![]() |
||||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Stall: Selbstgebauter FutterautomatDen HL-Futterautomaten gibt es nun in sage und schreibe 4 Versionen: - Für Haushalte mit angeschlossener Baustelle (Version
für Männer) Michael: Man nehme: 1 Kunstoffrohr, wie es für Sanitärabflüsse verwendet
wird (50 cm - 1m lang) schnappe sich die Bohrmaschine und lege wie folgt los: Die Stuhlwinkel mittels der Blindnieten (oder der Schräubchen) so befestigen, dass sie gleichmässig um die Öffnung des Rohrs verteilt sind (also auf 3,6,9,12 Uhr), die Schenkel nach aussen zeigen *und* ca 2 cm die Rohröffnung überragen. Sprich: stellt man das Rohr senkrecht auf den Boden, steht nicht mehr der Rohrrand, sondern die Winkel derart auf dem Boden, dass der Rohrrand 2 cm vom Boden entfernt ist. Also quasi auf 4 Füßen. Dieses Konstrukt jetzt mittig in die alte Pfanne stellen und die Winkel
am Pfannenboden befestigen (mit den Nieten/Schrauben). Tätäääääääää!
Fast fertig. Fertig! Aufhängen, Füllen und die Herrschaften zu Tisch bitten. Der
Abstand Rohrrand/ Pfannenboden kann nach Futterart angepasst werden, um
das Nachrieseln zu regulieren. Heidruns Kommentar: Brigitta Die frauenfreundliche Variante (ohne Bohrmaschine, Winkel und so - obwohl ich welche gehabt hätte) sieht so aus: Plastikblumentopf 35cm (da sind unten die Löcher schon drin,
bißchen größer machen zur Seite hin) Futter einfüllen. Seit einem halben Jahr ohne nennenswerte Aus- oder Umfälle in Betrieb. Sie hörten einen Tip aus: Heidruns Kommentar: Brigitta's Antwort WAS hilft gegen Kater, fliegende Hühner und überhaupt alles?
Heidrun Auf die Idee mit dem Stein bin ich auch schon gekommen, aber entweder haben meine Hühner eine Kampfsportart gelernt oder sie können zaubern, jedenfall haben sie so etwas ähnliches schonmal umgeworfen. Als bei mir die Küken kamen, brauchte ich ja einen zweiten Automaten und wollte für die kurze Zeit keinen kaufen. Und die Eigenkonstruktion aus Kunststoff -ähnlich wie Deine, haben sie fachhühnisch zerlegt. Das war eine Freude :( das ganze Futter im Einstreu! Ich schätze mal, daß sie sich draufgesetzt haben, da ist es kopflastig geworden. Und da wir gerade keine Baustelle haben, kam ich auch nicht auf die lötende, schweißende, bohrende, nagelnde, schraubende, schleifende, nietende, sägende .... Lösung von Michael. Brigitta Siehe auch:
|
||||
|