![]() |
![]() |
![]() |
||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Meine Hühner legen ihre Eier nicht ins Nest - was tun?Barbara Ich habe zwei Nester (Obstkisten auf Steine und Heu darin) an verschiedenen Stellen im Stall aufgestellt. Eines ist von den Sussex benutzt worden und das andere hatte das kleine Seidenhuhn als Schlafnest in Beschlag. Nun legen meine Hühner (und ich glaube es legen zur Zeit auch nur die Sussex) ihre Eier in eine freie Ecke in die Einstreu (Strohmehl). Daraufhin habe ich das "Lege"nest in eben diese Ecke verfrachtet, in dem Glauben es sei die Ecke die ihnen besser gefällt. Aber nein: jetzt legen sie ihre Eier vor die Steine des Nestes, in die Ecke, in die Einstreu! Und nun??? Woran liegt das, an dem Heu, den Kisten, der Einstreu? Anscheinend mögen sie es ja "öffentlich" lieber als "verborgen" im Nest. Aber sie haben doch anfangs das Nest dafür aufgesucht, so das doch so ein Gipsei im Nest nicht nötig sein dürfte. Oder doch? Wie Ihr lest, bin ich ziemlich ratlos. Weiß da jemand was Schlaues zu??? Bertrand Hanni Manfred Stefan Und kaum habe ich ein Nest entdeckt, in dem meist schon gut 10 Eier liegen, suchen sie sich ein neues. Eine Zeit lang kann ich sie überlisten, indem ich 2,3 ihrer Eier (markiert) im Nest lasse und nur die neu gelegten rausnehme. Aber dumm sind die nicht und merken das bald. Also mein Rat: Markiere 2 Seideneier mit Filzstift und lass sie im Nest, biete ihnen vielleicht ein Zweitnest an (möglicht dunkel). Laut neuester Statistik haben 10% der Össis einen Zweitwohnsitz. Warum sollen's deutsche Hühner schlechter haben? Wenn das alles nix nutzt, lass sie doch legen, wohin sie wollen! Hauptsache sie legen und sind glücklich dabei! Barbara Happy End Nach dem Motto "Katzenklo macht Hühner froh" habe ich ein Katzenklo mit Haube gekauft und auf Steinen im Stall aufgestellt, ausgelegt mit der Einstreu. Die anderen beiden Nester habe ich entfernt. Keine Stunde später, lag bereits ein Ei im Nest. So, dachte ich, das wäre geschafft. Aber Pustekuchen, die andere Henne legte jetzt in eine andere Ecke, gleich vorne bei der Tür. Eine weitere Henne suchte sich noch eine andere Ecke aus. Auch ein Gipsei im Katzenklo "lockt" diese beiden nicht an. Besserung brachte, zumindest für eine Ecke, zwei im Winkel aufgestellte Leichtbetonplatten und mit Einstreu aufgefüllt. Hier kann das Ei nicht mehr untergescharrt werden. (Dieses "Nest" habe ich aber wieder entfernt.) Für die Ecke an der Tür habe ich einfach eine der Obstkisten normal aufgestellt und ebenfalls mit Einstreu gefüllt. Und? Am nächsten Tag haben beide "Eckenleger" ihre Eier in die Obstkiste gelegt. Beide Nester (Katzenklo und Obstkiste) enthalten jetzt standardmäßig ein Gipsei. Mittlerweile legen vier meiner fünf Hennen, und drei davon bevorzugen das Katzenklo. Dort sitzen sie geschützt im Verborgenen in der weichen Einstreu aus Strohmehl. |
|
||
|