|  | Glucke und Küken Monihallo alle profis im brüten da draußen
 wie ist das nun wenn so küken schlupfen?
 bei uns gibts  katzen, hunde, marder, raubvögel
  Georg Wenn die Glucke sich beim Brüten mal die Beine vertritt (das sollte 
        sie so jeden 2. Tag machen, andernfalls musst Du sie in Ruhe vom Nest 
        nehmen), frisst und sich 'entleert', besprüh die Eier mit klarem 
        Wasser, dann trocknen sie nicht so stark aus. Ein bis zwei Tage vor dem 
        Schlüpfen, also am 19. Bruttag, leg die Eier für etwa 1 - 2 
        Minuten in warmes Wasser (Eitemperatur!), das erleichtert den Küken 
        das Schlüpfen.
 
 Sobald die ersten Küken geschlüpft sind, sollten die leeren 
        Schalen umgehend aus dem Nest entfernt werden, damit sie sich nicht über 
        andere Eier stülpen. Mit einer zweiten Schale sind schlüpfende 
        Küken deutlich überfordert, sie haben an einer Schale schon 
        genug zu tun. Küken beim Schlüpfen kräftig zu helfen, sie 
        quasi aus dem Ei zu pellen, bringt's nicht. Wenn sie das unverletzt überstehen, 
        sterben sie fast immer nach kurzer Zeit. Eine Schlüpfhilfe - wenn 
        sie denn als unbedingt notwendig erscheint - muss sich auf ein kleines 
        Bisschen Pulen um den Schnabel des Kükens herum beschränken.
 Schlupfhilfe
  Kälte macht nichts bei einer Glucke, bei allzu rutzigem Wetter solltest 
        Du sie in den ersten Tagen drin lassen. Ansonsten laufen Glucke und Küken 
        rum, die Glucke ist die ideale bewegliche Wärmequelle für die 
        Küken.
 
 Tagsüber sind die Katzen und Hunde nur eine geringe Gefahr für 
        die Küken. Diese (Katzen und Hunde) haben spätestens nach ihrer 
        ersten Bekanntschaft mit der Glucke einen großen Respekt vor ihr. 
        Nachts sollten Glucke und Küken schon sicher untergebracht sein, 
        auch sicher vor Mardern und Ratten.
 Niedrige Sträucher, unter denen Glucke und Küken kratzen können, 
        mindern die Zugriffshäufigkeit von Greifvögeln deutlich. Wenn 
        eine Glucke die Möglichkeit hat, zwischen einem offenen Bereich (z. 
        B. Rasen) und einem geschützten (Strauchwerk) zu wählen, zieht 
        sie in der ersten Zeit immer letzteren vor. Erst wenn die Küken größer 
        werden, hält sie sich häufiger in ungeschützter Umgebung 
        auf.
  Febr 04, 2001Eckard
 Profi, oder auch nur Amateur im Brüten bin ich auch nicht, dafür 
        sind die Glucken da. Am Dienstag sind bei mir Kücken geschlüpft, 
        aber ich mache nichts weiter, wenn die Glucke sich gesetzt hat. Zu Beginn 
        bekommt sie die Eier untergelegt, die bebrütet werden sollen und 
        dann warte ich 21 Tage ab. Die Glucke macht das schon von alleine instintiv 
        richtig. Es kommt zwar hin und wieder vor, das eine Glucke mittendrin 
        aufhört zu Brüten, aber da kannst du dann auch nicht viel machen, 
        außer die Eier im Brutkasten weiterausbrüten zu lassen. Wenn 
        die Kücken geschlüpft sind werden sofort die Eierschalen entfernt. 
        Dann kümmert sich die Glucke schon weiter um die kleinen.
  Febr 04, 2001Jens
 Das mit dem Brüten läuft bei mir (bzw. bei meinen Glucken) genauso 
        ab, wie bei Eckard. Ich setzte die Glucke auf die Eier oder stelle sie 
        einfach nur davor, setzten kann sie sich nämlich auch selbst. Dann 
        warte ich in der Regel 21 Tage, können auch mal 22 sein und dann 
        sind die Kücken da, so einfach ist das (wenn nichts dazwischen kommt). 
        Das einzige was ich noch mache, ist die Eier am 6. oder 7. Tag zu durchleuchten, 
        um zu sehen, welche befruchtet sind. Muss man aber nicht machen, ich bin 
        eben nur neugierig.
   05/02/01Moni
 (...) mich hat der mut verlassen, deshalb entsteht in meiner werkstatt 
        gerade ein hühnchen-separee. weil meine glucke ist doch nur eine 
        ZWERG-wyandotte. wie um alles in der welt soll sie denn die räudigen 
        gefrässigen nachbarskatzen in die flucht picken??!!!
 aber eigentlich glaub ich eh schon nicht mehr so richtig an eine schlupfung, 
        es sind jetzt 18 tage vergangen, und es passiert nix! vielleicht bin ich 
        ja auch zu aufgeregt, es sind schließlich meine lebensersten hühner 
        und küken............ Mo 05, 2001Christine
 deine henne würde nicht auf den eiern so brav sitzen, wenn nichts 
        schlüpft! nicht befruchtete eier hätte sie schon rausgerollt! 
        obendrei NORMAL dauert es 21-22 tage, aber bei mir sind erst küken 
        nach dem 25 tag geschlüpft. kann wegen der kälte, oder auch 
        dass die henne noch nicht richtig gesessen ist sein. ist aber sehr selten, 
        habe die anderen schon danach gefragt. am besten siehst du dann, wenn 
        ein küken geschlüpft ist schiebt die henne die aufgebrochenen 
        eischalen neben das nest. also offern, leere eischalen bedeutet ES IST 
        DA !!!!!! du wirst das küken nicht gleich sehen, muss ja auch noch 
        trocknen unter der henne. aber wenn du HORCHST, hörst du das küken 
        leise piepsen!!! ist ein super gefühl, ich war so aufgeregt als hätte 
        ich entbunden!!!! dann war ich noch mächtig stolz auf meine henne, 
        die das alles ALLEINE GESCHAFFT hat
  Di 06, 2001Georg
 aber sie ist 'ne Glucke! Und sie ist eine völlig andere als eine 
        normalsterbliche Legehenne. Dem Schutz der Küken ist alles andere 
        weit untergeordnet. Katzen oder Hunde, die an ein Küken wollen, werden 
        von der Glucke heftig angegriffen, kräftig gepickt und verjagt. 'ne 
        Katze wird zum Strich in der Landschaft, wenn sie die Bekannschaft mit 
        einer Glucke macht. Das hab' ich vor Jahren selbst mal gesehen. Hunden 
        - auch großen - wird es ähnlich ergehen. An die Küken 
        kommt ein Hund erst, wenn die Glucke erledigt ist. Die Flucht der Glucke 
        auf's Dach (Stefan deutete sowas an) ist ausgeschlossen, sie lässt 
        die Küken nicht im Stich
  Wenn die ersten Küken geschlüpft sind, nimm die leeren Schalen 
        aus dem Nest, die Glucke kriegt das nicht immer allein geregelt, vielleicht 
        bei Schalen, die am Rand liegen, aber nicht bei denen mitten im Nest. 
        Das gefällt der Glucke nicht unbedingt, sie pickt nach Deiner Hand, 
        eher zart als hart, aber doch etwas kräftiger als noch vor einer 
        Woche Feb 13, 2001Moni
 juhuu, bei mir piepts!!!!
 vorerst zwar nur IN den eiern, was mich schon ganz verrückt gemacht 
        hat - weil ich meinen ohren nicht getraut habe - bis mein nachbar bestätigte, 
        dass das normal ist!
 also hab ich aufgehört, nach einem geisterküken zu suchen, und 
        freu mich nun auf den ersten anblick
 19/02/01Moni
 Jetzt ists endgültig, drei minis sind das ergebnis einer wochenlangen 
        brüterei meiner treusorgenden amalie. nachdem drei tage nach dem 
        letzten schlupf nichts mehr kam, hat sie sich doch entschlossen, das brüten 
        aufzugeben und vier eier kalt werden lassen. in zweien davon waren so 
        gut wie fertige kleine, kein schöner anblick, als ich sie aus interesse 
        geöffnet hatte.
 aber der rest ist wohlauf, pickt fleissig kükenkorn, kleingehackten 
        spinat und sonst noch nichts, mein nachbar meinte, die minis vertragen 
        so ausgesuchte speisen wie die, welche ich den dicken anbiete (nebst weizenkorn 
        + legefutter) nicht. zwar kann ich das nicht so recht glauben, auf einen 
        versuch lass ichs aber erst mal nicht ankommen.
 und patentante CHRISTINE darf sich jetzt einen namen fürs erstgeborene 
        ausdenken. ist das wie bei den hunden, die namen der küken des ersten 
        wurfs fangen alle mit ´a´ an?
 und muss man die bieberln jetzt gleich impfen? habe irgendwo irgendwas 
        darüber gelesen.
 siehe Impfplan
 Impfpflicht
 Newcastle
 
   So 28, 2001Christine
 HABE AN ALLE die schon küken hatten eine FRAGE !!!!
 wie macht IHR das, wenn eine henne gebrütet hat und die küken 
        sind schon geschlüpft!!!
 lasst ihr die henne mit den küken bei den anderen?
 gebt ihr sie extra nach dem schlupf?
 oder gebt ihr sie schon beim brüten wo anders hin, wo sie nicht gestöhrt 
        wird?
  So 28, 2001Burkhard
 ich sperre sie während der Brut unter das Kotbrett und lasse sie 
        nur am Abend zu den anderen hinaus, wenn ich sie füttere. Nach dem 
        Fressen und der "Entleerung" nimmt sie gelegentlich noch ein 
        Sandbad. Anschließend kommt wieder das Gitter davor, damit die anderen 
        keine Eier dazulegen. Die ersten Tage nach dem Schlupf halte ich es auch 
        weiter so, allerdings gibt es nun Extrarationen hinter Gitter die sie 
        ungestört aufnehmen können. Nach einer Woche kommt das Gitter 
        ganz weg. Dann gibt es zunächst eine Auseinandersetzung weil die 
        Henne überreagiert, anschließend läuft alles normal. Die 
        Küken werden nicht sonderlich weggepickt, sie sitzen zum Teil sogar 
        morgens in der Weichfutterschale. Erst nach einigen Wochen, wenn die Glucke 
        sie dann wegpickt beginnt die schwierige Zeit, wo sie keiner Henne in 
        die Quere kommen sollen. Aber flink wie sie sind schnappen sie sich doch 
        das eine oder andere "Leckerli".
  So 28, 2001Christian
 hallo,ich sperre die Henne in ein Nest das von alle Seiten zu ist,jeden 
        Tag kommt sie für 5 Minuten in einen Gitterkäfig um licht zu 
        tanken ,zu koten und zu freesen und zu trinken
 So 28, 2001Steffi
 da ich nur 5 Hühner hatte, zu dem Zeitpunkt habe ich sie im gleichen 
        Stall , (erhöhtstehend) brüten lassen, zum Zeitpunkt des Schlupfes 
        wurde dieser Stall dann zum Kükenstall umgewandelt, den ich auf dem 
        Boden stellte, die anderen bekamen einen zweiten, wiederum erhöht 
        stehenden Stall. Nur nachts habe ich Glucke und Küken eingesperrt. 
        Extrafutter und Kükentränke hinein, ansonsten tagsüber 
        einfach mit allen laufen lassen.Ich versuche sie eigentlich immer selbst 
        "machen " zu lassen. Also möglichst wenig in ihr Gruppenleben 
        einzugreifen. Ging prima - allerdings habe ich nur wenig und sehr friedliche 
        Hühner.
 Mo 29, 2001
 Christine
 wie ich es mache mit der henne mit küken, oder wenn ein NEUES huhn 
        oder HAHN da zukommt! ich glaube nähmlich meine lösung ist sehr 
        gut, deshalb schreibe ich sie euch. hatte früher meerschweinchen, 
        die hatten ein freigehäge aus steckelementen.je 1 meter lang, 80 
        cm. hoch, auf einer seite ringe, auf der gegen seite haken. also nur so 
        zum einhängen. besteht nur aus leisten und draht. oben in 2 teilen 
        auch nur aus leisten und draht wie ein deckel. also
 1m2 gross das ganze, brütet eine henne so setze ich den käfig 
        zusammen und über das nest. die henne hat genug platz zum gehen, 
        genug licht und futter und wasser wann immer SIE will. mit küken 
        ist es dann IDEAL, die henne hat ruhe von den anderen, die küken 
        werden nicht gehackt und können drinnen herum laufen. obendrein ALLE 
        ANDEREN sind dann schon so an die anwesenheit der küken in ihrer 
        nähe gewöhnt, dass wenn ich dann nach ca. 2 wochen eine wand 
        weggebe, alle die zone die der henne gehört respektieren und die 
        henne kann so VORSICHTIG wie sie möchte wieder zu den anderen maschieren. 
        es gibt KEINEN streit, weil sich doch alle sowieso schon immer gesehen 
        haben. genauso mache ich es bei einem NEUZUGANG! rein in das abteil für 
        einige tage, dann kennen alle schon den/ die NEUE und überhaupt kein 
        streit !!!!! vielleicht habe ich einige auf eine gute idee gebracht. hoffe 
        ich konnte das gehäge gut beschreiben, ansonsten wer möchte 
        soll mich anschreiben. ist auch sehr billig, nur leisten und draht!
 Di 30, 2001Jens
 Ich setzt meine Glucken immer einzeln, sobald ich ihnen Eier untergelegt 
        habe. Frei Kaninchenställe eignen sich übrigens besonders gut 
        dazu. Wenn die Küken dann etwas älter sind und im Kaninchenstall 
        zu sehr der Punk abgeht, setzt ich sie in ein Abteil im Hühnerstall 
        oder zu den anderen
    27/07/00Eckard
 Heute morgen sind die ersten beiden von hoffentlich vier Kücken geschlüpft. 
        Nur die Glucke hat echt keine Nerven. Die macht einen Aufstand, wenn ich 
        in den Stall gehe, das ist unbschreiblich. Mit riesigem Spektakel verläßt 
        sie den Stall und läßt ihr kleinen alleine. Auch läßt 
        sie sich von den anderen Hennen vom Nest schmeißen. Das ist alles 
        gar nicht so toll. Mal sehen, wie es bis heute abend wird. Ob die beiden 
        anderen Kücken auch noch schlüpfen werden?
 StefanViel Glück mit deinen Kücken! Mein 'Schlaues Buch' rät, 
        in solchem Fall die Glucke samt Kücken von den anderen zu trennen, 
        der Sichtkontakt sollte aber bleiben. Also z.B. ein Hasenstallgitter.
 28/07/00Eckard
 Unserer Glucke haben wir heute Nachmittag die drei kleinen weggenommen. 
        Es ging nicht. Danke für deinen Tip, Stefan, aber die Henne ist so 
        hektisch, das dies auch nicht funktionieren würde. Sie läuft 
        schon aufgeregt davon, wenn wir uns dem Auslauf nur Nähern. Sie läßt 
        dabei ihre kleinen im Stich. Auch tritt sie immer wieder auf eines der 
        kleinen, weil sie so nervös ist und nicht aufpasst, wo sie gerade 
        hin tritt. Eine Stunde, nachdem wir ihr die kleinen entführt haben, 
        war sie schon wieder ganz normal, als wenn nichts gewesen wäre. Dieses 
        Verhalten von ihr bedeutet für mich, das sie im Herbst mit selektiert 
        wird. Ist
 zwar hart, aber meine Auslese. Die kleinen sind nun in einem Nagetierstall 
        unter einer Rotlichtlampe. Andrea wird sich der drei kleinen annehmen 
        und groß füttern.
   DaniProblem: Ein Huhn hat seit ca 14 Tagen ein Küken diese habe ich von 
        den anderen entfernt und Sie kümmert sich rührend um diese. 
        Jetzt mein Problem da die Henne in einen Pferdebox untergebracht ist, 
        und wir diese brauchen kommt jetzt meine Frage:
 Kann ich die Henne und das Küken mit zu den anderen stecken ??.
 EckardIch hätte die Henne mit dem Kücken gar nicht erst getrennt. 
        Aber du kannst sie nun nicht einfach so zu den anderen setzen, dazu ist 
        sie zu lange von der Herde getrennt gewesen. Am einfachsten und besten 
        ist es, wenn du in deinem Auslauf ein kleines Areal absteckst, die Henne 
        mit dem Kücken dort hineinlaufen läßt.
 Dann können sie sich wieder an ein ander gewöhnen und der Streit, 
        der kommen wird, wenn du sie wieder zusammen läßt, ist nicht 
        sehr groß. Wichtig bei dieser Methode ist der Sichtkontakt. Und 
        vergiß nicht, der Glucke ein Haus mit in das abgesteckte Areal zu 
        stellen, damit sie vor Regen geschützt sind.
 Wenn du es so nicht handhaben kannst, kann ich dir noch folgende Methode 
        empfehlen, ist aber nicht so gut, wie die oben beschriebene, aber immer 
        noch besser, als die beiden einfach so zu den anderen zu setzen: Nimm 
        die Glucke mit dem Kücken und setze sie abends, wenn es schon dunkel 
        ist, mit in den Stall zu den anderen. Scheuche die Hühner dabei aber 
        nicht auf! Am nächsten Morgen wird es wohl Streitigkeiten geben, 
        aber nicht sehr viele.
 StefanIch hatte erst 3mal Kücken. Die habe ich aber nicht getrennt. Bei 
        mir ging das gut. Man muss aber den Kücken (und der Glucke) ein sicheres 
        Nest bieten, wo sie sich hinflüchten können. Auch im Auslauf, 
        wenn er nicht stark bewachsen ist.
 Siehe auchGlucke und KükenKükenaufzucht
 Küken unterschieben
 |  |