Dampfnudeln
Jochen
Freitags ist Dampfnudeltag!
(im Prinzip vegetarisch)
1/2 kg Mehl
40 g Hefe (1 Würfel)
50 g Zucker
50 g Butter 1/4 l Milch
2 Eier (variiert zwischen 2 und 4)
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
zum Dämpfen:
Wasser
30 g Butter
Salz
Mehl in eine Schüssel sieben, eine Vertiefung in die Mitte drücken.
Zucker an den Rand verteilen. Hefe in eine Tasse zerbröseln, mit
etwas lauwarmer (Fingerprobe!) Milch anrühren, in die Vertiefung
gießen. Mixer mit Knethaken rausholen, volle Pulle hinein, immer
von der Mitte aus arbeiten, so dass man die Flüssigkeit in das Mehl
hineinarbeitet. Nach und nach die restliche Milch, die Butter und die
Eier dazugeben, salz und Zitronenschale ebenso. Kneten, bis der Teig Blasen
wirft.
Die Rührschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken, 20 Minuten
gehen lassen. Dann aus dem Teig eine Rolle formen, 14 Teile schneiden,
daraus Bällchen formen. Die legt man auf eine mit Mehl bestäubte
Fläche und läßt sie wieder 20 Minuten ruhen.
Jetzt brauchst Du eine große Pfanne mit Deckel oder eine großen
Bräter. Etwa 1 cm hoch Wasser einfüllen, 30 g Butter, 1 Prise
Salz, 1 Prise Zucker. Dann setzt Du 7 Bällchen hinein. 20 Min. bei
schwacher Hitze auf der Herdplatte dämpfen, dabei Deckel auf keinen
Fall öffnen! Du hörst am Ton (es brutzelt), wenn die Flüssigkeit
weg ist. Dann vorsichtig Deckel hoch (es darf kein Wasser vom Deckel auf
die Dampfnudeln fallen), also am besten schnell weg und auf die Seite
damit.
Während Du die nächste Lage fertig machst kommen die fertigen
Dampfnudel zum warm halten in den Backofen. Sie müssen leicht salzig
schmecken und der Boden muss eine braune Kruste haben.
Besonders gut schmeckt dazu eine herzhafte Kartoffelsuppe.
Variante:
Manche mögen auch süße Dampfnudeln (Zucker statt Salz
zum Dämpfen) und Vanillesauce oder Weincreme dazu.
Reste:
Dampfnudeln können auch kalt (pur oder mit Marmelade) gegessen werden.
Manche Leute mögen die kalten Dampfnudeln mit "Hausmacher"
Leberwurst (grobe gut gewürzte Leberwurst, vorzugsweise aus Hausschlachtung)
Dampfnudeln und Hunde:
meine Hundis sind ganz heiß drauf und verfügen an Dampfnudeltagen
über jede Menge krimineller Engergie ... also: Hunde raus aus der
Küche!!!!!!
Dampfnudeln und Hühner:
da fehlt mir die Erfahrung ich befürchte aber, dass Hühner sich
ähnlich wie Hunde verhalten.
Guten Appetit
Siehe auch Übersichtsseite
Rezepte
|