Auslaufhaltung von Legehennen
Antje: Dieses Arbeitspapier hat mir das Kuratorium für Technik
und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) vor einiger Zeit zugeschickt.
Für alle, die sich für die Problematik der Batteriehühner
und sinnvolle Alternativen in der kommerziellen Hühnerhaltung interessieren,
ist diese Broschüre ein "Muss". Mit vielen Infos, Fotos
(s/w), Grafiken und Tabellen, die auch für den Hobbyhalter interessant
sind.
KTBL-Arbeitspapier 279
Auslaufhaltung von Legehennen
B: Hörning, M. Höfner, G. Trei, D.W. Fölsch
2002, 67 S., 13 Euro (Best.-Nr. 40279)
Text KTBL:
Die Haltung von Legehennen mit Auslauf ist die Haltungsform, die den natürlichen
Bedürfnissen der Tiere am meisten entspricht. Nur in diesem Haltungssystem
ist es den Hühnern möglich, den weitaus größten Teil
ihres Verhaltensrepertoirs umzusetzen. Zudem fördern Sonnenlicht
und Klimareize die Gesundheit und tragen zum Wohlbefinden der Legehennen
bei. Haltungsformen mit Auslauf für Legehennen befinden nicht zuletzt
aus diesen Gründen im Aufwind.
Dem Nutzen für die Tiergerechtheit stehen bei großen Herden
und geringer Auslauffläche jedoch hygienische Probleme und Umweltbelastungen
gegenüber. Das Gesamtmanagement eines Legehennenhaltungssystems mit
Auslauf und vor allem mit Grünauslauf ist erheblich anspruchsvoller
als das einer reinen Stallhaltung.
Ziel muss es sein, möglichst viele Hühner zum Aufsuchen des
Auslaufes und zu einer möglichst gleichmäßigen Nutzung
der Fläche zu veranlassen - es gilt, eine moderne Form der Auslaufhaltung
zu schaffen.
Unter Berücksichtigung der ethologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
wird in diesem Arbeitspapier der Stand des Wissens zur Auslaufhaltung
zusammengetragen. Darauf aufbauend werden Empfehlungen zur Gestaltung
von Ausläufen auch unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte abgeleitet.
Das Arbeitspapier dient Legehennenhaltern als praktischer Leitfaden für
die zeitgemäße Auslaufhaltung von Legehennen. Darüber
hinaus trägt es mit seiner umfangreichen Grundlagensammlung zum besseren
Verständnis der komplexen Zusammenhänge bei.

Bestelladresse:
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL),
Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, Tel.: 06151/7001-189, Fax: 06151/7001-123,
E-Mail: vertrieb@ktbl.de
Ich
kenne dieses Buch
und möchte einen Kommentar dazu schreiben
Siehe auch
KTBL Arbeitspapier: Tiergerechte und umweltverträgliche
Legehennenhaltung
Buchtipps: Geld verdienen mit Geflügelhaltung
Auslaufhaltung von Legehennen
Was bedeutet: "In
Partnerschaft mit Amazon.de"? |