![]() |
![]() |
|||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Rezepte: HühnerfrikasseeHubertus Zutaten: 1 gekochtes Suppenhuhn Zubereitung: Das gekochte Suppenhuhn auslösen, ohne Haut in Portionsstücke teilen und mit wenig durchgeseihter Hühnerbrühe, etwas Glutal und Weißwein warm stellen. In der Zwischenzeit von Margarine, etwas geriebener Zitronenschale und Mehl einen helle Schwitze bereiten, mit Hühnerbrühe auffüllen und gut verkochen lassen, so daß eine sämige Soße entsteht. Die Soße durch ein Sieb streichen, nochmals mit Salz, etwas Weißwein und den Kapern abschmecken, mit einer Legierung von verquirltem Eigelb, Zitronensaft und Kondensvollmilch verfeinern und nicht mehr kochen lassen. Das portionierte Hühnerfleisch in die Soße geben, durchziehen lassen und mit Reis, grünen Erbsen, Champignons oder Spargel anrichten. Verbesserung nach Döhring'scher Art: Also Glutal (jetzt als Glutamat erhältlich) benutzen wir nicht mehr. Meine Frau macht aus Schweinegehacktem kleine Fleischklößchen, die extra gekocht werden und dann mit an das Frikassee kommen. So wird der Geschmack etwas kräftiger. Wir essen das Frikassee nicht mit Reis, sondern immer mit Brötchen oder getoastetem Weißbrot. Und die Frage steht nicht, ob Champignons oder Spargel, sondern Champignons *und* Spargel. Den Wein kippe ich auch nicht ans Frikassee, sondern trinke ihn lieber
einfach so. Siehe auch: Seite zuletzt aktualisiert am 05/03/03 |
|||
|