![]() |
Startseite![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
Gehen Hühner bei Frost aus dem Stall?Heidrun Brigitta Die andere Bande hat das absolut nicht drauf, obwohl die immerhin auch aus Auslaufhaltung sind, nicht aus der Batterie. Und weil ich ja nun auch gerne Tierversuche mache *g* hab ich sie auch als es kälter wurde, erst mal gelassen, wie sie wollten - bis dann das ein oder andere anfing zu röcheln oder eben der Hahn am Kamm schon gar nicht mehr schön aussah - da hörts dann bei mir fix auf mit der HühnerWillensFreiheit, und statt des beliebten Schnupfenmittels oder Minzöl hinterher gibts dann Stallhaft vorher, solange der nicht klein, feucht, staubig, dunkel oder anderweitig unzuträglich ist, halte ich das für besser und SO warm ist es da auch nicht, bestenfalls ein paar Grad wärmer als draussen, nur halt ohne Wind. Man kann ja immer noch ne Stunde oder zwei die Tür aufmachen, wenn die Sonne scheint - und ich hab auch immer noch so einen kleinen "Denkhilfe-Auslauf", den ich abstecken/zumachen kann - aber mehr muß nicht sein, zumal die ja hier auch fast alle durchgelegt haben(die Dussels). Und selbst innerhalb dieser Gruppe gibts noch Unterschiede - wobei das natürlich nicht statistisch gesichert ist, sondern nur auf "hier und bei den Nachbarn" beruht, also bloß so etwa 60, 70 Tiere die man mehr oder weniger regelmässig sieht. Da sinds die Leghorns, die Lohmänner, Grünleger und mein einzelnes Rhodeländer, die inzwischen am miesesten aussehen - die ItalienerInnen und die Tierpark-Mischung packen das besser (Gibt aber auch Versuche,wo auch Italiener nicht gut abgeschnitten haben). Ich nehme inzwischen die Rassehühner als "Thermometer" für die Hochleistungs-Eierdamen, wenn die einen freiwillig drinbleiben, müssens die anderen eben zwangsweise. Vielleicht kapieren sie's ja auch noch mal - das Würmer- und Schneckenfressen im Sommer mußten sie ja auch erst Lernen. Stefan Hubertus Gabriele Wenn Schnee liegt, harke ich ihnen Wege frei und eine Ecke, in der der Wind nicht so pfeift. Wasser bekommen sie in der normalen Tränke, die auf einem Tränkenwärmer steht. Und wenn`s dann doch mal zu ungemütlich wird, weil`s schneit, flüchten sie sich entweder ins Staubbadhaus (kleines Kinderspielhaus aus Holz) oder in den Wald unter einen Tisch, an dessen Seiten ich ein paar Bretter angeschraubt habe (wie `ne Höhle). Sieh auch Achtung, Hühner sind schneeblind!
|
||
|