![]() |
|||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Kamm bei Hennen26/01/01 Jan 26, 2001 Hubertus Zu den Kämmen: Je nach Rasse können die Kämme unterschiedlich sein. Manche Rasse trägt sie ziemlich aufrecht, andere, wie z.B. die bunten Italiener tragen sie so, daß das hintere Ende zur Seite fällt, wie man so ein Barett aufsetzt. Noch andere haben klitzekleine Kämme, oder welche, die wie aus winzigen Perlen zusammengesetzt aussehen, das nennt man dann Rosenkämme. Solche Hühner laufen nicht Gefahr, sich bei Frost die Kämme zu erfrieren, was schon mal passieren kann. Vorbeugend kann man die Kämme ja einfetten. Und innerhalb einer Rasse sind die Kämme trotzdem unterschiedlich. Es ist allerdings sehr häufig, daß alte Hühner nach dem Ende der Legezeit in einigen Merkmalen sich verändern. So werden dann mitunter die Kämme und Kehllappen größer. |
|||
|