![]() |
Startseite![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
Euro-Tier 30/11/00 Liebe Hühnerfreunde! (...) Bei www.bigdutchman.de kann man unter "Innovationen"-"Geflügel"
die neuen "ausgestalteten"Käfige sehen und auch Kunststoffroste
mit integrierten "Sitzstangen" (Frechheit, 0,5cm dicke auf die
Rosten geklebte Gummistreifen als Stangen zu bezeichnen, finde ich). Schlachtanlagen, Eiersortiermaschinen und alle Arten von Zubehör gabs natürlich auch zu sehen, für jedes Produkt mehrer Hersteller. Inzwischen gibts sogar 2 Firmen, die die praktischen "Hähnchensauger"
herstellen. Bitte schreibt, was Ihr dazu denkt, vielleicht wäre ein Boykott konventioneller Hähnchenprodukte (Wienerwald, Chicken-Nuggets, TK-Hähnchen etc) angesagt? Viele Grüße an Euch alle Katrin 01/12/00 Hallo ihr Hühnerliebhaber! Bigdutchman ist mir ein guter Begriff. Nicht nur, weil die aus Vechta
kommen (40 km von hier). Vor einigen Jahren war ich im LKW-Fernverkehr
tätig für die Spedition Paul Schokemöhle (der Springreiter).
Ihm gehört auch Bigdutchman. Ich habe damals öfters Eiersortieranlagen
zu den Hühnerhallen gefahren. Nachdem ich zum ersten mal so einen
Stall betreten hatte, hatte ich Wochenlang keinen Appetit mehr auf Eier,
obwohl ich aus dem Fernsehen wusste, wie es dort aussieht. Wahrscheinlich
mit ein Grund, warum ich Hühner heute artgerecht halte. Allein durch die Beschreibung von Katrin wird mir schlecht. Was sich Menschen aus Profitgier alles einfallen lassen ... Woran das liegt? An dem Verbraucher. Es wird produziert, was der Verbraucher
will. Will er billige Eier (10 Eier für 99 Pfennige bei Aldi, wo
die wohl herkommen?), dann bekommt er billige Eier. Und solange es genug
Menschen gibt, die diesen "Dreck" (ich will gar nicht wissen,
was dort für Rückstände vom Futter drin sind) kaufen und
essen, gibt es Menschen, die so etwas produzieren. Erst wenn der Verbraucher
auch Wert auf Qualität legt, wird sich an dieser Situation etwas
ändern. Ich sehe an dem Verhalten auf lange Sicht aber keine Änderung,
es sei denn, so etwas in der Art wie BSE kommt auf uns Hühnerhalter
zu. Zu den Verbrauchern gehören auch wir alle in der Liste. Das heißt
für jeden von uns, der an dieser Situation etwas ändern will,
sich sein Kaufverhalten zu überlegen. Eier werden wir wohl nicht
kaufen müssen :-) aber wie sieht es mit den Eiern in den ganzen anderen
Produkten aus, wie z. B. Nudeln, Fertigsuppen usw. ? Kaufen wir "empörten"
denn dort auch bewusst ein? Der Herr Schockemöhle, er hat in seinen
Ställen mehr Hühner als irgendjemand sonst in Europa, verkauft
jeden Tag 3,2 Millionen Eier alleine an Birkel, diese finden wir dann
in den Nudeln wieder. Er verkauft weitere 500000 Eier täglich an
Pfanni, diese finden wir in den Fertigkartoffelpüree und in den Chips
u. ä. wieder. In seinen Ställen vegetieren zur Zeit mehr als
8 Millionen Hennen. Ich könnte noch so eine ganze Weile weiter schreiben.
Bei der Hähnchenmast sieht es ähnlich aus. Hier gibt es von
den großen Firmen jedoch eine Ausnahme und das ist Wiesenhof. Es
ist zwar für einen Hahn dort auch nicht so toll, jedoch halten die
ihre Hähne bis zur Schlachtung einiger Maßen erträglich.
Ich freue mich aber mit jeder Mail, die ich in dieser Liste lese, aufs neue, das es Menschen gibt, die ihre Hühner lieben und nicht quälen.
|
||
|