Ein Küken schlüpft
Fotos mit freundlicher Erlaubnis von Scott
und Kelly Shilala
In der Normallage ist das kleine Wesen mit dem Oberkörper zur Luftblase
hin ausgerichtet, wobei die Füsse eng am Körper anliegend ebenfalls
in Richtung Luftblase zeigen, während der Kopf zunächst unter
dem rechten Flügel steckt.
Das Abenteuer beginnt!
 |
Wenn der Schlupfvorgang einsetzt, zieht das Küken
seinen Kopf unter dem Flügel hervor und beginnt... |
 |
...mit einem auf seinem Schnabel befindlichen Hornhöcker,
dem sogenannten "Eizahn" ... |
 |
...die Eischale von innen aufzubrechen |
 |
Gleichzeitig stemmt es in entgegengesetzter Richtung
seine kräftigen Beine nach vorn unten und liefert damit seiner
"Kopfarbeit" den gehörigen Nachdruck. |
 |
Zwischendurch wird es Pausen machen, um sich von der
Plackerei zu erholen.
Hat das Küken schliesslich den Kampf gewonnen... |
 |
...und sich freigestrampelt, sieht es Anfangs noch verklebt
und recht unproportioniert aus. |
 |
Doch kurze Zeit später wird es schon recht sicher auf seinen
kräftigen Beinchen stehen und, sobald es trocken ist, das Aussehen
eines kleinen Federbällchens annehmen.
(Foto von Katrin:
Vorwerkküken) |
Text aus "Hühner
halten" von Beate und Leopold Peitz
Fotos mit freundlicher Erlaubnis von
Scott und Kelly
Shilala
Anmerkung: die Fotos sind von verschiedenen Eiern
Das tolle Küken-Foto ist von Katrin
Siehe auch Bruttagebuch
von Ulrike
Ein Küken schlüpft
|