Eier: Farbe der Schale
Iris
unsere Eier haben unterschiedliche Brauntöne. Gestern habe ich eins
gefunden, das war sogar fast weiß. Vielleicht von der neuen Sperber
Dame? Weiss jemand warum das so ist?
Stefan
Hat deine Sperberhenne weisse Ohrscheiben? Wenn ja, dann legt sie weisse
Eier. Alle anderen haben wohl "Ohren" in der Farbe ihres Kammes,
nämlich rot - oder nicht? Ich habe allerdings eine Blausperberhenne
mit roten Ohren, die legt nette hellbraune Eier.
Armand
Die Eierfarben braun, beige, hellbraun, usw. gibt es in allen Schattierungen.
An der Eierfarbe eine Rasse zu erkennen, ist bei den meisten Rassen unmöglich.
Die Vererbung der Eierfarbe ist wohl eine multifaktorielle Vererbung (d.h.
sie hängt von mehreren Genen ab).
Bei New Hampshire kommen Eier in allen Tönen zwischen beige und
braun vor. Reinrassige Wyandotten legen keine weissen Eier.
Andrea
Eierfarben sind genetisch vorgegeben, zb weiß bei Italienern und
zartbitterbraun bei Marans. Dazwischen gibt es viel Tönungen auch
gelblich (die Sussex legen bei mir so) und grünlich (grünleger)
Türkis (Araucan)
Ich hab Hennen, die legen Cremfarben-gelblich (Bauernhennen) und cremefarben
rosee (Lachshühner) gesprenkelte hab ich auch und zartolive.... Da
kannst Du nix tun, das ist doch wunderschön, dass Ei nicht Ei ist!!!!!!
Nicht alle Hennen mit weißen Ohrenscheiben legen auch weiß.
Und Seidenhennen haben türkise Ohrscheiben, legen aber weiß.
Meistens hast Du aber recht, weiße Scheiben, weiße Eier,
rote Scheiben, brauntöne... Gegenbeispiel Krass ist auch Penedesenca:
Weiße Scheiben, Tiefbraune Eier. (Hab leider selber noch keine,
such aber immer Hennen mit unterschiedlichen Eifarben)
|