Futter: Garnelen
Gertraude
Also, ich hab da mal ne gaaanz dumme Frage: "Garnelen" füttert
Ihr immer Euren Hühnern. Wo - zum Kuckuck - bekommt man die? Im Supermarkt?
Die müssen doch "schweineteuer" sein.
10 Jahre nach der Vereinigung müssen wir hier tatsächlich noch
mächtig hinterher hinken.
Im "Raiffeisen-Markt" gibt es KEINERLEI Hühnerfutter, im
hiesigen Mischfutterwerk gibt es ganzen Mais (fressen sie nicht) u. ganzen
Weizen (kaufe ich). Dann gibt es noch geschrotete Körnermischung,
die ist wie Mehl, rühren sie nicht an!!!
Nix von Garnelen. "Legemehl" und ähnliche Dinge - noch
nie hier gesehen.
Brigitta
Nein, die gibts - wenn man GLÜCK hat, im Landhandel oder beim Futtermittelhändler
- pur.
Wenn man weniger, aber immerhin ein bißchen Glück hat, gibt
es Geflügel- oder Legehennenalleinfutter mit Garnelen ebenda. (meins
ist von Sölter in Meerbeck - wird aber immerhin bis hier nach Brandenburg
vertrieben)
Wenn man gar kein Glück hat, gibt es nur Futter mit Soja - und man
muß beim Landhandel das, was man haben will, bestellen. Mischfutter
kost hier 25kg 13.-DM
Frag doch einfach mal freundlich nach, oder stöbere mit jemand von
Raiffeisen im Katalog. Oder frag jemanden in Deiner Nähe, woher er
sein Hühnerfutter bekommt. Wenn Du derart städtisch wohnst,
daß der Landhandel kein Hühnerfutter auf Vorrat hat, mach einen
Ausflug - kleinere Genosenschaften haben das eigentlich immer. Vielleicht
nicht genau nach Deinen Vorstellungen, aber - wie gesagt - Raff-Eisen
lebt vom Verkauf. Die bestellen das.
Bertrand
Im Laufentenforum gabs mal die gleiche Frage nach den Garnelen. Möglicherweise
ist die mangelnde Verfügbarkeit eine Folge der BSE-Krise. Ich füttere
jedenfalls keine Garnelen. Meine Hühner fressen fast ausschließlich
Mais und Maisschrot.
Michael
Link dazu:
http://www.weser-ems.de/Aktuelles/Bilder/BGBl_Futtermittel.pdf
http://www.weser-ems.de/Aktuelles/Bilder/Rd_Tiermehl.pdf
Ansonsten:
Dürfen Garnelen sowie Schalen von Garnelen und Muschelschalen verfüttert
werden?
Garnelen und Muscheln sind kein Fisch und fallen somit nicht unter das
Verfütterungsverbot.
http://www.weser-ems.de/Aktuelles/Aktuelles_BSE.htm#bse5
Hier bei uns in Rhein-Main habe ich keine Probleme an Garnelen ranzukommen,
das Kilo liegt bei rund 5,-, der 12 kg Sack bei 50,-. Meine Herrschaften
sind ganz wild auf das Zeug und reissen mir bald die Schüssel aus
den Händen, wenn ich mit den Leckerlis den Stall betrete.
Brigitta
Ja, dem ist so - das bekommt man auf Nachfrage auch gesagt...wörtlich
heißt es ja "...proteinhaltige Erzeugnisse und von Fetten aus
Gewebe warmblütiger Landtiere und von Fischen sowie von Mischfuttermitteln,
die diese Einzelfuttermittel enthalten" sind verboten. Nun sind Garnelen
weder Warmblüter noch Fische, aber einige Leute richten sich hat
nach dem zweiten Teil der Auflage: "...gilt nicht für
1. Milch und Milcherzeugnisse,
2. proteinhaltige Erzeugnisse und Fette aus Gewebe von Fischen, die zur
Verfütterung an Fische bestimmt sind. (...)" und tun vorsichtshalber
nichts mehr ins Futter, was dem entgegenstehen könnte.
Siehe auch
Eiweissversorgung
Kurs Hühnerernährung in 4
Teilen
|