![]() |
||||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
Eier mit zu dünner SchaleTrudchen Katrin Trudchen Aber was mich trotzdem stutzig macht, ich hab ja mittlerweile 14 Huhnies, alle Eier haben eine sehr feste Schale, nur die von den Leghornhühnern nicht. Haben die vielleicht sowieso Probleme mit dem Kalk? Bei meinen Sussex und Blausperbern gibt es anscheinend keine Kalkprobleme. Daher ist es doch eigentlich nicht nötig, Muschelkalk zusätzlich zu geben. Meine Leghorns sind übrigens meine Gefängnishühner, vielleicht brauchen sie ja noch etwas länger, um sich so richtig zu erholen. Halt - die ersten Tage, wo ich sie hatte, haben sie ja noch Eier gelegt, die waren auch mit schlechten Schalen. Also ist es ja wohl eher naheliegend, das die meistens schlechte Schalen haben. moni Brigitta a) daran liegen, daß sie das einfach nicht fressen "mögen" - aber wenn Du "untermischst" würde ich das mal ausschliessen wollen. *vermut* Um das gefressene Calcium auch "umsetzen" zu können, (also aufnehmen + eierschale basteln) brauchen Legehennen b) Vitamin D3 in ausreichender Menge, sozusagen als "Werkzeug". Das wird "normalerweise" (also bei Menschen & anderen Tieren) selber gebildet (man braucht Sonne dazu), aber wir legen ja auch keine Eier. Ist in einigen Fertigmischungen ohnehin extra beigefügt, wenn nicht, versuch es doch mal mit einer Vitaminmischung im Wasser. (Falls Du nicht das selbe Problem hast wie ich, meine trinken nie aus "ihrem" Pott, sondern überall. Ich papp das Zeug dann ab und an auf Haferflocken, hat bisher auch gut getan :) Siehe auch |
|||
|