Legenester

Foto von Heike und Dieter
Das Legenest ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Hühnerhaltung. Die Hühner müssen es annehmen und sich in ihm wohlfühlen, da sie ansonsten Ersatznester suchen, um ihre Eier hineinzulegen. Und die muss man dann als Hühnerhalter auch erst einmal ausfindig machen.
DJ
hat jemand eine Bauanleitung für ein "Legenest" ? Und wie
hoch muss dieses angebracht werden ?
Stefan
Es gibt verschiedene Arten von Legenestern: Meinen Zwergen hab ich nach
Bauanleitung aus dem Buch eine Nest gebaut, das hat ein Pultdach und eine
Anflugstange. Sieht aus wie ein Futterhaus im Winter. Da sie's gern hoch
haben hängt das auf 150cm Höhe an der Wand. Da brüten die
auch gerne drinnen.
Die anderen haben alte Obstkisten, die auf Ziegelsteinen unter dem Kotbrett
stehen. Zur Zeit hab ich nur 3 Hennen, die lustigerweise jede ihr eigenes
Nest belegen. Eine hat ein altes 50 Liter Fass, das ich waagrecht hingelegt
habe (diese Henne beweist Stil).
Aber man kann auch ein Gemeinschaftsnest anbieten. Ich nehme als Einstreu
Heu, weil ich das vom Garten hab. Wichtig ist, dass die Nester in der
dunkelsten Ecke des Stalls sind.
Eckard
Die Nester hat der Stefan dir ja schon genau beschrieben. Meine sehen
genauso aus. Eines ist eine alte Obstkiste, ein anderes ein ehemaliges
Katzenklo und die drei anderen habe ich aus Brettern, die ich noch herumliegen
hatte, zusammengenagelt.
Stefan empfiehlt dir ein Buch zu kaufen und deshalb habe ich hier für
dich schon mal einen Vorschlag: "Hühner
Halten" von Beate und Leopold Peitz, Ulmer Verlag, ISBN-Nr.:
3-8001-7333-6. Ich finde es für Anfänger sehr gut.
Barbara
Ich habe bei Euch gelesen, daß sich ein Katzenklo prima als Legenest
eignet. Was haltet Ihr davon, wenn ich zwei davon auf Ziegelsteinen aufstelle?
Oder ist das für den Anfang zu pompös oder Quatsch?"
Mario
Zumindest dazu kann ich Dir sagen, ideal, meine Damen lieben es und gehen
in keine anderen Nester mehr rein. Schützt auch gut vor evtl. Eierfressern,
gerade wenn Du es nur durch "Flug" erreichbar machst. Also mit
Ziegelsteinen oder anderswie auf 0,5-1 Meter erhöht, auch die "Katzenklos"
übereinanderstapeln, klappt meist ganz gut. Nur dann fest verzurren
damit sie nicht umkippen.
Monika
Ein Katzenklo wäre mir persönlich zu unpassend mit dem Plastik,
dann lieber ein paar Obstkisten, das finde ich hübscher.
Stefan: Scheint dir nicht das Licht vom Fenster in die Nester?
Roland: Ein wenig schon. Meinst Du die Nester bekommen so zuviel Licht
ab, so dass wenn die Nester was dunkler stehen würden die Hühner
mehr legen würden ?
Eckard
Wenn in deine Nester kein oder wenig Licht fällt, dann legen sie
nicht besser, sondern sie mögen dann das Nest lieber und die Hühner
kommen nicht in Versuchung, die Eier zu verlegen.
Hubertus
Also ich denke das ist so. Denn die Hühner gehören zu den Waldscharrvögeln.
DA sind sie Deckung gewöhnt. Und gerade das Eierlegen ziehen sie
in geschützten Bereichen vor. Das ist auch die Ursache, daß
sich Hühner oftmals recht abgelegene und seltsame Nistmöglichkeiten
suchen.
Stelle einfach mal ein paar kleine Kisten in den Hühnerstall, lege
sie mit Stroh oder Heu aus und stelle sie in verschiedene Richtungen.
Da wirst DU gleich sehen, daß die Hühner ein bestimmtes Nest
vorziehen.
Einer unserer Rassezüchter macht sogar einige Zweige vor das Nest.
So hat das Huhn Deckung, kann aber selber die Umgebung beobachten. Vor
solch einem Nest stehen die Hühner Schlange.
Stefan
Zweige vor dem Nest ist auch eine gute Idee
Hubertus
Das mit den Zweigen vor den Nestern haben meine Hühner alleine herausgefunden.
Ganz am Anfang haben wir etliche leere Kisten auf dem Hühnerhof und
im Garten aufgestellt, etwas Stroh hinein, fertig. und dann haben wir
halt geschaut, wo die meisten Eier gelegt wurden. Und die meisten Eier
waren nicht in diesen Kisten zu finden, sondern hinter dichten Sträuchern,
auf einem großen Reisighaufen und im Werkzeugfach eines Wassertankes.
Da war es dann nur noch ein wenig Gedankenarbeit, um herauszufinden, warum
diese Stellen für die Hühner attraktiver waren als die von uns
angebotenen. Die Stelle auf dem Reisighaufen fanden wir auch erst nach
drei Wochen per Zufall. Es waren damals 18 oder 19 Eier drin in diesem
Nest, wenn ich mich richtig erinnere.
Gertraude
Legenester
Meine Puttchen haben heute eine feine Kiste mit 3 Legenestern bekommen,
(wird wohl reichen für 5 Hühner?), es sind Höhlen mit kreisrundem
Einstieg, 50 cm vom Stallboden erhöht. Ein Ei habe ich bisher noch
nicht gefunden
Stefan
Legenest
Entschuldige, ich weiß jetzt nicht mehr, ob du zu den Anfängern
gehörst (hab den Überblick verloren). Wenn ja: hast du daran
gedacht ein Ei als "Einladung" in ein oder jedes Nest zu legen?
Du kannst irgendein Hühnerei nehmen, oder ein Gips- Gummi- Porzellanei.
Mario
Ein überzähliger Katzenkasten (mit Deckel) steht seit neuestem
neben den teuren original EURO-Fall-Nestern im Stall und was soll ich
euch sagen - meine Hennen stehen Schlange um dort ihre Eier zu legen.
Kürzlich wollten Sie sogar zu zweit rein und meine beiden extrovertierten
Italienerinnen wollen nur noch im Katzenkasten legen.
Vermutlich weil der Kasten dunkel ist, auch von oben und der Seite schön
warm hält, eine gemütliche Göße hat und die Hähne
die Damen nicht belästigen können (zu eng für sie, weit
genug für die Mädels) werde ich mir künftig jeden überzähligen
Katzenkasten schnappen der zu haben ist.
Christine :
habe jetzt herzlich gelacht über den besetzten katzenkasten. aber
die idee finde ich prima, die hennen wollen doch gerne eine höhle.
meinst du so eine katzentragebox aus kunststoff? habe eine und werde es
morgen gleich testen!!!!!
Katrin
Nest
Das mit dem Katzenkasten könnte ich mir auch super für Glucken
vorstellen! Hast Du spontan eine Idee, wie man daraus ein Fallnest machen
kann? Meine Dorkings passen nicht in die normalgroßen Nester, aber
ich muß doch eine Fallnestkontrolle fürs Zuchtbuch machen!
(Siehe auch Fallnest)
Jerome
ich versuche mal meinen hühnern legenester zu "basteln".
die aus dem handel wirken mir ein wenig baufällig. ich hab's lieber
etwas massiver! ausserdem ist es mir wichtig, dass die eier nicht abrollen,
das wird zwar vielleicht keiner verstehen, aber es ist mir sehr wichtig,
das die hühner nach dem legen nocht etwas auf den eiern sitzen bleiben
können, wenn sie wollen.
vielleicht hat ja einer von euch ein paar ratschläge, auf was ich
beim bau von den nestern achten muss.
Siehe auch
Fallnest
|