten Fütterungsmethode nicht unwesentlich von den Haltungsbedingungen beeinflusst wird, hat jeder Halter auch einige Angaben zu Stall und Auslauf gemacht. Für Rückfragen steht bei jedem Futterplan eine eMail Adresse zur Verfügung. 16. Futterplan von Frank: 15-20 Hühner
(Eier) - Bergische Zwergschlotterkämme 15. Futterplan von Heidi: 20 Hühner (Eier) - Zwerg-Cochin 14. Futterplan von Axel: 14 Hühner (Eier) - Legehybriden (Bovans und Lohmann) 13. Futterplan von Renate: 500 Rassehühner (Eier) - viele verschiedene Rassen 12. Futterplan von Matt: 8-10 Hühner (Eier) - Brahma-Mischlinge, Nackthälse und "Bastarde" 11. Futterplan von Klaus: 13 Hühner (Eier) - Isabraun, Bovans, Blau-Sperber u. Sussex 10. Futterplan von Walter: 40-60 Hühner (Fleisch) - Australorps (blau und schwarz), Orpington (blau und schwarz), Watermaalsche Bartzwerge 9. Futterplan von Claudia: 9 Hühner (Eier und Fleisch) - Amrock, Orpington, Sussex, Lachs, Hybriden 8. Futterplan von bene: 7 Hühner (Eier) - Legehybriden 7. Futterplan von Dany: 30 Hühner (Eier) - Leghorn, Italiener, Legehybriden braun 6. Futterplan von Petra: 10-12 Hühner (Eier und Fleisch) - Westfälische Totleger, Lachshühner und Mixe daraus 5. Futterplan von Heike: 10 Hühner (Eier und Fleisch) - Zwerg-Sundheimer und Zwerg-Orpington 4. Futterplan von Irmi: 4 Hühner (Eier) - Zwergseidenhühner 3. Futterplan von Jens: 50 Hühner (Eier) - Bartzwerge (Watermaalsche und Antwerpener), Chabos, Zwerg Araucaner 2. Futterplan von Franz Philipp: 180 Hühner (Eier) - Legehybriden 1. Futterplan von Claudia: 25 Hühner (Eier) - Bartzwerge, Seidenhühner, Legehybriden
Weitere Futterpläne sind durchaus gefragt und willkommen, hier
klicken:
|
Zurück zum Seitenanfang Zurück zur letzten Seite Zur Startseite von huehner-info.de |
© huehner-info.de 2000-2004 Kontakt |
![]() |