| PfeffernüsseStineIch hätte ein Original-Urgroßmutter-Rezept für Pfeffernüsse 
        im Angebot.
 
 500 g Zucker
 4 Eier
 500 g Mehl
 35 g Zimt (ja, 35 g!)
 1 Prise Nelken
 10 zerstoßene weiße Pfefferkörner
 Schale einer Zitrone
 65 g Zitronat
 1 Messerspitze Backpulver
 
 Zucker und Eier schaumig rühren, dann den Rest unterrühren; 
        alles gut verkneten, ca. 1 cm dick ausrollen und runde Plätzchen 
        ausstechen. Bei 200-220°C ungefähr 12-15 Minuten backen.
 Und dann wundern:die Plätzchen sind nämlich auch steinhart
 Keine Sorge, für 1 - 2 Wochen legt man die Teile dann in eine Papiertüte 
        - und siehe da, weich und lecker!
 
 
 AndreaStine, wehe du hast mich veräppelt!
 Hier liegen nun die härtesten Pfeffernüsse seit meinen allerersten 
        Backversuchen in einer Papiertüte und harren das Mürbewerdens
 Wäre ich nun in Ütrecht, wo die erste Uni für Aktivisten 
        (Demonstranten mit kämpferischen Änderungsabsichten) gegründet 
        wurde hätte ich DIE Alternative zum klassischen Molotovcocktail... 
        Flitschen mit Stines Pfeffernüssen - durchbrechen jedes Polizistenschild
 
 Stine
 Andrea, nie nich würd ich Dich veräppeln! Die Dinger werden 
        wirklich weich; frag meine Eltern, die waren gestern zu Besuch und sind 
        auch über die Pfeffernüsse hergefallen. (ich hab meine nämlich 
        schon vor zwei Wochen gebacken )
 
 Morgen ist bei mir Back-Tag, mal sehen wie sich die Elisenlebkuchen 
        und die Maria-Lebkuchen so machen. Ich find den Plätzchen-Rezepte-Tausch 
        jedenfalls prima
 
   AndreaMarias Lebkuchen ist Klasse! Voll 
        zu empfehlen
 Morgen tippe ich noch eine ganz klassische Sache ab... Weihnachtlicher 
        Eierlikör und was Ausländisches: Aztekenplätzchen - 
        mit Maismehl und Schokolade
 
   
 
 |