![]() |
Startseite![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
PfaueAus dem pfauenforum.de: Freilebende Pfaue halten sich in der Regel einen Harem von 2 bis 5 Hennen.
In Gefangenschaft geben sie sich aber normalerweise auch mit einer Henne
zufrieden. Der männliche Pfau hat extrem lange Radfedern (oft als Schweif
bezeichnet). Eigentlich entspringen die Radfedern nicht dem Hinterende
des Pfaues, eher der Mitte des Rückens, und verdecken die eigentlichen
braunen Schwanzfedern. Pfaue können von Schnabelspitze bis Schwanzende
über 2 m lang werden. Pfaue sind sehr gesellige Tiere. Wer sich einen zulegen will, nimmt besser
gleich zwei, oder er bekommt einen sehr unglücklichen Pfau. Pfaue wollen zusammen leben und sich gegenseitig nahe sein. Der Hauptzweck des Rades ist es, die Henne anzumachen und sie zur Paarung
aufzufordern. Der Hahn schlägt sein Rad und zeigt einen unglaublichen
Fächer aus strahlendem Blau, Grün, Violett, Rot und Gelb. Die
Bereiche wechseln, je nach Lichteinfallswinkel, ihre Farben. Das Rad wird
oft zur Henne hin in hoher Frequenz in Vibration versetzt, um sie zu beeindrucken.
Bei uns werden in dieser Weise auch oft profane Hühner oder Enten
angemacht. Erst wenn sie mit dem Eierlegen beginnen will, entschliesst sie sich zur Paarung. Den Text und das Bild hat mir Björn vom pfauenforum.de ausgeliehen. Wer mehr über Pfauen wissen will, sollte sich diese schöne Seite unbedingt mal anschauen.
|
|||
|