Fallnest
Hubertus
Am letzten Wochenende hatte meine Frau ja vier Hühner geschlachtet,
um das Eierpicken zu bekämpfen. Heute war allerdings wieder ein kaputtes
Ei dabei. Die Schale war zu dünn. Somit hatten wir die Übeltäterin
nicht ermittelt. Morgen muß ich also alle Stunde hinaus und nachsehen.
Hoffentlich erwische ich die richtige Henne. In solch einem FAll wären
natürlich diese Klappnester am besten, aus denen die Hühner
nicht alleine wieder hinaus könnten. Man hat es dann leichter, die
entsprechenden Hühner herauszufinden. Aber solche Nester habe ich
nicht.
Habe auch keinen Bauplan.
Hat jemand von Euch solche Nester mit einer selbsttätigen Klappe?
Kai
Ich hab ein Bild, an dem man eigentlich recht gut sieht wie so ein Nest
funktioniert. Kleine Erklärung: die Hühner drücken beim
Einstieg in das Nest das untere Brett (gut in der oberen Reihe zu sehen)
nach innen. Bis etwa 90° nach innen. Dann fällt dieses Brett
von allein herunter und das Nest ist zu.

Stefan
Aber: Wozu braucht man das???
Ja, wenn man z.B. wie von Hubertus und mir besprochen, feststellen will,
welche Henne Weicheier legt, dann ists sehr gut, aber sonst? Kann mir
das wer erklären?
Kai
Tja gute Frage! Das braucht man nur wenn man wissen will von welcher Henne
welches Ei ist. Beispielsweise bei der Zucht! Wenn man nur Eier von einer
Henne haben will, dann stellt man diese Nester auf, und man bekommt dann
nur das Ei was man will. Wozu man das sonst braucht, weiß ich nich.
Ich stell das bei mir nicht auf, da ich nicht jeden morgen nach den Nestern
schauen kann!
Stefan
Vor kurzem bekam ich ein Schlaues Buch "Hühnerzucht
für jedermann" von Theodor Sperl. Verlag Reutlingen. Das
ist wohl ein bewährtes Standardbuch, das 1951 erschienen ist und
1999 die 6. Auflage hatte. Der Autor lebte in Pfalzgrafenweiler.
Da steht unter Fallennester: "... um eine Kontrolle der einzelnen
Legeleistungen zu gestatten. Doch sind die Fallennester mindestens alle
zwei Stunden durchzusehen...... Man rechnet für 2 bis 3 Hennen ein
Nest. .... Die käuflichen Fallennester sind heute derart durchkonstruiert,
dass sich selbst eine teure Anschaffung lohnt. Man erspart sich damit
Ärger, den nicht oder schlecht zufallende Klappen verursachen. Sie
sollen 60 bis 80cm über dem Boden angebracht sein. "
Mehr über dieses Buch hier
Siehe auch
Legenest
|