![]() |
PommerngänseJens Eva Die Gänseküken sind zur Zeit gelb und grau-grün. Zwei haben auch einen grau-grünen Kopf, ansonsten sind sie teilweise an Flügeln und Rückenbereich grau-grün, die Bäuche sind gelb. Die Bürzel sind wieder gelb. Sie sollen dann weiß mit grau werden. Alter angeblich 15 Tage. Haben sie jetzt seit 7 Tagen und fressen erstaunliche Mengen an Gras und Aufzuchtsfutter.Sie werden von Tag zu Tag zahmer und laufen Andreas im "Gänsemarsch" hinterher. Nach den Berichten der letzten Tage habe ich allerdings doch etwas Bauchweh, weil ich Angst habe, daß sie bösartig werden könnten. Sie sind allerdings zur Zeit so anhänglich und lieb, daß ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann. Kann man das etwas beeinflussen? Wir haben die Gänse nämlich nicht dafür gekauft, daß sie als Braten enden, sondern möchten sie als Haustiere und Wächter halten. Übrigens wären wir auch für zusätzliche Futtertipps dankbar. Jens Die beiden sind unterschiedlich alt. Der Züchter, der sie mir
besorgte meinte, das größere sei ungefähr 1 bis 2 Wochen
älter. Das kleine hatte noch den Eizahn, war also noch sehr jung.
In den letzten Tagen ist der Größenunterschied zwischen den
beiden allerdings sehr auffällig. Das ältere ist bestimmt
dreimal so groß! Irgendwie habe ich den Eindruck, das kleine frißt
nicht richtig. Nun die Frage an alle Fachmänner und Fachfrauen: Kann es sein, das Gänse ab einem gewissen Alter (ca. 3-4 Wochen) plötzlich unheimlich wachsen, ja geradezu "explodieren"? Das würde mein Problem vielleicht erklären. Auch meine Gänse werde ich nicht schlachten sondern als Schmuse- und Wachgänse halten. Ich füttere neben speziellem Gänse/Enten-Aufzuchtfutter noch eine Getreidemischung und allerlei Grünzeug, vor allem Löwenzahn und geriebene Möhren. Eva Jens Meinem kleinen Gänschen geht es garnicht gut. Ich war eben noch mit den beiden am Gartenteich und das kleine läuft mir überhaupt nicht mehr hinterher. Das große frißt wie verrückt und das kleine steht nur teilnahmslos daneben. Ich hab´ ihm dannn mal einen Tropfen eines Vitaminpräparates gegeben und eine stärkere Wärmelampe in den Stall gehängt. Ich hoffe es wird wieder :-((( Eva Jens Jens Das andere Küken hat fürchterlich gepiepst. Ich hatte gestern unheimliches Glück und habe einen Züchter bei uns in der Nähe ausfindig gemacht, der mir ein Pommerngänse-Küken im gleichen Alter verkauft hat. Ich hab´ es zu dem anderen gesetzt und jetzt scheint wieder alles in Ordnung. Die beiden haben sich auf Anhieb sehr gut verstanden. Doch noch ein Happy End! Evadas ist ja sehr traurig mit dem Gänseküken. Hoffentlich lebt sich das Neue sehr schnell ein. Wir haben unseren Gänsestall heute fertig gestellt und die Küken samt Wärmelampe aus dem Haus in den Stall umgesiedelt. Ich habe den Eindruck, daß sie obwohl sie zu viert, sind sich noch etwas einsam fühlen. Bevor wir Gänse hatten, habe ich immer gedacht es wäre schön eine Gans zu haben, jetzt denke ich, daß sich diese sehr einsam fühlen würde und es sicher nicht artgerecht ist. Unsere Vier sind zum Glück top fit und haben ihre Größe innerhalb der letzten Woche verdoppelt. Jetzt sieht man, daß sie anfangen ihre Federn zu schieben und weiß zwischen ihren gelben Flaum durch schimmert. Siehe auch Steinbacher Kampfgänse |
|
Zurück zum Seitenanfang Zurück zur letzten Seite Zur Startseite von huehner-info.de |
|
©
2000-2006 huehner-info.de |
![]() |